Seite 1 von 1

Die Situation muss sich ändern

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 19:52
von SeppelD
Hallo Zusammen !
Und wieder ein mal heißt es: "Hilfe ein noob mit Standardfragen"

Ich würde gerne Stück für Stück meine Klangwelt im Wohnzimmer ändern. Die aktuelle Situation (s.mein Galeriebild) mit Magnat Brüllwürfel aus dem Jahre 2000 stellt mich nicht mehr zufrieden.

Da das Geld nicht direkt für einen Komplettaustausch reicht, muss es stufenweise von Statten gehen.

Wie ich es mir vorgestellt habe: Zu erst 2 x 511 zum Austausch der forderen Brüller, dann center (cs411) + subwoofer(aw441), zu letzt hinten 2 x 311.

Ist das überhaupt machbar? Oder schadet das den neuen Boxen oder dem Receiver(Onkyo tx-sr508)?

Ist die Konstellation beim gegebenen Raum überhaupt sinnvoll? Oder wäre es sinniger statt dessen 4 nujubilee 35,einen nububilee aw35, und nen center?
Oder das obrige Paket mit dem nujubilee aw35 statt des aw441??

Ahhhh. Bitte Erfahrung,Tipps und Ratschläge.
Danke im Voraus

Ach ja: 60%Musik,20%TV, 20%DVD

Re: Die Situation muss sich ändern

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 20:33
von Rank
Die Abstandsmaße auf deiner Skizze (von Lautsprecher zu Hörplatz) können definitiv nicht stimmen.
Wenn alle Lautsprecher auf einer Linie stehen, dann ergeben sich daraus automatisch unterschiedliche Abstände!
Nimm einfach mal einen Zirkel und ziehe auf deiner Skizze einen Kreis um den Hörplatz. :wink: .

Dieser Fehler bedeutet, dass die Hauptlautsprecher quasi etwas zu weit weg stehen (im Vergleich zum Centerspeaker).
Ist aber überhaupt nicht schlimm, weil die Stereoboxen eh etwas zu nah an der Wand stehen. :D
Gerade die angestrebten Standlautsprecher sollten doch schon relativ "frei" stehen (damit kein Klangpotenzial verloren geht).

Wenn man unter "Brüllwürfel" sehr kleine Billig-Boxen mit Kunststoffgehäuse versteht (die fast schon in die Hosentasche passen), dann dürfte so ziemlich jede Nubert-Box eine sehr deutliche Verbesserung darstellen.

Selbstverständlich kannst Du die Anlage auch stufenweise ausbauen.

Sofern Du die Lautsprecher angemessen aufstellen kannst, kann man an deiner Zusammenstellung nicht viel aussetzen (gerade die von Dir aufgelistete LS-Kombi ist für mich persönlich DER ABSOLUTE Preis-/-Leistungs-Hammer!).


Gruß
Rank

Re: Die Situation muss sich ändern

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 21:01
von Lipix
Moin,

wie schon gesagt alles machbar. Und in der Front hat's auch genug Platz für die 511.

Wenn du deine Rears wie eingezeichnet aufstellen willst, dann nimm die Dipole DS-301. Die 311 würde ich dann nehmen wenn sie hinten an die Wand sollen, dann sind die die bessere Wahl, wobei du aber auch bei DS-301 zwischen Direkt und Dipole Modus wechseln kannst.

Re: Die Situation muss sich ändern

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 18:58
von SeppelD
Rank hat geschrieben:Die Abstandsmaße auf deiner Skizze (von Lautsprecher zu Hörplatz) können definitiv nicht stimmen.
Wenn alle Lautsprecher auf einer Linie stehen, dann ergeben sich daraus automatisch unterschiedliche Abstände!
Nimm einfach mal einen Zirkel und ziehe auf deiner Skizze einen Kreis um den Hörplatz. :wink: .

Dieser Fehler bedeutet, dass die Hauptlautsprecher quasi etwas zu weit weg stehen (im Vergleich zum Centerspeaker).
Ist aber überhaupt nicht schlimm, weil die Stereoboxen eh etwas zu nah an der Wand stehen. :D
Gerade die angestrebten Standlautsprecher sollten doch schon relativ "frei" stehen (damit kein Klangpotenzial verloren geht).

Wenn man unter "Brüllwürfel" sehr kleine Billig-Boxen mit Kunststoffgehäuse versteht (die fast schon in die Hosentasche passen), dann dürfte so ziemlich jede Nubert-Box eine sehr deutliche Verbesserung darstellen.

Selbstverständlich kannst Du die Anlage auch stufenweise ausbauen.

Sofern Du die Lautsprecher angemessen aufstellen kannst, kann man an deiner Zusammenstellung nicht viel aussetzen (gerade die von Dir aufgelistete LS-Kombi ist für mich persönlich DER ABSOLUTE Preis-/-Leistungs-Hammer!).

Gruß
Rank

Mea culpa ! Hatte die Pfeile einfach kopiert und eingefügt,ohne das Maß zu ändern. Die Front stehen natürlich weiter weg,als der center.


Ich fasse zusammen: Stufenweise geht und am Besten: vorne 2x511 und cs411, hinten 2xDS301 als SW den AW441.

Besten Dank an euch beide.