Seite 1 von 1
AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500€
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 17:16
von kollisionskurs
Hallo zusammen...
vor kurzem war es dann soweit...ich leistete mir meine erste Nubert Kombi. - Das 5.1 System besteht aus:
2 * nuBox 481
2 * nuBox DS-301
1 * nuBox CS411
1 * nuLine AW 1000
Ich habe derzeit noch einen alten
Sony-STR DB 780 im Einsatz. Der Nubert Mitarbeiter meinte zwar das wäre "OK" bzw. kannte er dieses Modell inkl. den Leistungsdaten. Allerdings möchte ich etwas Neues und auch zeitgemäßeres - vor allem einen Receiver mit Einmessautomatik.
Suche deshalb - in Bezug auf die oben genannten Lautsprecher - eine Kaufempfehlung....bis ca. 500€ lässt das Budget noch zu bzw. alles darüber riskiert einen fetten Anschiss von der besseren Hälfte. Oder ich fake die Rechnung
Den Pioneer VSX-520-K oder Onkyo TX-SR508 hatte ich schon im Visier....
Was meinen die Experten? bzw. momentan habe ich die Qual der Wahl
Grüße & Danke
Kollisionskurs
Re: AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500
Verfasst: So 28. Nov 2010, 14:38
von kollisionskurs
OK...wahrscheinlich ist die Frage zu pauschal gestellt bzw. werden sich hier die HIFI-Puristen wahrscheinlich schwer tun, überhaupt eine Empfehlung in diese Preisregion auszusprechen - und deshalb blieb dieser Thread bisher unbeantwortet.
Um was es mir geht:
den oben genannten LS einen passenden Zuspieler zu stellen - ich höre oft Stereo (Rockmusik), oder genieße Filme in Surround. Klar, habe ich mich bereits auf die mühsige Suche gegeben und mir natürlich auch die ganzen Berichte auf areadvd rein gezogen.
Allerdings bin ich mir zum Beispiel unsicher, ob ich schon auf diesen 3D Zug aufspringen soll (um quasi für die Zukunft gerüstet zu sein) - oder ob ich mir für die Kohle lieber ein besseres/günstigeres Vorjahresmodell leisten soll.
Re: AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500
Verfasst: So 28. Nov 2010, 15:17
von JA0007
Hi,
wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich mich nach einem Auslaufmodell umsehen, das die Features besitzt, die ich heute benötige (das wäre z. Z. nicht 3D). AVRs haben eine geringe "Halbwertszeit". Somit macht es keinen Sinn, sich Features auf Vorrat zu kaufen, die man heute oder absehbar nicht benötigt.
Marken wären: HK, Pioneer, Yamaha. Da gibt es auch häufig Schnäppchen.
VG Jürgen
Re: AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500
Verfasst: So 28. Nov 2010, 20:20
von TasteOfMyCheese
Hi,
also was mir hier empfohlen wurde und auch wirklich klasse klingt wäre der Marantz 5004, den gibts relativ günstig, aber wohl nicht mehr all zu lange, da dass ein Auslaufmodell ist.
Ansonsten hängt es stark von deinen Vorlieben ab. Möchtest du viel Ausstattung, guten Stereo-Klang oder guten Surround-Klang (schließt sich naütrlich nicht aus, gibt aber wohl unterschiedliche Stärken bei unterschiedlichen Modellen und Marken)?
Der 5004 klingt vor allem im Stereo wirklich unheimlich gut, macht seine Sache auch im Surround echt klasse und kann auch Pegel ab (600W Netzteil). In der angegebenen Preisklasse liegt er allemal.
Wenn dir öfters mal lautes Hören wichtig ist, musst du aufpassen, wie viel das Netzteil max liefert und nicht bloß wie viel pro Kanal angegeben werden...
Bitte um Korrektur der Experten hier falls ich was falsches sage.
Viele Grüße
Berti
Re: AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 06:24
von Toni78
Wenn dir öfters mal lautes Hören wichtig ist, musst du aufpassen, wie viel das Netzteil max liefert und nicht bloß wie viel pro Kanal angegeben werden...
Also ganz falsch liegst Du nicht.
Das Problem ist nur: Soll der TO nun beim Kauf jeden AVR aufschrauben und nachschauen was das Netzteil maximal liefert?
Woher weißt Du das Dein Marantz ein 600W Netzteil hat?
Das Typenschild auf der Rückseite liefert jedenfalls keine zuverlässige Größe... hier druckt jeder Hersteller nach eigenem Messverfahren auf, selten jedoch die max Leistungsaufnahme.
Manchmal, ganz selten stehts auch in der BDA.
Und manche AVR die im Grunde alle Voraussetzungen für Pegelorgien innehaben werden von übervorsichtigen Schutzschaltungen kastriert.

Re: AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 11:03
von kollisionskurs
Servus,
wollte noch kurz meinen Statusbericht abgeben bzw. hat die Reise bald ein Ende. Ich habe mich
eigentlich entschieden - nach langer Recherche kamen für mich 3 Kandidaten in die engere Auswahl:
Marantz SR6400
Yamaha RX-V2065
Denon AVR-3310
Ich wollte schon den Marantz bestellen bzw. war davon felsenfest überzeugt - auch nach den guten Beurteilungen hier im Forum. Da ich aber gerne eine Receiver mit LAN-Anschluss hätte, fiel dieser aus dem Rennen. Ausserdem (laut Stereoplay) soll der Yamaha noch besser klingen. Auch der Yamaha XXL Test bei stereoplay verspricht nur positives:
http://www.areadvd.de/hardware/2010/yam ... 2065.shtml
Den Receiver gibt es momentan für ca. 760€ - denke das ist ein fairer Preis. Das einzigste was mir noch zu denken gibt, ist das er kein HDMI1.4 unterstützt.
Wäre das für euch ein KO-Kriterium in dieser Preisklasse? Oder ist es zu vernachlässigen, da man eh nie auf der Höhe der Zeit sein kann bzw. eventuell in ein paar Monaten zum Beispiel HDMI1.5 das Licht der Welt erblickt?
Ein Feeback wäre genial bzw. wer gute oder auch schlechtere Erfahrungen mit dem Receiver gemacht, kann diese genre kurz posten.
Danke & Grüße
Kollisionskurs
Re: AV Receiver - Kauf- und Erfahrungsempfehlung bis ca. 500
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 11:42
von FrankOTango
kollisionskurs hat geschrieben:
Wäre das für euch ein KO-Kriterium in dieser Preisklasse? Oder ist es zu vernachlässigen, da man eh nie auf der Höhe der Zeit sein kann bzw. eventuell in ein paar Monaten zum Beispiel HDMI1.5 das Licht der Welt erblickt?
Kollisionskurs
Hi,
das kommt auf deinen Bedarf an. Wenn du Wert auf 3D legst, dann ist es das falsche Gerät. Ich halte von der aktuellen 3D-Technik noch gar nichts - mir wäre es somit egal. Mir wäre wichtiger, dass er zwei HDMI-Ausgänge hat, was für mich praktisch ist, weil ich TV und Beamer anschließen kann. Ich schätze, dass es noch ca. 5 Jahre dauert, bis man ohne Augenkrämpfe zu bekommen 3D zuhause genießen kann
