Seite 1 von 1
Empfehlung für Yamaha RX-V363 und 20m² mit Dachschräge
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 00:29
von Sajut
Servus,
ich habe mich schone in wenig umgesehen, aber da ich kein Soundtechnikexperte bin und mich deshalb nicht so recht auskenne will ich mal hier in die Runde fragen.
Ich suche Lautsprecher für mein Wohnzimmer. (4,4x4,7m, an der Rückwand (4,7m Seite) befindet sich eine Dachschräge in 1,8m Höhe ca 1,4m in den Raum hinein. Die Sitposition wäre ca 1,5m von der Rückwand entfernt.) Betrieben werden soll das ganze von einem Yamaha RX-V363 (noch nicht so alt, darum möchte ich den, wenn möglich, erstmal nicht ausstauschen).
Das Budget beträgt 1000-1,500€ wenn nötig auch 2000€

Die Verteilung von Film zu Musik würd ich mal so auf 25:75 schätzen, bei der Musik hör ich am meisten Rock und Metal.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen
Und gleich noch ne andere Frage.
Ich hatte geplant in die Dachschräge Stoffbahnen als eine Art "lose Deckenverkleidung" zu hängen. Wirkt sich das auf die Sundtechnischen Eigenschaften des Raumes aus?

Re: Empfehlung für Yamaha RX-V363 und 20m² mit Dachschräge
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 10:50
von g.vogt
Hallo Sajut,
herzlich willkommen im nuForum!
Ein Vorschlag "als Einstieg":
Front 2x nuBox 481
Center nuBox CS 411
Rears 2x nuBox 311
Bei Bedarf noch den AW 441.
Zum Zusammenrechnen bin ich gerade zu faul.
Und gleich noch ne andere Frage.
Ich hatte geplant in die Dachschräge Stoffbahnen als eine Art "lose Deckenverkleidung" zu hängen. Wirkt sich das auf die Sundtechnischen Eigenschaften des Raumes aus?

Positiv, aber dann sollte es schon etwas schwererer Stoff sein, damit auch der Mitteltonbereich etwas mitbedämpft wird.
Re: Empfehlung für Yamaha RX-V363 und 20m² mit Dachschräge
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 12:19
von _Richard_
g.vogt hat geschrieben:
Front 2x nuBox 481
Center nuBox CS 411
Rears 2x nuBox 311
Bei Bedarf noch den AW 441.
Zum Zusammenrechnen bin ich gerade zu faul.
1374.-
Auch meine Empfehlung
Re: Empfehlung für Yamaha RX-V363 und 20m² mit Dachschräge
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 18:10
von Sajut
_Richard_ hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:
Front 2x nuBox 481
Center nuBox CS 411
Rears 2x nuBox 311
Bei Bedarf noch den AW 441.
Zum Zusammenrechnen bin ich gerade zu faul.
1374.-
Auch meine Empfehlung
Danke für eure Hilfe! Die CS 481 für Front hatte ich mir auch schon überlegt

Sollte also niemand einen "besseren" Vorschlag bringen werd ich mir das ganze zum neuen Jahr schenken

Re: Empfehlung für Yamaha RX-V363 und 20m² mit Dachschräge
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 17:11
von tob
Front 2x nuBox 511
Center nuBox CS 411
Rears 2x nuBox 301
Sub AW 441
Also quasi das nuBox Set 511 --> 1.674,-
Bin ich zumindest voll von begeistert .. !! Bei mir liegt die Verteilung aber auch ganz klar auf Heimkino .. !!
Re: Empfehlung für Yamaha RX-V363 und 20m² mit Dachschräge
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:18
von Sajut
So eine kurze Rückmeldung.
Ich habe mir erstmal nur die 481 und den Sub bestellt. Zum einen weil das Geld für Komplettkauf noch nicht zusammen hatte und zum anderen es mir viel wichtiger ist das mir diese Zusammenstellung für Musik passt und ich daher das gerne vorher testen möchte.
Mein Fazit nach 2 Testabenden:
Genial

Der Klang kann ich einfach nur als Pur und extrem klar beschreiben. Man hört viel mehr von der Musik.
Die 481 kommen auch ohne ATM extrem tief und reichen für Musik eigentlich alleine schon vollkommen, der AW 441 hat bei Musik sehr wenig zu tun. (Hab an der Anlage die Ausgabe des Subs auf Front und Sub geregelt und dann am AW die Frequenz und Lautstärke entsprechend geregelt)
Im Vergleich zu den Teufel-Standboxen meines Onkels (Bezeichnung weis ich nicht genau, find ich aber noch raus) gefallen mir die 481 deutlich besser da hier die tiefen zwar weniger dafür aber auch nicht so "labbrig" daher kommen.
Habe das Set (noch mit den Default yamaha center und Surround boxen) auch schon bei einem Film getestet(James Bond - Stirb an einem anderem Tag) auch hier schlummert der Sub meist in der Ecke (nicht optimal aber geht nicht anders) und wartet auf seinen Einsatz, aber wenn dann kommt er richtig und man fühlt sich fast wie mitten drin.
Jetzt heist es nur noch warten auf den nächtsten Lohn und dann kann auch die Heimkino und Wohnungseinweihungsparty beginnen
Auf jeden fall schon mal ein großes Lob an Nubert für solche Boxen und auch ein Danke an g.vogt und _Richard_ für die Empfehlung.