Seite 1 von 2

Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Di 14. Dez 2010, 20:44
von Adornos Erbe
Liebe Leute,

aktuell beschallen mich zwei uralt Heco Spirit Boxen, die an einem Pioneer-Surround-Receiver betrieben werden. Ich höre zu 80% Ambient/(Dub-)Techno/Dubstep/House/Jazz etc. und zu 20% Alternative/Indie/Pop.

Das Setup soll nun ausgetauscht werden und ich hoffe, soundtechnisch Fortschritte machen zu können. Vor allem hätte ich gerne mehr Tieffrequenz-Erotik und Dynamikfeuerwerk... :D

Die räumlichen Möglichkeiten sind begrenzt: max. 15qm, man sitzt 2-3m von den Boxen entfernt.

Deshalb und wegen des Budgets ist klar: Kompaktboxen müssen her.

Bisherige Überlegungen:

(101 + AW441 = 620 Euro)
311 + AW441 = 640 Euro
381 + ATM = 590 Euro

Für die Dubtechno/Dubstep-Geschichten: Kann ein ATM in Verbindung mit den 381ern eine Kombination aus kleineren Boxen und Woofer das Wasser reichen? Welche Kombination macht mehr Sinn?

Da ich auch den Verstärker austauschen will: Was gibt es da passendes (gebrauchtes), das mit Boxen und Subwoofer umgehen kann. Mir wurde bspw. ein gebrauchter Rotel RA-840 BX3 (=> http://www.hifi-wiki.de/index.php/Rotel_RA-840_BX_3) empfohlen.

Über ein paar sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Di 14. Dez 2010, 21:09
von tf11972
Hallo und willkommen im Forum!

Für deinen doch sehr basslastigen Musikgeschmack halte ich die 381 plus ATM für nicht so geeignet. Die 381er reichen damit zwar bis 41 Hz, allerdings muss dann auch ein entsprechend potenter Verstärker dran hängen, damit das zusätzliche Tieftonfundament auch ordentlich wiedergegeben wird.

Also eher die 101er mit dem 441er oder noch besser die 311 + 441. Die kräftezehrende Tieftonarbeit übernimmt dann die Endstufe des Subwoofers.

Viele Grüße
Thomas

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 05:49
von SLK320
Ich würde zur 481er raten, diese sollte auch ohne ABL reichen. Ich nutze selber die 400er auf 18qm und sitze so 2m davon weg, der Tiefgang ist wirklich klasse. Aber noch beeindruckender finde ich die Kickbässe, macht immer wieder Spaß damit Musik zu hören. Und wenn man 381er Plus Ständer rechnet lohnt gleich der Griff zur 481er, es sei denn es ist nur Platz um die 381er in ein Regal zu quetschen.

Gruß Carsten

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 08:42
von Mysterion
Ich kann dir auch nur ein paar Standlautsprecher empfehlen.

Mit einem AW hättest du zwar den ultimativen Bumms, man verwandelt kleine Räume dann aber schnell in eine Druckkammer... das macht sich dann auch tatsächlich mit einem schmerzhaften Druck auf den Ohren bemerkbar... 8O

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 09:08
von jh58
Adornos Erbe hat geschrieben:Deshalb und wegen des Budgets ist klar: Kompaktboxen müssen her.

Bisherige Überlegungen:

(101 + AW441 = 620 Euro)
311 + AW441 = 640 Euro
381 + ATM = 590 Euro
311 + AW 441 ist aus meiner Sicht für deine Anforderungen und Budget die beste Lösung

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 10:05
von Legomann
Die Hecos sind doch auch Standlautsprecher? Hast Du in Deine Berechnungen des Budgets Ständer für die Kompakten mit eingerechnet? Andernfalls ist das Ganze nämlich eine Milchmädchenrechnung. Sofern Du die Kompakten auf ein Sideboard oder ähnliches stellen kannst/willst, denke ich auch, dass 311 und 441 die Lösung für dich ist. Solltest Du aber noch Ständer benötigen, bedenke dass sowohl preislich als auch vom Platzbedarf Kompakte & Stands oftmals auf gleicher Linie wie Standlautsprecher liegen :?

