Logitech Harmony - Frage an die Besitzer
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 12:23
Ich plane, mir so eine Fernbedienung anzuschaffen - die 900er ist dabei der Favorit.
(Soweit ich verstanden habe, funktioniert alles über "Aktionen" - d.h. die FB schaltet alle benötigten Geräte ein, alle anderen aus. Gibt es Möglichkeiten, innerhalb einer Aktion A weitere Geräte dazuzuschalten, die nur "bei Bedarf" anspringen? Schalte ich das Zusatzgerät während der Aktion A nachträglich ein, so solle es an bleiben, wenn ich zur Aktion B wechsle, in der es ebenfalls benötigt wird. Das sollte kein Problem darstellen. Beim Wechseln IN die Aktion A soll das Gerät aber nicht ausschalten, wenn es bereits an war, selbst wenn es für Aktion A i.d.R. nicht zwingend notwendig ist.)
Das klingt nun alles furchtbar verworren, deshalb hier die konkrete Anwendung:
Geräte (nur die beteiligten sind gelistet):
AVR (ohnehin 'immer' an),
Popcorn Hour Mediaplayer (greift auf Server zu, soll nur Fotos und Filme abspielen),
Squeezebox (nur sie spielt Musik, nicht die Popcorn Hour)
Anwendungsfälle:
Aktion "Musik hören": AVR an, Squeezebox an, Harmony steuert Squeezebox und ein paar Sound-Einstellungen am AMP, natürlich Lautstärke
Aktion "Serverinhalte": AVR an, Popcorn an. So schaut man auf dem Server abgelegte Filme, youtube etc, und auch Fotos an.
Nachteile:
Will ich Musik hören, und nun dazu ein paar Fotos anschauen, so stellt beim Wechsel von "Musik hören" nach "Serverinhalte" die Squeezebox ab. Für einen Film wär das ja auch richtig, nicht aber für die Fotos.
Oder Wechsel anders rum: Ich bin in "Serverinhalte", und schalte zusätzlich die Musik ein, weil ich nach dem Film nun Fotos betrachte. Das sollte gehen - zusätzlich Squeezebox an (Taste entsprechend belegen), Eingang am AVR wechseln (Taste belegen, oder Mini-Makro via Raw-Befehle, soweit ich gelesen habe). Bin ich später fertig mit den Fotos und möchte nur noch die Musik weiter laufen lassen, so wähle ich die Aktion "Musik hören". Die Popcorn Hour wird ausgeschaltet (was korrekt ist), die Squeezebox bleibt an (sofern die Harmony weiss, das sie schon läuft, schliesslich ist sie nicht via eine Aktion eingeschaltet worden! Ansonsten geht sie nun AUS!), AVR wechselt Eingänge wo nötig.
Natürlich ginge es, eine zusätzliche Aktion zu verwenden, also folgende drei: "Server (Filme)", "Server (Fotos mit Musik)" und "Musik". So sollte es klappen - ist das die Philosophie dahinter? Lieber mehr Aktionen, statt weniger? So läuft natürlich die Squeezebox immer "leer" mit, wenn man mal nur Fotos anschaut. Also käme allenfalls dann gar "Server (Fotos)" dazu, ohne Musik.
Ist das Szenario so abwegig?
Kleine Zusatzfrage für Leute, die sich auch mit AVR-Konfiguration auskennen (Denon AVR-3808):
Die Popcorn Hour ist via HDMI angeschlossen, die Squeezebox kann analog oder digital angeschlossen sein. Die Umschaltung von "nur Popcourn" (Tonquelle HDMI, Anschluss Popcorn) nach "Popcorn mit Musik für Fotos" (Bildquelle HDMI, Tonquelle digital oder analog wie Squeezebox) wäre mittels pre-Sets/scene Tasten zu lösen, oder? Denn es ist schliessliche eine TastenFOLGE notwendig, um bei laufender Videowiedergabe über die Popcorn die Tonquelle auf die Squeezebox zu wechseln - Für Fotos mit Musik. Oder steuert auch hier die Harmony besser selber, d.h. wählt Aktionsabhängig sogar den Input/Anschluss aus, auch wenn der nicht "direkt", also via "Source select" mit einem Befehl zu erreichen ist?
Auch hier gäbe es natürlich die Option, dem AVR drei Quellen aufzuschwatzen - Popcorn einmal mit, einmal ohne Squeezebox, und Squeezebox allein. So "verschwende" ich zwar AVR-seitig ein Gerät, allerdings ist jedes Setup per EINEM Tastendruck auf der FB zu erreichen und vollauf kompatibel mit der Variante "viele Aktionen".
Ganz grundsätzlich ist mir nicht klar, ob und wie "Unter-Aktionen" eingestellt werden können.
