Seite 1 von 2
Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:43
von TasteOfMyCheese
Hallo alle zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage, zu der ich hier bisher noch nicht viel finden konnte, da die meißten wohl gar nicht erst in der Lage sind sich darüber Gedanken machen zu müssen

Mein 5.1 System (Front 2 NuWave 125, Center CS 65, Rear 2 NuJubilee 35, Sub AW-35) hängt jetzt an einem Marantz 5004. Musik höre ich eigentlich nur über meinen Laptop indem eine hässliche Onboard-Soundkarte verbaut ist. (Bitte darum nicht gesteinigt zu werden

) Bei den dabei gespielten MP3s kommt mir nix unter 192kbit rein, das meißte ist in 320kbit. Verbunden habe ich den Laptop mangels digitalem Ausgang über einen Klinke-Cinch-Stecker mit dem AVR.
Die Frage ist, was ihr mir so als Möglichkeiten empfehlen könnt, diesen nicht optimalen Weg zu verbessern? Möglicherweise mit einer externen USB-Soundkarte, dabei ist mir die Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro aufgefallen? Wisst ihr was über die, gibt es bessere alternativen, die das Buget von max. 120€ nicht überschreiten?
Wäre über jede Hilfe sehr froh um nicht den MM-Verkäufern (oder ähnlichem) ins Messer zu laufen die nichtmal wissen was USB ist
Grüße
Berti
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:51
von g.vogt
Hallo Berti,
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Musik höre ich eigentlich nur über meinen Laptop indem eine hässliche Onboard-Soundkarte verbaut ist. (Bitte darum nicht gesteinigt zu werden

)
ist das ein Vorurteil oder hast du konkrete Anzeichen dafür, dass der Onboard-Sound nichts taugt?
Möglicherweise mit einer externen USB-Soundkarte, dabei ist mir die Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro aufgefallen?
Gehts um (Stereo-)Musik oder muss die Karte noch mehr können?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:58
von TasteOfMyCheese
Hallo,
g.vogt hat geschrieben:Gehts um (Stereo-)Musik oder muss die Karte noch mehr können?
ich höre 70% Musik und 30% Film, eher noch mehr Musik. Diese dann in Stereo. Denke mal dass die Onboard für die Filmwidergabe sogar reicht... wenn es aber auch mit der externen geht wäre das natürlich noch besser.
g.vogt hat geschrieben:ist das ein Vorurteil oder hast du konkrete Anzeichen dafür, dass der Onboard-Sound nichts taugt?
Anzeichen habe ich keine, da mir hier die Vergleichsmöglichkeit fehlt, allerdings hätte ich erwartet, dass die Onboard-Teile keinen so tollen Job machen. Leider hat außer meinem Vater in meinem Umfeld keiner Boxen, die mit meinen vergleichbar sind, daher kann ich da nicht viel sagen zu ob meine so schlecht klingen....Die von meinem Vater klingen noch nen Tick besser (haben einen CD-Player als Quelle), sind aber auch andere Boxen... daher kein Vergleich
Grüße
Berti
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:59
von tf11972
Hallo Taste,
von Terratec gibts auch USB-Soundkarten mit Surround:
http://www.terratec.net/de/produkte/Aur ... _2119.html
Viele Grüße
Thomas
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 18:09
von aaof
Ich stand auchmal vor dieser Fragestellung ... Zuerst hatte ich eine normale Steckkarte von Creative. Habe mir dann als die 681er hier standen, noch einen kleinen, aber feinen D/A Wandler gekauft und bin damit unglaublich zufrieden! Klar, sind 250 Ocken für so ein Teil viel, aber du wirst belohnt. Was mich nur störte, waren immer mal wieder leichte Knackser bei der Wiedergabe. Also habe ich getestet (auch mit der OnBoard welche aber recht mies klang, was aber auch an der Software lag). Also kam eine ganz simple externe (5.1) Soundkarte an den Rechner, welche mittels Lichtleiter mit dem D/A Wandler verbunden ist. Klanglich hat sich nyx geändert, jedoch sind die Knackser seitdem Geschichte.
Ich schleife meine Signale also ohne großen Aufwand digital vom Rechner an den D/Wandler und fertig!
Einziges Manko: ich komme ohne den Software-EQ von i-Tunes (mein Abspielprogramm) nicht aus. Hier muss ich mit einer kleinen Differenzierung "Rock" wählen, was aber für alle Musikrichtungen ok geht.
Foobar habe ich übrigens auch getestet und keinen Unterschied zu i-Tunes ausmachen können.
Gruß aaof
Ps: bin keine große Hilfe, da dein Budget leider zu gering ausfällt, jedoch rate ich dir dringend dazu, bei der Soundkarte lieber zu sparen und dafür einen schicken Wandler einzuschleifen. Siehe meine Signatur, da wird ihnen geholfen.
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 18:15
von HeldDerNation
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Verbunden habe ich den Laptop mangels digitalem Ausgang über einen Klinke-Cinch-Stecker mit dem AVR.
Wenn der Laptop digital an den AVR angeschlossen ist, macht doch eh der AV die D/A-Wandlung.
Insofern denke ich nicht, dass du mit einer neuen Soundkarte viel gewinnen wirst, außer wenn der Treiber der aktuellen was gravierend falsch macht.
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 18:32
von TasteOfMyCheese
HeldDerNation hat geschrieben:Wenn der Laptop digital an den AVR angeschlossen ist, macht doch eh der AV die D/A-Wandlung.
Klinke-Cinch ist aber nicht digital oder? Verzeiht mir bitte meine Unwissenheit auf diesem Sektor
Grüße
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 18:35
von g.vogt
Da hat ein Held wohl "mangels" mit "mittels" verwechselt
TasteOfMyCheese hat geschrieben:ich höre 70% Musik und 30% Film, eher noch mehr Musik. Diese dann in Stereo. Denke mal dass die Onboard für die Filmwidergabe sogar reicht... wenn es aber auch mit der externen geht wäre das natürlich noch besser.
Ich habs noch nicht ganz verstanden:
Brauchst du
a) einfach nur Stereo, ggf. auch einfach digital in den AVR
b) ggf. auch 5.1, ggf. einfach digital in den AVR
c) 5.1-Unterstützung für irgendwelche Spiele?
Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 19:22
von HeldDerNation
g.vogt hat geschrieben:Da hat ein Held wohl "mangels" mit "mittels" verwechselt
Huuuupps.... Asche auf mein Haupt
Dann hab ich nix gesagt

Re: Laptop an AVR
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 19:37
von Paffi