Aufstellung des Sub-Woofers
Verfasst: So 14. Nov 2010, 14:32
Hallo!
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein Subwoofer auch auf die Raumrückseite stehen kann.
Hier mal ein paar Bilder:
http://www.bilderhoster.at/tthub1289740877.html
http://www.bilderhoster.at/dtuqs1289741020.html
http://www.bilderhoster.at/scdzv1289741042.html
http://www.bilderhoster.at/qmqkb1289741063.html
http://www.bilderhoster.at/kvbwb1289741085.html
http://www.bilderhoster.at/hyled1289741149.html
http://www.bilderhoster.at/asbau1289741171.html
http://www.bilderhoster.at/jnvrq1289741193.html
Wie man sieht, fehlen noch die Möbel, aber um eine Symetrische Ansicht zu gewähren, muss der Sub leider an die Rückseite.
So hab ich mir das etwa vorgestellt:
http://www.bilderhoster.at/flybt1289741233.html
Was sagt ihr zu meiner Idee?
Ist es sinnvoll?
Ist ein so langes Sub-Kabel ohne zu große Verluste möglich?
Wie siehts mit der Phase des Sub aus?
Zur Raumakkustik sollte noch was an der Decke gemacht werden (Deckensegel mit integrierten Spots und indirekter Beleuchtung), ein Teppich ist auch geplant und an der Raumrückseite kommen drei große Bilder hin, das sollte für den Anfang reichen
Danke schonmal im Voraus für Eure Kommentare und Ideen!
Gruß
Manfred
Edit:
Tut mir leid, aber ich schaffe es zur Zeit nicht einen Link einzufügen, bitte die links einfach in den Browser kopieren
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein Subwoofer auch auf die Raumrückseite stehen kann.
Hier mal ein paar Bilder:
http://www.bilderhoster.at/tthub1289740877.html
http://www.bilderhoster.at/dtuqs1289741020.html
http://www.bilderhoster.at/scdzv1289741042.html
http://www.bilderhoster.at/qmqkb1289741063.html
http://www.bilderhoster.at/kvbwb1289741085.html
http://www.bilderhoster.at/hyled1289741149.html
http://www.bilderhoster.at/asbau1289741171.html
http://www.bilderhoster.at/jnvrq1289741193.html
Wie man sieht, fehlen noch die Möbel, aber um eine Symetrische Ansicht zu gewähren, muss der Sub leider an die Rückseite.
So hab ich mir das etwa vorgestellt:
http://www.bilderhoster.at/flybt1289741233.html
Was sagt ihr zu meiner Idee?
Ist es sinnvoll?
Ist ein so langes Sub-Kabel ohne zu große Verluste möglich?
Wie siehts mit der Phase des Sub aus?
Zur Raumakkustik sollte noch was an der Decke gemacht werden (Deckensegel mit integrierten Spots und indirekter Beleuchtung), ein Teppich ist auch geplant und an der Raumrückseite kommen drei große Bilder hin, das sollte für den Anfang reichen
Danke schonmal im Voraus für Eure Kommentare und Ideen!
Gruß
Manfred
Edit:
Tut mir leid, aber ich schaffe es zur Zeit nicht einen Link einzufügen, bitte die links einfach in den Browser kopieren