Seite 1 von 2
Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 10:08
von Tempokamille
Guten Tag,
Mein Name ist Moritz Ortmann, bin 17 Jahre alt und höre gerne Musik. Ich habe mir vor kurzem die Nubert Nubox 681 zugelegt und schaue mich gerade nach einem geeigneten Stereo-Verstärker um. Durch die Forensuche bin ich schon auf einige Verstärker gestoßen. Ich wollte einfach mal Klartext fragen auf welche Werte ich achten muss. Wie viel Leistung der Verstärker bringen? Mir viel der Pioneer A676 mit einer Leistung von 2x 120 W an 4 Ohm direkt auf. Würde dieser reichen, um die Boxen auf einer Party richtig ausnutzen zu können? Ein Freund von mir hat einen Marantz SR900G und Harman Kardon HK 680 würden die reichen? Die Leistungsangaben verwirren mich unglaublich. Wäre sehr dankbar, wenn mich jemand diesbezüglich aufklärt.
Gruß Tempokamille
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 10:28
von Stevienew
Hallo Moritz,
zunächst ein Herzliches WILLKOMMEN im NuForum

.
Um Deine beiden Schmuckstücke ordentlich anzutreiben, reicht der Pio sicher aus! Ich kann allerdings nicht abschätzen, was Du unter
Tempokamille hat geschrieben:Würde dieser reichen, um die Boxen auf einer Party richtig ausnutzen zu können
verstehst

. Zur Beschallung einer Turnhalle dürfte es nicht reichen, aber für eine zünftige Sylvesterfete - auch mit hohen Pegeln - reicht der Pio wohl.
Wenn Du weiterführende Infos zum Thema Verstärkerleistung lesen möchtest, schau mal
hier rein.
Anscheinend bist Du ja auf der Suche nach einem Gebrauchten

Ansonsten kannst Du Dir auch mal den Yamaha RX 797 (
z.B. hier) anschauen.
Es gibt sicher noch eine Vielzahl von Alternativen, was willst/Kannst Du denn ausgeben?
bis dann
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:31
von Tempokamille
Naja, ich habe mir extra große und pegelfeste Boxen gesucht und würde diese halt gerne voll nutzen können. Mein Musikgeschmack ist weit gestreut. Am meisten höre ich Classic Rock und Elektronische Musik, die halt viel im Tiefton Bereich arbeitet. Meine 681er bekomme ich erst zu Weihnachten. An dem Tag an denen sie kamen konnte ich kurz mit dem Marantz Model 2238 mit 45W an 8 Ohm testen. Schon bei mittleren Lautstärken wurde der Ton verzerrt und es trat das "clipping " auf. Dabei war der Bass nichtmal richtig rein gedreht. Dadurch schlussfolgerte ich das 45W auf keinen Fall ausreichend sind. Es ist jetzt schwer für mich abzuschätzen was ich an Leistung wirklich brauche.
Ich dachte an was gebrauchtes um die 200€, falls dies denn wirklich ausreicht. Wenn ich jetz Top Boxen habe, aber der Verstärker dann den Flaschenhals bildet wäre das unschön.
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:08
von JET
200 Euro ist ein bißchen wenig. Ein gebrauchter NAD 370, 372 hätte die benötigte Leistung, kling gut, nur der Preis liegt höher. Ein älterer großer Denon oder Yamaha, z.B A-1020, ist auch interessant, aber zu dem Preis auch gerne mal um die 20 Jahre alt.
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:23
von g.vogt
Hallo Moritz,
raw hat hier mal PA-Endstufen von Samson vorgeschlagen (gibts bspw. bei Thomann). Wenn du die nuBox 681 für Partys "voll ausnutzen" willst, dann solltest du auch entsprechende 300 Watt zur Verfügung haben (das wäre dann die Samson Servo 600) - und die gibts im PA-Bereich meist günstiger als aus dem Hifi-Regal.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 17:15
von aaof
Die 681er ist aber doch keine Partybox. Keine Ahnung, welche Pegel dir da vorschweben, jedoch gönnt man so einem LS doch auch einen vernünftigen Verstärker.
Der Yamaha RX 797 wurde bereits genannt, welcher aber die Qualitäten der 681er nicht voll ausschöpft
Sie können mehr (auch laut) aber dafür muss man mehr ausgeben.
Ohne dir was böses zu wollen: du bekommst als 17Jähriger 2 681er zu Weihnachten??

Meine Fresse. Leider bin in schon zu alt, für Adoption.
Gruß
aaof
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 17:56
von Legomann
aaof hat geschrieben:Leider bin in schon zu alt, für Adoption.
Du kannst mich adoptieren, aoof.