In Deinem Budget war der Verstärker noch nicht mit eingerechnet. Schau nach einem für Dich ansehnlichen, gebrauchten Stereoverstärker beim Hifihändler Deines Vertrauens oder eben in der Bucht. Empfehlungen wirst Du hier viele finden, ich würde Dir NAD empfehlen: Gibt es ab und an als Schnapp in der Bucht.

Im Übrigen: Mit/an jedem Stereoverstärker kannst Du einen 2.1- Kombination betreiben. Schau´ also nicht nach Subwooferausgang etc. - nettes Feature, aber unnötig.

Legomann

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 10:39
von Adornos Erbe
Die aktuellen Hecos (Spirit 100) sind auch Kompaktboxen und stehen auf schnöden IKEA-Beistelltischen (Höhe müsste so 55 cm sein).

Standboxen: Abgesehen davon, dass mir die im kleinen Raum evtl. zu riesig und möbelstückig erscheinen könnten, weiß ich eben nicht, ob die die Sub-Bässe, die in vielen von mir geliebten Musikgenres vorkommen (Dubstep/Dubtechno/Drone/Ambient z.B.), zufriedenstellend abbilden. Der AW441 wird wohl tiefer kommen.

Aber: Das angesprochene "Ohrendruck"problem hat mich jetzt zweifeln lassen. Besteht das zwangsläufig? Man kann den Sub ja in Lautstärke/Frequenz regulieren, oder?

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 14:57
von jh58
Adornos Erbe hat geschrieben:Aber: Das angesprochene "Ohrendruck"problem hat mich jetzt zweifeln lassen. Besteht das zwangsläufig? Man kann den Sub ja in Lautstärke/Frequenz regulieren, oder?
Natürlichen kann man den Sub regulieren und muß in auch entsprechend sorgfältig einstellen. (Übernahmefrequenz, Phase) Richtig eingestellt wirst du aber dann deine Freude damit haben - auch ohne Ohrendruck :wink:

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 15:17
von SLK320
Zwei 481er und ein AW441 kann man sich sparen, wenn es dann immer noch nicht reicht das ABL dazu und es rockt bis der Arzt kommt.

Gruß Carsten

Re: Viel Bass auf kleinem Raum

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 20:21
von FrankOTango
Adornos Erbe hat geschrieben:
Aber: Das angesprochene "Ohrendruck"problem hat mich jetzt zweifeln lassen. Besteht das zwangsläufig? Man kann den Sub ja in Lautstärke/Frequenz regulieren, oder?
Hi,

zwangsläufig nicht, aber ich habe bisher noch nie ein - bei verschiedenen Lautstärken - optimales Ergebnis erzielt oder auch bei Freunden gehört. Für Musik würde ich IMMER auf EINEN Subwoofer verzichten und eher mit einer regelbaren Loudness bzw. Bass/Höhenregler experimentieren oder mit dem ATM. Oder du kennst dich sehr gut mit Raumakustik aus und betreibst mehrere Subwoofer als Array und möchtest viel experimentieren.

Wenn du die Sitzposition beim Hören wechselst bist du mit einem Subwoofer auch schlechter dran. Du kannst aber auch Glück haben und manche mögen den Klang dann auch.

Ich könnte mir folgende Vorgehensweise vorstellen: zwei nuBox 381 und den AW 441 bestellen. Dann experimentieren und den SUB zur Not wieder zurückschicken und das ATM bestellen, falls du keinen ausreichenden Bass über die Verstärkerregler erhälst, der dir gefällt. Eigentlich sind die meisten Fragen und Antworten in Foren nach dem passenden Subwoofer Zeitverschwendung, weil der Raum - besonders von Laien, wie ich es bin und die allermeisten hier sind, nicht ausreichend beurteilt werden kann.