Seite 1 von 1

NUVERO 11 und DENON 4308A

Verfasst: So 14. Nov 2010, 10:22
von NuFan123
Hallo liebe Gemeinde,
bin seit 3 Tage stolzer Besitzer der NuVero11. Habe nun intensiv getestet, eingestellt und bin noch nicht so ganz glücklich und hoffe hier auf ein paar Tipps.
Die NuVero 11 habe ich am DENON AV Receiver 4308A als Frontlautsprecher angeschlossen. Im Sourroundbetrieb ist eigentlich alles prima. Wenn ich aber nur Musik über "Stereo" höre (also nur die beiden NuVero 11 in Betrieb), bin ich etwas enttäuscht. Die Brilianz der Höhen fehlt etwas (was im Sourroundbetrieb nicht ist), auch die Bässe sind etwas flach. Der Unterschied ist nicht extrem, fällt aber auf. Die NuVero 11 sind als Frontlautsprecher an den Klemmen FL und FR angeschlossen.
Alle Einstellungen am DENON 4308 habe ich mehrfach überrüft, die Klangeinstellungen auf neutral (PureDirekt) und trotzdem fehlt da was.
Nun habe ich in meiner Verzweifelung meine Röhrenenstufe (2 x 30W) am Denon angeschlossen (der DENON dient jetzt als Vorvertärker) und daran die NuVero 11, perfekt. Alles da, Klang super, Höhen und Bässe wie erwaret. Der doch gewaltige Unterschied liegt aber nicht nur daran, das jetzt die Röhre als Endstufe fungiert (und die hat ja auch noch deutlich weniger Leistung als der DENON).
Ich habe die Befürchtung, das irgend etwas in der Konfiguration des DENON nicht stimmt, was aber ja eigentlich auch nicht sein kann, da sich ja alle Einstellungen ja auch am Ausgang des Denon und damit am Eingang der Röhre sich gleich auswirken.
Ich möchte natürlich die NuVero 11 auch direkt am DENON 4308A im Stereobetrieb hören, was ohne die externen Endstufe leider nicht so richtig klingt.
Frage: hat jemand ähmliche Erfahrungen im Stereo Betrieb des DENON 4308A und kann mit eventuell ein paar Tipss geben?

Bedanke mich schon mal im Vorraus...

Re: NUVERO 11 und DENON 4308A

Verfasst: So 14. Nov 2010, 10:50
von zwäng
Moin NUFAN123 !

Erstmal :text-welcomewave: im nuForum und Glückwunsch zu Deinen tollen Lautsprechern !

Dein Denon ist sicherlich kein Schlechter, aber ich vermute um vernünftig Stereo zu hören brauchts einen
Vollverstärker. AV Receiver sind in der Regel nicht für Stereo konzipiert und haben im Vergleich mit VV
meist das Nachsehen. ( Schon mal die Suchfunktion benutzt ? :wink: )

Mein Tip: Nutze den Denon als Vorstufe ( wie Du auch schon erkannt hast :wink: ) und vielleicht vorübergehend
die Röhre als Endstufe. Ein guter Vollverstäker ist aus meiner Sicht für die nuVero 11 UNVERZICHTBAR ! ! !
( Möglich wäre natürlich auch eine Vor/Endkombi ) ( Viel. ist die Leistung der Röhre ein bischen wenig ? )

Ich habe auch meinen VV über die Pre-outs des AVR angeschlossen. Im Surround Modus dient der AVR für Fronts
( bei mir nuVero 14 ) nur als Vorstufe. Mein VV als Endstufe.
Höre ich Stereo, dann nur über den VV. Ne´ einfache Sache, ich bin sehr zufrieden.

Mal sehen was die Kolegen noch so schreiben.... :wink:

Noch viel Spaß mit Deinen tollen LS !

LG
zwäng

Re: NUVERO 11 und DENON 4308A

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:17
von NuFan123
Hallo zwäng,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Info. Ich hab das schon fast befürchtet, dass die AV Kisten so ihre Grenzen haben. Ich ärgere mich um so mehr, weil ich vor knapp 6 Monaten meine NAD Endstufe verkauft habe - die ich jetzt wohl dringend benötige.
Die NuVero's sind ja schon Klasse, hab jetzt mal so einiges durchgehört und bin fast vom Hocker gefallen, als ich durch Zufall "GossiP" mit "Heavy Cross hörte (musste dies auflegen, weil meine Frau vom vielen Testen mit Pink Floyd & Co kurz vor der Kündigung war :wink: ), also was da für ein Wums rauskommt (selbst mit meiner 2 x 30W Röhre), genial.
Bin ja noch am Tüffteln (was ja riesigen Spass macht) und werde mich dann mal nach einer kräftigen Endstufe umsehen. Ich werde es wahrscheinlich genauso machen wie Du, die NuVeros über die externen Endstufen ansteuern, der Rest über den DENON. Dann sollte es passen.
Also, danke noch mal für die Info.

Re: NUVERO 11 und DENON 4308A

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:27
von König Ralf I
Hallo,

Hast du für CDs den BD Player (Ich geh mal davon als Quelle aus) vielleicht analog angeschlossen ?
Darüber hast du nämlich nichts geschrieben.
Auch wenn ich von Denon weg bin.
Das in Stereo die Höhen weg sind , die in Surround da sind....und das das an den Endstufen liegen soll...hmm,eher unwahrscheinlich.

Hast du denn in Stereo auch mal das Signal über die gleichen Einstellungen laufen lassen wie in Surround ?
Killt dein Raum evtl. Höhen stark , die der Receiver beim Einmessen dann angehoben hat ?
Läßt sich ja am Equalizer anhand der gewählten Einstellungen kontrollieren.


Grüße
Ralf

Re: NUVERO 11 und DENON 4308A

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:30
von Surround-Opa
Hall Nufan123,

auch von mir ein herzliches Wilkommen in Nuforum. :text-welcomewave:

meine Erfahrungen waren ähnlich. Anfangs mit nem Onkyo AVR, dann auf einen Marantz AVR gewechselt der schon eine deutliche Verbesserung brachte. Als nächstes folgte die Cambridge Audio Endstufe und zuletzt noch die Vorstufe.
Somit ist Stereo und Surround getrennt nutzbar. Die Boxen hängen an der Endstufe, der AVR liefert über die PreOuts das Signal an die Vorstufe. Vorteil der CA Vorstufe, sie verfügt über Eingänge die auf einen festen Pegelwert eingestellt werden können.

Vollverstärker mit ATM als Umschaltquelle geht natürlich auch.

Re: NUVERO 11 und DENON 4308A

Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:43
von zwäng
Hi NuFan123 !

Bitte schön, gerne geschehen ! :D
Vielleicht reicht Dir ja auch die Leistung der Röhre ! ? Das kannst eben nur Du selbst enscheiden.

Aber ist ja kein unlösbare Problem ! :wink:

Noch viel Spaß beim tüfteln und CDs " neu hören " :mrgreen: