Seite 1 von 2
Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 18:38
von Musixlover
Hallo Leute,
mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbsttätig ausgeschaltet, ohne erkennbaren Grund. Der Amp ist von 2003, hat dies bis jetzt noch nie gemacht.
Ich werde dies beobachten, bleibt ja nichts anderes. Hat jemand einen Tipp (wenn ich nicht knapp wäre und ein TV 42" Kauf geplant wäre, eine Vor-Endstufenkombi kaufen...) woran sowas vielleicht liegt.
Der Amp war das eine Mal erst kurz an, ganz kühles Gehäuse. Das andere Mal hatte ich nur etwas TV geschaut. Anschlüße sind alle ok.
Viele Grüße
Ju
Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 20:01
von Musixlover
mein ARCAM A80 hat sich heute
3x selbsttätig ausgeschaltet

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 20:24
von Kandos
Wichtig wäre das Problem weiter einzugrenzen, tritt es evtl. nur beim Fernsehen und nicht beim DVD schauen auf?
Alle Stecker und Verbindungen würde ich mal aus- und einstecken, nicht gebrauchte Geräte abklemmen usw.
evtl:
- Potentiale die sich abbauen und anstatt lautem Knacken auf den Boxen schaltet sogar der Amp ab. Dann müsste es aber irgendeinen Auslöser geben, also ein Vebraucher der ein oder ausgeschaltet wird in dem Moment, k.a. ob schon das umschalten am Satreceiver z.B. ausreichen kann.
- Wenn du einen netten Elektriker kennst könnte man den Arcam auch mal aufschrauben und nach kalten Lötstellen/losen Verbindungen durchschauen
- ein Kurzschluss bei einem Lautsprecherkabel, am Anschluß oder irgendwo am Kabel (z.B. wenn das Kabel irgendwo geklemmt wird)
Testen ist natürlich aufwändig. Anschlüsse der Lautsprecher kontrollieren, evtl. Kabel tauschen.
Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 21:01
von rudijopp
Moin Moin,
es ist höchst wahrscheinlich, daß der Hund hier...
Kandos hat geschrieben:...den Arcam auch mal aufschrauben und nach kalten Lötstellen/losen Verbindungen durchschauen
...begraben liegt
Ich hatte im Sommer einen Kennwood repariert (als Gefallen für einen Bekannten), der sich auch gerne aus unerkennbarem Grund abschaltete.
Nach einiger Suche fand ich kalte Lötstellen an einem Transistor in der Vorstufe, die derart gravierend waren, daß man ihn fast als "lose" bezeichnen konnte.
Nachdem ich den Transistor neu verlötet hatte, funktionierte der Kennwood nach stundenlangen Tests immernoch tatellos... ...bis heute
Eine derartige Suche kann man aber nich oberflächlich machen.
Es bedarf einer intensiven optischen Kontrolle der Leiterplattenunterseiten, was meist nur durch Zerlegen des Gerätes möglich ist.
Kalte Lötstellen erkennt man an feinen Ringrissen um den verlöteten Pin des Bauteils, die manchmal nur sichelförmich sind (Halbkreis), aber bei den Fortgeschritteneren kreisförmig und damit das Bauteil bereits lose (oder kurz davor). In jedem Fall erhöhen sich bei kalten Lötstellen die Übergangswiderstände stark, was auch zu klanglichen Nachteilen führt. Im Extremfall ist das Bauteil bereits lose, manchmal auch erst bei längerer thermischer Belastung.
Ich schätze auch bei dir hilft nur suchen und alles "Verdächtige" nachlöten

...
...sofern keine andere offensichtliche Ursache auffindbar ist.
bis denn dann,
der Rudi

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 12:55
von Musixlover
Vielen Dank rudijopp und kandos

.
Die Anschlüsse muß ich noch mal alle genau prüfen, etwas aufwendig, bei 8 Geräten und einem tiefen, dadurch unzugänglichen, Rack mit dementsprechend vielen Kabeln.
Einen Elektriker/Elektroniker kenne ich persönlich nicht. Werd mal bei den beiden Hifi-Läden die etwas taugen und von dem einer den Amp mir verkauft hat nachfragen. Es wird wohl auf einen Neukauf hinauslaufen, denn eine Reparatur kostet auch etc. Allerdings wohl eher keine Vor-/Endstufenkombi, die allerdings für das ABL-Einschleifen ideal wäre, da müßte ich deutlich über 1.000,-€ bezahlen (NAD/Rotel) oder?
Viele Grüße
Just

