Seite 1 von 1

Tief-/Tiefmitteltöner nuline 100

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 00:35
von Strumpfbrand
Ich kann optisch beim besten Willen an meinen nuline 100 keinen Unterschied erkennen, der mir zeigen könnte, welche denn nun die beiden Tieftöner und welcher der Tiefmitteltöner ist (welches der Hochtöner ist, weiß ich, glaub ich :) ).
Also meine Frage: Welches der drei großen Chassis ist der Tiefmitteltöner? :oops:

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 09:10
von g.vogt
Hallo,
einfach mal das Ohr direkt vorm System ans Gitter legen. Der Tiefmitteltöner ist der, wo man Frauenstimmen deutlich hört.
Mit internetten Grüßen

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 14:48
von Strumpfbrand
Danke für den Tipp. Wenn ich nicht ganz taub bin, sind die beiden unteren die Tieftöner und damit der obere der Tiefmitteltöner.
Wäre es für die Schallverteilung nicht besser, einen Tieftöner ganz oben und den anderen ganz unten anzuordnen (mit Verzicht auf maximalen Bassdruck)?

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 15:19
von Blap
Wäre es für die Schallverteilung nicht besser, einen Tieftöner ganz oben und den anderen ganz unten anzuordnen
Wenn ich mich recht entsinne, soll es bei einer solchen Anordnung zu Auslöschungen kommen. Aber da werden die Experten mehr zu sagen können.

Verfasst: Sa 20. Sep 2003, 16:47
von g.vogt
Hallo Strumpfband,

ich vermute, dass du das richtig gehört hast.

Zu deiner Frage:
Lies mal bei den technischen Details, z.B. auf der Seite 4 zur Weiche der nuBox580: http://www.nubert.de/downloads/konstruktionsdetails.pdf

Bei der nuWave10 ist es gewiss ähnlich realisiert, ich find's bloß auf die Schnelle nicht. Es sind ja eher die oberen Bässe, die zu hörbar problematischen Effekten im Raum führen. Die beiden unteren Systeme sind die Subbässe, die wirklich nur die ganz tiefen Töne wiedergeben. Sie klinken sich zu den höheren Bässen hin sanft aus und der obere Tiefmitteltöner spielt da auch schon mit. Es ist also sehr wohl so, dass der Tiefmitteltöner oben und die Tieftöner unten den Bass gleichmäßiger verteilen.

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 17:44
von Frank Klemm
Strumpfbrand hat geschrieben:
Wäre es für die Schallverteilung nicht besser, einen Tieftöner ganz oben und den anderen ganz unten anzuordnen
Richtig. Einer ganz oben, der andere auf 1/3 der
Höhe des oberen Chassis. Heco macht das so.
Beispiel:
- 112 cm hohe Standbox mit 2x22 cm Tieftöner
- oberer Baßlautsprecher auf 96 cm Höhe
- unterer Baßlautsprecher auf 32 cm Höhe
- Hochtöner direkt unter dem oberen Tieftöner
- direkt darunter den Mitteltöner
- unterer Tieftöner: ...120 Hz
- oberer Tieftöner: ...400 Hz
- Mitteltöner: 400 Hz...2,2 kHz
- Hochtöner: 2,2 kHz...
(mit Verzicht auf maximalen Bassdruck)?
Man verzichtet kaum auf etwas. Man muß den
unteren Tieftöner etwas eher ausklinken, das reduziert
etwas den maximalen Baßpegel zwischen 100 und 200 Hz. Aber dort hat man ohnehin kaum Probleme.

BTW bei 3 Subbässen sind die Einbauhöhen
1/5, 3/5 und 5/5 der Höhe des oberen Subbasses.
Dann ist aber nur noch eine seitliche Konstruktion
machbar. Bei Aktivboxen ist das sogar optimal.