Ich wünsche mir die ...
Ich halte das Verhältnis 681er zu zum Beispiel bereits genanntem NAD 37X für unverhältnismäßig. Es geht sicherlich eine Nummer kleiner (zum Beispiel NAD 35X) und man kann auch Spass haben.
Legomann
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 18:01
von Mysterion
Legomann hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Leider bin in schon zu alt, für Adoption.
Du kannst mich adoptieren, aoof.

Ich wünsche mir die ...
Ich halte das Verhältnis 681er zu zum Beispiel bereits genanntem NAD 37X für unverhältnismäßig. Es geht sicherlich eine Nummer kleiner (zum Beispiel NAD 35X) und man kann auch Spass haben.
Legomann
ich stimme zu!
was ist mit den günstigen advance acoustic geräten aus dem schnäpperle thread? sind die geräte noch verfügbar? da ist doch bestimmt etwas bei!
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:13
von aaof
Warum gehts hier nur um Spass? Pegel fahren ok, das kann mit allem möglichen gehen. Es geht darum, die Qualität dieser LS zu hören.
Meine Anregung: Marantz
Die 681er sind insich stimmig, pegelfest und trocken (da kann man das ganze Gerümpel was es bei den Elektromärkten gibt, vergessen). Die nuBoxen haben baulich bedingt, ein Problem bei den Höhen. Sprich: die 681er klingen etwas stumpf. Daher meine Empfehlung: Marantz. Weich und samtiger, als andere. Eine gute Ergänzung für die Boxen.
Party geht auch - keine Angst, jedoch sollte auch was für die Ohren übrig bleiben.
Frage: wer kauft Boxen von Nubert, wenn er nur Party machen will? Für mich zumindest ein Widerspruch. Wer LS von hier kauft, macht sich Gedanken über Wiedegabe und Klang. Verdammt so soll es auch sein. Wer nur Pegel fahren möchte, kann Schrott von XY kaufen.
Gruß
aaof
Re: Nubox 681 Verstärker gesucht.
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:27
von Tempokamille
So direkt vorweg. Ich krieg die Boxen keinesfalls alleine zu Weihnachten, ledegtlich Geld dazu. Es sollte einfach nur heißen das ich jetzt noch nichts ausprobieren kann. Keine Sorge ich bin kein verwöhntes Blag, ich war dafür hart arbeiten^^.
Für mich ist es gerade schwer vergleichbar bzw ich weiss nicht genau was sie bedeuten. Sind ziemlich unterschiedliche Begrifflichkeiten. Heisst Dynamisch, dass der Verstärker den Wert in Bassspitzen liefern kann?
Marantz SR 9000G : 2 x 180 Watt Sinus an 4 Ohm (laut Hifi Forum)
Harman Kardon HK 680: 110W pro Kanal an 4Ohm
Nac c 370 : 2x120W an 8 Ohm Dynamisch 2x340W
Yamaha RX 797: 2x 160W (maximal), 2x 100W (RMS) Ausgangsleistung
Die ersten beiden liegen unbenutzt in der Ecke rum, von daher wären die beiden kostenlos.
Die Boxen sind nicht als Partyboxen gedacht. Bei der letzten Party hatte ich Canton Fonum 100 die haben ein wenig zu früh schlapp gemacht. Es sollte halt schon ein Stückchen mehr sein. Ich glaub PA- Endstufen kommen von daher nicht in Frage.
Edit: Mir geht es keinesfalls nur um Pegelfestigkeit. Dann hätte ich mir warscheinlich eine Media Markt Logitech Anlage geholt. Das gefällt mir allerdings überhaupt nicht, da hat man ein fieses Brummen unterm Tisch stehen. Ich war bei mir in der Stadt bei Hifi Moldenhauer und hab mir dort bestimtm 3 Stunden lang verschiedene Boxen angehört und mich beraten lassen. Hab dazu einige Zeitschriften gelesen und mich schon ein bisschen schlau gemacht. Selber zuhause habe ich gerade Canton Fonum 100, die ein wenig pegelfest sind , aber überhaupt nicht gut klingen. Dazu habe ich von meinem Vater, System Audio T Version oder so ähnlich. Die hat er damals für ich glaub 800Mark geholt, folglich auch kein Schrott. Klingen sehr fein und deutlich. Vorallem Klavier und Gitarren kommen dort viel klarer rüber (Schwierig zu beschreiben). Der Nachteil ist halt das sie relativ wenig im Tieftonbereich könnne. Irgendwie wollte ich eine Kombination aus beidem mit ein wenig mehr Leistung. Schließlich kam ich dann auf die 681er. Einmal anschaffen und man kann die Dinger mit in die Ehe nehmen^^. Von daher stört mich der Preis auch nicht
Edit 2: http://www.system-audio.com/_en-GB/prod ... SA_saxo_30 Ich würde sagen, dass sind ungefähr die Nachfolger meiner System Audio.
Gruß Tempokamille