Seite 1 von 1
Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:56
von Westie
Hallo,
Ich suche einen neuen Verstärker oder eine Vor-Endstufen Kombi; kein Surround, reines Stereo.
Ich betreibe zur Zeit 2 nuBox 681 an einem alten Yamaha AX-500. Der ist zwar spitze, hat aber immer wieder macken und so habe ich mir überlegt was neues anzuschaffen. Zufällig bin ich dabei auf Pro-Ject Audio Systems gestossen und irgendwie finde ich die Idee der Miniaturisierung klasse.
Hier mal der Link zu deren Page.
http://box-designs.com/main.php?list=am ... er&lang=de
Was mir hier vorschwebt wäre ein System aus Pre-Box, Switsch-Box und 2 Amp-Box SE Mono. Evtl noch eine DAC-Box USB.
Nun zu meiner Frage, hat irgend jemand von Euch Erfahrung mit den Komponenten ?
Was mich interressiert ist der Klang, Verarbeitung, etc.
Danke und beste Grüße
Sven
Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:23
von Inder-Nett
Westie hat geschrieben:Was mich interressiert ist der Klang, Verarbeitung, etc.
Das Meter Cinch-Kabel für 100€, das muss einfach überwältigend klingen!

Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:41
von Squeeze
Hallo Westie,
ich kann zwar nicht mit Erfahrungen aufwarten, aber mich interessieren die kleinen Pro-Jects auch. Bislang habe ich einige Berichte gelesen, die sich auch positiv über die Verarbeitung äußern. Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig als mir einfach mal ein oder zwei Geräte kommen zu lassen und selbst auf Tauglichkeit zu prüfen.
Und lass' es uns wissen, falls du selber zugeschlagen hast.
Squeeze
Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 23:26
von Westie
Lieber Inder-Net
Deinen Kommentar
Das Meter Cinch-Kabel für 100€, das muss einfach überwältigend klingen!
kann ich ja so nicht stehen lassen !!
Ich würde dann doch erwarten dass Du dich vorher wenigstens ein ein bischen schlau machst
Vor allem weil ich ja nicht nach Kabeln gefragt habe!
Guckst Du bei Amazon:
Pre-Box USB ca. 155,-
Amp SE (ok nicht mono) ca. 346,-
Switch ca. 118
macht dann nach Adam Riese für den Verstärker ca. 620,-
zzgl. DAC USB ca. 155,-
ergibt dann ca. 800,-
das klingt dann doch anders als "100 € für das Meter Cinch Kabel.
Und das ist m.E. absolut nicht übertrieben!
Grüße
Sven
Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 10:40
von Edgar J. Goodspeed
Servus!
Mal bei
MK II nachfragen. Er betreibt sie an seinen 511ern...
Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 11:37
von MSChristian
Westie hat geschrieben:
Was mir hier vorschwebt wäre ein System aus Pre-Box, Switsch-Box und 2 Amp-Box SE Mono. Evtl noch eine DAC-Box USB.
Nun zu meiner Frage, hat irgend jemand von Euch Erfahrung mit den Komponenten ?
Was mich interressiert ist der Klang, Verarbeitung, etc.
Hallo Sven,
ich betreibe zwei Amp-Boxen SE Mono an meinen nuLine 82 mit ATM und bin sehr zufrieden. Leistung ohne Ende, schön klein und wirklich sehr gut verarbeitet. Durch das externe Netzteil sollte man die Dinger imho aber immer an einer schaltbaren Stromquelle betreiben, sonst stehen die unter Dauerspannung, was ich persönlich nicht gut finde.
Zum Thema Klang: Die Amps machen nichts anderes, als das Eingangssignal sauber und mit Wucht an die Boxen zu geben. So gesehen klingen die überhaupt nicht. Der Klang insgesamt hat sich aber schon verbessert, weil die leistungshungrigen Boxen nun sehr gut befeuert werden, was sich durch deutlich mehr Präzision gerade im Tieftonbereich bemerkbar macht.
Zu den anderen Komponenten kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüße, Christian
Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 00:28
von Inder-Nett
Westie hat geschrieben:Lieber Inder-Net
Deinen Kommentar
Das Meter Cinch-Kabel für 100€, das muss einfach überwältigend klingen!
kann ich ja so nicht stehen lassen !!
Ich würde dann doch erwarten dass Du dich vorher wenigstens ein ein bischen schlau machst
Vor allem weil ich ja nicht nach Kabeln gefragt habe!...
Habe ich!
Dabei ist mir aufgefallen, dass die angebotenen Informationen zu den Geräten nicht gerade hilfreich sind.
Falls du die Diskussion der letzten Tage zu den Class-D-Verstärkern nachgelesen hast und da mal den Links zur HiFI-Akademie gefolgt bist (Da hin:
Ansteuerkonzepte) wirst du festgestellt haben, dass es da sehr unterschiedliche Konzepte mit sehr unterschiedlichen "Risiken und Nebenwirkungen" gibt.
Die Web-Seite von Box-Design gibt auf den ersten Blick keine Anhaltspunkte, welchem Class-D-Konzept die Geräte folgen und was da für eine Technologie verbaut ist.
Die Angaben zu den technischen Daten sind auch nicht unbedingt berauschend, z.B. Pro-Ject Amp Box SE
- Kanaltrennung > 40dB bei 20kHz
- Geräuschspannungsabstand > -90dB (IEC -A)
- Klirrfaktor < 0,1% bei 90W
sind für eine Stereo-Endstufe im HiFi-Bereich gerade so mittelmäßige Werte, sicher nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
Und wenn ich zu den Geräten wenig Informationen habe und die wenigen Informationen auch nicht wirklich überzeugend sind, dann schaue ich mir eben auch mal die anderen Angebote eines Anbieters an, um in etwa ein Gefühl dafür zu bekommen, was ich davon zu halten habe.
Und dieses Gefühl habe ich in meinem obigen Satz zusammengefasst...

Re: Erfahrungen mit der Pro-Ject
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 09:05
von MK II