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 14:14
von Eisholz
Musixlover hat geschrieben: Allerdings wohl eher keine Vor-/Endstufenkombi, die allerdings für das ABL-Einschleifen ideal wäre, da müßte ich deutlich über 1.000,-€ bezahlen (NAD/Rotel) oder?
Just

Man braucht nicht unbedingt eine Vor- End-Kombi um das ABL vernünftig einschleifen zu können. Es gibt auch Vollverstärker bzw. Stereoreceiver mit Pre Out und Main In.
Ein immer wieder gern genannter Tipp wäre der Stereoreceiver RX-797 von Yamaha oder das neue Modell R-S700.
Gruß, Torsten
Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 17:06
von Musixlover
Hallo Eisholz,
der "Yammi" hat für kleines Geld auch eine hohe Leistungsangabe. Ich sollte nochmal die Suchfunktion nutzen um mich über ihn bzw. den Vorgänger schlau zu machen. Die Pre out/Main in Auftrennung ist für das ABL ideal.
Danke für den Tipp,
Grüße
Justus

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:20
von Musixlover
Hi zurück, leider
heut hat sich mein Verstärker 1x selbstt. ausgeschaltet und vor allem mein neuer Unitymedia HD-Receiver/Recorder (ist seit Donnerstag angeschlossen) gleich 2x
Könnte da jetzt noch was anderes dahinter stecken?? Das hat doch einen Zusammenhang. Stromversorgung...Ich weiß nicht weiter.
War gerade am Verstärker suchen im Netz als der HD-Receiver einfach ausging und der Fernsehton weg war, der LCD-TV (Philips/81cm) ist ja mein PC-Display.
Grüße
Justus
...doch eher die Netztsteckdose(n) ?
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:39
von rudijopp
Moin Moin Justus,
nu wirds interessant
Musixlover hat geschrieben:heut hat sich mein Verstärker 1x selbstt. ausgeschaltet und vor allem
mein neuer Unitymedia HD-Receiver/Recorder (ist seit Donnerstag angeschlossen)
gleich 2x
Könnte da jetzt noch was anderes dahinter stecken?? Das hat doch einen Zusammenhang.
Stromversorgung...
Natürlich verbietet die Logik das Problem nun weiterhin nur dem ARCAM zuzuschieben.
Ich rate dir nun dringend alle Netzanschlüsse zu prüfen und vor allem die Steckdose(n), an denen alles angeschlossen ist.
Es kann gut sein, daß du irgendwo in der Netzzuleitung zu hohe Übergangswiderstände durch lose Schraubanschlüsse oder gar korrodierte Anschlüsse hast
Beschreib doch mal genau, wie die ganzen Netzanschlüsse verkabelt sind und ob alles an nur einer Steckdose hängt.
Zum Test auch mal die betreffenden Geräte alleine mittels Verlängerungsschnur von einer anderen Steckdose versorgen
Nicht verzagen ! Einfach kühlen Kopf bewahren, logisch vorgehen und die Fehlerquelle nach und nach eingrenzen
bis denn dann,
der Rudi

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:54
von Musixlover
Abend,
hallo Rudi!
Bei mir laufen (!) alle 9 Gerätschaften + 1kl. Lampe + Telefon + Modem über 1 Netzsteckdose. Diese ist übrigens vom Feinsten, sie stammt noch aus der Voodoo-Zeit und war teuer, alle Geräte waren früher in der Polung ausgerichtet etc.
Daneben befindet sich die freie Steckdose für´s Staubsaugen. Außerdem sieht ein Kabel besser aus und ich stolper weniger.
Schluß damit! Es soll daran nicht liegen, ich habe sogar noch eine 3. Dose daneben. Morgen wird neu verkabelt, was Netzzugänge betrifft. Heute ein paar Verbraucher ausgeschaltet.
Werde dann morgen abend hoffentlich berichten können, dass alles wieder funzt
Viele Grüße
Justus