Seite 1 von 2

Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 11:34
von Matthias182
Hallo zusammen,

Ich möchte meine bestehende Anlage ein wenig aufbessern und würde daher gerne in ein paar Lautsprecher investieren.

Leider weiß ich aber gar nicht, was Sinn macht und was sich bei mir überhaupt realisieren lässt.

Ich habe also mal versucht die Aufteilung meines Wohnzimmers dazustellen (s. Grafik). Ist leider nicht sehr groß und auch sehr schlecht, was die räumlichen Gegenbenheiten angeht. Ein Anmerkung dazu, der Fernseher lässt sich über einen Arm vor den Durchgang schwenken, so dass er zumindest fast mittig zwischen den Satelitten steht (leider etwas versetzt zum Center). Der Raum hat etwa eine Größe von 14 m².

Das Sytem besteht aus:

TV: Panasonic TX-P 46 GW 10
BD: Panasonic DMP-BD65
AVR: Denon AVR-1610
5.1 Set: Eltax Atomic

Ersetzt werden sollen die vorderen Lautsprecher. Später natürlich auch der Rest.

In Frage kämen aus meiner Sicht Regal-LS (evtl. auf Ständer) oder kleine / schmale Stand-LS.

Nutzen tue ich das System für:

60% Film
40% Musik (sehr gemischt, von Klassik über Rock/Pop bis Dance/Techno)

Ich bin nicht sehr audiophil, würde mir aber schon einen guten Stereoklang wünschen. Da ich in einer Mietweohnung lebe, ist laut und bassstark weniger wichtig. Bei Film wäre jedoch eine gute Dynamik bei geringer Lautstärke wünschenswert.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Empfehlungen geben, was sinnvoll ist und wie ich das beste Ergebnis bekomme.

Beim Budget bin ich noch gar nicht so festgelegt. Sagen wir mal 500 / LS, also € 1000.


Danke
Matthias

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 12:08
von rolippo
Hallo Matthias!
Falls Du Dich für Standlautsprecher entscheiden solltest, wäre mein Tip so in Richtung
Nubert NuBox 511 oder Nuber nuline 82.
Ebenfalls einen "Blick wert" wären sicherlich die neuen KEF Lautsprecher Q500.
Alles samt kleinere Standboxen, die 511er und die KEF richtig schmal und schick.
Gruß, Oliver

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 12:45
von g.vogt
Hallo Matthias,

ich verstehe deine Frage noch nicht.
In deiner Skizze sind die infrage kommenden Positionen für Lautsprecher mit Möbeln besetzt.
Wie willst du da Standboxen unterbringen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 12:57
von Stevienew
Hallo Matthias,

der Raum gibt ja leider wirklich nicht allzu viel her :cry: . Insbesondere die Positionen des rechten vorderen und hinteren LS in den Ecken bereiten mir ein bisschen Kopfzerbrechen.
Auch wenn ich bekennender NuBox 511 Fan bin, tendiere ich in Deinem Anwendungsfall eher zu KompaktLS alà NuBox 311 in Verbindung mit einem AW 441. Da bist Du mit der Aufstellung etwas flexibler und die LS dominieren den kleinen Raum nicht so arg. Bei der geplanten Erweiterung um RearLS würde ich zu Dipolen (z.B. DS 301) greifen.

Viel Spaß bei der weiteren Planung

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 16:39
von Matthias182
Hallo,

ich habe das grundsätzlich genauso gesehen. Jedoch hatte ich auch noch ein wenig Hoffnung, dass Stand-LS gehen würden ;-)

Ich hatte mal überlegt den Sub auf die andere Seite zu stellen und daneben den linken LS. Auf der anderen Seite, wo der Sub vorher Stand, hätte dann der zweite LS gestanden. Aber ich sehe auch ein, dass das sicher alles andere als Optimal ist für Stand-LS. Sehr beengt und daher wahrscheinlich auch problematisch in der Aufstellung.

Also vernünftige Kompakte. Ein Vorschlag war die Nubox 311.

Ich werfe mal noch ein paar weitere Modelle in den Raum:

- NuJubilee 35
- Canton Vento 820
- B&W 685

Die Vento und die B&W konnte ich bereits hören. Könntet ihr die Nubert Modelle mal damit vergleichen. Ich würde gerne nur ein oder zwei Paar zum ausprobieren bestellen und nicht das gesamte Sortiment :-)

Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Ideen, wie sich klanglich etwas optimieren lässt, wenn ich die neuen kaufe. Dann würde sich auch noch die Frage stellen, Ständer oder Wandhalterung. Was ist besser und macht mehr Sinn in meinem Fall?


Danke
Matthias

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 16:47
von rolippo
Für die 235 Euro sind die nuJubilee wohl derzeit mit das Beste, was man in dieser Preisklasse bekommen kann.
Gruß, Oliver

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 16:51
von Matthias182
Habe gerade mal nach der NuVero geschaut.

NuVero 3 oder 4 wären wohl auch noch im Budget.

Was meint ihr?

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 18:20
von rolippo
Bei 60% Anteil Film würde ich eher zu nuline, nubox oder der nujubilee greifen, als zur vero.
Die nuvero ist gerade für klassische Musik hervorragend geeignet. Der bessere allrounder ist in meinen Augen eher in Richtung der anderen Linien zu finden.
Gruss Oliver

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 18:28
von rolippo
Mal so zur Orientierung die Einordung von der Fachzeitschrift "Audio" der von Dir genannten LS:
NuBox 381: 67 Punkte, Oberklasse
B&W 685: 70 Punkte, Oberklasse
NuLine32: 74 Punkte, Oberklasse
nuVero4: 83 Punkte, Spitzenklasse
Canton Vento 820 steht nicht drin.

Hier findest Du einen Test der nuJubilee: http://www.areadvd.de/hardware/2010/nub ... ee35.shtml
Hier einen der nuVero-Serie: http://www.areadvd.de/hardware/2010/nub ... mble.shtml
Und hier einen zur nuVero4: http://www.areadvd.de/hardware/2009/nub ... o4_1.shtml

Egal, für was Du Dich entscheidest... Du wirst eine deutliche Steigerung zu Deinem Eltax-System bemerken :wink:

Gruß, Oliver

Re: Stand- oder Kompakt-LS, wie finde ich die Richtigen?

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 17:15
von Matthias182
Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass LS nicht für Film geeignet sein könnten.

Dann werde ich wohl mal die NuJubilee und die Nuline 32 bestellen.

Ich warte heute auch nochmal ein wenig probehören und habe mir die Canton Ergo 603 angehört (ist ein Auslaufmodell und daher sehr günstig zu bekommen). Klanglich gefallen Sie mir sehr gut. Natürlich sind die auch ein wenig größer. Daher stellt sich die Frage, ob ein solcher LS auch möglich wäre in meinem Fall.

Mich würde außerdem interessieren ob jemand den LS kennt und mal mit den beiden Kandidaten von Nubert vergleichen könnte.


Danke
Matthias