Seite 1 von 2

Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 09:52
von Ohrmox
Moin,

anbei eine Frage an die elektrotechnisch Versierten:
Folgende Situation: für eine möglichst rundumreichende Beschallung (Hintergrund-Mucke) möchte ich meinen Receiver im Modus "All Channels Stereo" betreiben. Da ich vorne wie hinten die 681er habe würde ich aus Klanggründen aber gern den Center selektiv abschalten können (Sub ist dann ohnehin aus).

So wie ich die Anleitung des Onkyos verstehe bietet das Gerät selber die Möglichkeit nicht (warum auch). Ich suche daher eine elektrotechnisch elegante Möglichkeit eines möglichst verlustfreien "Schalters" in der Zuleitung des Centers. Ganz cool wäre fernbedienbar.

Jemand eine Idee? :?:

Greets,
Ohrmox

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 10:06
von aygee
Das wird nicht (gut) funktionieren. Wenn du den Center einfach "abklemmst" werde die Center-Anteile ja nicht auf die Fronts geleitet. Auch bei "All Channels Stereo" wäre dann vermutlich alles was mittig kommt (Gesang etc.) nur noch sehr leise über die Fronts hörbar.

Mein Yamaha hat die Möglichkeit Presets anzulegen. Bei mir habe ich es so gemacht:
- Preset 1 (5.1) für Filme
- Preset 2 (2.0 + Pure Direct) für reine Stereo-Musik
- Preset 3 (4.0 + All Channels Stereo) für Musik als Hintergrundbeschallung

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 10:46
von Krypton
aygee hat geschrieben:Das wird nicht (gut) funktionieren. Wenn du den Center einfach "abklemmst" werde die Center-Anteile ja nicht auf die Fronts geleitet. Auch bei "All Channels Stereo" wäre dann vermutlich alles was mittig kommt (Gesang etc.) nur noch sehr leise über die Fronts hörbar.

Mein Yamaha hat die Möglichkeit Presets anzulegen. Bei mir habe ich es so gemacht:
- Preset 1 (5.1) für Filme
- Preset 2 (2.0 + Pure Direct) für reine Stereo-Musik
- Preset 3 (4.0 + All Channels Stereo) für Musik als Hintergrundbeschallung
Welche "Center-Anteile" erwartest Du bei auf 4.0 erweiterter Stereo-Musik? naja...

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 10:51
von Paffi
Bietet der AVR im Setup echt nicht die Möglichkeit einzelne Lautsprecher an- und abzustellen genauso wie auf small oder large? Bei meinem Marantz jedenfalls finde ich diese Option. Vielleicht schaust du besser nochmal nach, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass diese Option fehlen sollte 8O

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 11:33
von The Crimson King
Das sollte schon gehen, nur ist es etwas umständlich. Bei meinem Onkyo geht man einfach ins Setup, dann -> Speaker Setup -> Speaker Config und dann setzt man den Center auf "None" (einfach die Hz Zahl so lange runterregeln, bis dort "None" steht).
Ich vermute, das wird bei Deinem Onkyo so oder so ähnlich auch funktionieren.

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:00
von aygee
Krypton hat geschrieben:Welche "Center-Anteile" erwartest Du bei auf 4.0 erweiterter Stereo-Musik? naja...
Gar keine ... deshalb konfiguriere ich es doch als 4.0!
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden. Der Threadersteller will bei einer auf 5.1 konfigurierten Anlage einfach den Center "abklemmen". Und dann gehen dir definitiv Center-Anteile verloren, auch wenn man Stereo-Musik auf alle LS erweitert.

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:13
von Krypton
Naja, ich verstehe Dich demnach immernoch nicht.

Es geht um

a) Hintergrundmusik (also STEREO)
b) Wiedergabe über 4 Lautsprecher (all Channel Stereo, aber ohne Center)
c) Center abklemmen


Daraus schliesse ich, hoffentlich nicht ganz unverständlich:

1) es gibt KEINE "Center-Anteile", was auch immer das aus Deiner Sicht sein soll. Hört man nämlich Stereo(!)-Musik, so hat man nur L + R. Diese beiden Kanäle werden vom Gerät auf den Center gemischt. Was der Center bei 5-Kanal-Wiedergabe via All-Channel-Stereo wiedergibt, ist also bereit ein "Gemisch" und künstlich generiert.
2) Dem TE gefällt das so weniger, weil er einen anderen Center hat, ansonsten aber vier gleiche LS

Die Lösung, den Center abzuklemmen - elektronisch - funktioniert also einwandfrei, ohne dass da "etwas fehlt". Dein Vorschlag ist natürlich praktikabel, wenn der Receiver Presets anbietet, die den Center auslassen können - dann wird der Center-Kanal eben gar nicht erst gemischt. Das Resultat weicht aber nicht davon ab, den Center einfach abzuklemmen.

Eigentlich bezog sich meine "Kritik" nur auf deinen einen Satz:
Wenn du den Center einfach "abklemmst" werde die Center-Anteile ja nicht auf die Fronts geleitet.
- Das stimmt wohl bei 5-Kanal-Abmischungen. Für Stereo ist es aber belanglos, da kein nativer Center-Anteil vorkommt...

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 15:28
von aygee
Krypton hat geschrieben:Eigentlich bezog sich meine "Kritik" nur auf deinen einen Satz:
Wenn du den Center einfach "abklemmst" werde die Center-Anteile ja nicht auf die Fronts geleitet.
- Das stimmt wohl bei 5-Kanal-Abmischungen. Für Stereo ist es aber belanglos, da kein nativer Center-Anteil vorkommt...
Und da würde ich sagen, dass das so nicht stimmt. ;)
Wenn man Stereo Musik auf 5.1 aufbläst, werden nicht nur die Center-Anteile künstlich erzeugt, sondern diese Anteile auch von den Fronts weggenommen.

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 15:50
von Krypton
All-Channel-Stereo (oder ähnliche Bezeichnung, bei Denon z.B. "5ch stereo") bläst EBEN NICHT Stereo auf 5.1 auf. Da geschieht keine aufwändige Berechnung.

Die hinteren Boxen erhalten exakt dasselbe Stereosignal wie die vorderen (d.h. Rear-L = Front-L, Rear-R = Front-R), der Center ein 1:1-Misch-Signal von Front-L und Front-R. Da kann man also den Center BEDENKENLOS kappen...

Re: Center selektiv abschalten?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 15:53
von knubbel
Bei meinem Onkyo TX-SR606 kann ich den Center so weit runter regeln, bis er stumm ist.
Und dafür muss ich noch nicht mal ins LS-Setup, sondern nur über das EQ-Menü gehen.
Beim 705er geht das lt. BDA über die "CH Sel"-Taste.