Nun aber genug gefragt - wer kennt sich damit aus? Paffkatze? Kat-CeDe?
(Soweit ich verstanden habe, funktioniert alles über "Aktionen" - d.h. die FB schaltet alle benötigten Geräte ein, alle anderen aus. Gibt es Möglichkeiten, innerhalb einer Aktion A weitere Geräte dazuzuschalten, die nur "bei Bedarf" anspringen? Schalte ich das Zusatzgerät während der Aktion A nachträglich ein, so solle es an bleiben, wenn ich zur Aktion B wechsle, in der es ebenfalls benötigt wird. Das sollte kein Problem darstellen. Beim Wechseln IN die Aktion A soll das Gerät aber nicht ausschalten, wenn es bereits an war, selbst wenn es für Aktion A i.d.R. nicht zwingend notwendig ist.)
Das klingt nun alles furchtbar verworren, deshalb hier die konkrete Anwendung:
Geräte (nur die beteiligten sind gelistet):
AVR (ohnehin 'immer' an),
Popcorn Hour Mediaplayer (greift auf Server zu, soll nur Fotos und Filme abspielen),
Squeezebox (nur sie spielt Musik, nicht die Popcorn Hour)
Anwendungsfälle:
Aktion "Musik hören": AVR an, Squeezebox an, Harmony steuert Squeezebox und ein paar Sound-Einstellungen am AMP, natürlich Lautstärke
Aktion "Serverinhalte": AVR an, Popcorn an. So schaut man auf dem Server abgelegte Filme, youtube etc, und auch Fotos an.
Nachteile:
Will ich Musik hören, und nun dazu ein paar Fotos anschauen, so stellt beim Wechsel von "Musik hören" nach "Serverinhalte" die Squeezebox ab. Für einen Film wär das ja auch richtig, nicht aber für die Fotos.
Oder Wechsel anders rum: Ich bin in "Serverinhalte", und schalte zusätzlich die Musik ein, weil ich nach dem Film nun Fotos betrachte. Das sollte gehen - zusätzlich Squeezebox an (Taste entsprechend belegen), Eingang am AVR wechseln (Taste belegen, oder Mini-Makro via Raw-Befehle, soweit ich gelesen habe). Bin ich später fertig mit den Fotos und möchte nur noch die Musik weiter laufen lassen, so wähle ich die Aktion "Musik hören". Die Popcorn Hour wird ausgeschaltet (was korrekt ist), die Squeezebox bleibt an (sofern die Harmony weiss, das sie schon läuft, schliesslich ist sie nicht via eine Aktion eingeschaltet worden! Ansonsten geht sie nun AUS!), AVR wechselt Eingänge wo nötig.
Natürlich ginge es, eine zusätzliche Aktion zu verwenden, also folgende drei: "Server (Filme)", "Server (Fotos mit Musik)" und "Musik". So sollte es klappen - ist das die Philosophie dahinter? Lieber mehr Aktionen, statt weniger? So läuft natürlich die Squeezebox immer "leer" mit, wenn man mal nur Fotos anschaut. Also käme allenfalls dann gar "Server (Fotos)" dazu, ohne Musik.
Ist das Szenario so abwegig?
Kleine Zusatzfrage für Leute, die sich auch mit AVR-Konfiguration auskennen (Denon AVR-3808):
Die Popcorn Hour ist via HDMI angeschlossen, die Squeezebox kann analog oder digital angeschlossen sein. Die Umschaltung von "nur Popcourn" (Tonquelle HDMI, Anschluss Popcorn) nach "Popcorn mit Musik für Fotos" (Bildquelle HDMI, Tonquelle digital oder analog wie Squeezebox) wäre mittels pre-Sets/scene Tasten zu lösen, oder? Denn es ist schliessliche eine TastenFOLGE notwendig, um bei laufender Videowiedergabe über die Popcorn die Tonquelle auf die Squeezebox zu wechseln - Für Fotos mit Musik. Oder steuert auch hier die Harmony besser selber, d.h. wählt Aktionsabhängig sogar den Input/Anschluss aus, auch wenn der nicht "direkt", also via "Source select" mit einem Befehl zu erreichen ist?
Auch hier gäbe es natürlich die Option, dem AVR drei Quellen aufzuschwatzen - Popcorn einmal mit, einmal ohne Squeezebox, und Squeezebox allein. So "verschwende" ich zwar AVR-seitig ein Gerät, allerdings ist jedes Setup per EINEM Tastendruck auf der FB zu erreichen und vollauf kompatibel mit der Variante "viele Aktionen".
Ganz grundsätzlich ist mir nicht klar, ob und wie "Unter-Aktionen" eingestellt werden können.
Nun aber genug gefragt - wer kennt sich damit aus? Paffkatze? Kat-CeDe?