Seite 1 von 1

NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 15:38
von Oli H
Hallo liebe Nubert Fan Gemeinde,

nach einem langen und arbeitsreichen Jahr habe ich mich gestern in den Jahreswechselurlaub verarbschiedet und mir als "kleines" vorweihnachtliches Präsent ein Pärchen DS-22 und einen CS-72 in Schleiflack weiß als Ergänzung für meine NL 102+ATM gegönnt. :text-merryxmas:

Da ich ja seit geraumer Zeit im Forum mitlese und Erfahrungsberichte anderer Uses immer wieder gut ankamen, habe meine Eindrücke ebenfalls mal kurz zusammengefasst.

Zunächst einmal ein Lob an Nubert und DHL. Trotz vorweihnachtlichem Paketwahnsinns, kamen die neuen Lautsprecher eineinhalb Tage nach der Bestellung bei mir an und durften sich nach Ihrer Ankunft erst mal halben Tag lang auf der Fußbodenheitzung aufwärmen, bevor ich von der Arbeit heimkam und mit dem Auspacken beginnen konnte. :wink:

Und noch ein zweiter Hinweis, trotz intensiven Prospektstudiums und zwei Besuchen bei Nubert unterschätzt man die Dimensionen der Lautsprecher meistens. So auch hier, die DS-22 sind viel kleiner als ich sie in Erinnerung hatte und der CS-72 ist viel, viel größer als ich ihn mir vorgestellt hatte. :o

Also nichts wie auspacken, anschließen und einmessen. Und dann ein paar Filme reinschmeißen:

- Zunächst Roland Emmerichs neuer Weltuntergangsfilm 2012, hier gibt es jede Menge Soundeffekte aus allen Richtungen zu bewundern.

Ich war hin und weg! :D Zunächst achtete ich erst auf die Front: Es wirklich unglaublich wie homogen, die drei Frontlautsprecher zu Werke gehen. Pegel ohne Ende, keine Verfärbungen, Klangverlagerungen von rechts nach links gelingen ohne jegliche Veränderung beim Übergang von einem Lautssprecher zum Anderen. Da bei den drei Frontlautsprechern die gleichen Chassis verbaut sind und der CS-72 ja wie gesagt echt groß ist, hatte ich mir das auch genau so erhofft aber es ist echt geil das mal im eigenen Wohnzimmer zu hören!

Natürlich stellt sich bei solchen Katastrophenfilmen auch immer die Frage ob da im Tiefbassbereich nicht noch mindestens ein Subwoofer fehlt. Für mich kann ich die klare Antwort geben. Ich wüsste nicht, was der noch tun soll! Die NL 102 mit ATM und einer potenten Endstufe bringt soviel Tiefbass, dass die ganze Bude wackelt. (Glücklicherweise, lebe ich in einem freistehenden Einfamilienhaus, so dass ich das auch ungestraft ausprobieren konnte)

- Dann das Starwars Podrace:

Auch hier kommen die Effekte von allen Seiten und das Ganze geht hochdynamisch zur Sache. Alle Lautsprecher gingen mit Volldampf und Spielfreude ans Werk. Nach dem ich mir ja über die Front schon ein Loch in den Bauch gefreut hatte, überraschten mich die kleinen Winzlinge im Surround-Bereich um so mehr. Sie fügten sich absolut harmonisch ins Gesamtgeschen ein, klangen im Dipolmodus m.E. sogar noch besser! Was soll ich sagen, die können hohe Pegel absolut verzerrungsfrei wiedergeben und klingen in Ihrem Frequenzbereich vollkommen ebenbürtig mit den großen Brüdern. Ich hätte nie gedacht, dass Surroundlautsprecher einer Serie den Klang noch einmal so aufwerten können.

- Weitere DVDs, wie Herr der Ringe, Matrix, Lethal Weapon 4, Master & Commander, Avatar, Badman - Dark Knigt bestätigten, dass die Kompletierung meiner NL 102 zum kompletten Nuline-Surround-Set eine extreme Verbesserung darstellt, die mich in diesem Ausmaß echt überrascht hat.

Alles in allem kann ich mir zwar vorstellen, dass die NuVero-Serie, dass alles noch mal ein bisschen besser kann, bin aber mit meinem feinen und deutlich günstigeren Nuline-Set hoch zu frieden.

Zum Abschluss machte mich mir dann noch den Spaß ein paar Stereo Musikstücke mit den diversen Surround-Modes des Denon AVRs anzuhören. Auch wenn ich eigentlich passionierter Stereo-Musikhörer bin, wollte ich mir ausgewählte elektronische Musik (Yello, Kraftwerk, Infected Mushrooms) aber auch diverse Highend-Jazzaufnahmen mal auf diesem Wege anhören.

Bei diesen Versuchen, wurde noch einmal bestätigt, was die Filmtests schon gezeigt hatten. Die Nulines klingen auch bei anspruchsvoller Kost ganz hervoragend und die Lautsprecher der unterschiedlichen Größenklassen klingen wie aus einem Guss, was ich in diesem Maße nie für möglich gehalten hätte.

Ich hoffe, Ihr habt auch noch ein wenig Weihnachtsgeld übrig und habt die Möglichkeit ein wenig in Euer Hobby zu investieren.

Weihnachtliche Grüße aus dem tiefverschneiten Bayern.
Oli

Re: NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 16:09
von touri
Hi,

toller Bericht. Du wirst bestimmt super Ferien haben!

Da ich ebenso die NL102 habe und irgendwann auch auf 5.x aufrüsten möchte meine Frage:

Hörst du Stereo weiter über den HIFIAkademi PowerAmp und 5.0 dann über den Denon?
Oder hast du den HIFIAkademi PowerAmp mit dem Denon als Vorstufe kombiniert? Wo sitzt das ATM.


Sorry falls die Fragen banal klingen sollten oder schon 10000000x beantwortet wurden... :)


Ah, doch noch eine Frage ^^

Hattest du von Anfang an den HIFIAkademi PowerAmp an deinen Nulines? Ich habe z.z. noch meinen Sherwood drann und plane auch da mittelfristig aufzurüsten.


Danke und Gruß

Re: NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 20:15
von Oli H
Hallo Touri,

der Denon dient als Vorstufe bei allen Betriebsarten:

Also Denon Front-Pre-Out auf ATM-Eingang und ATM-Ausgang auf HifiAkademie-Endstufeneingang.

Somit ist es völlig egal über welchen Eingang und welche Technik (analog/digital) das Signal kommt, der Denon dient immer als Vorstufe für Kanalumschaltung, Lautstärkenregelung und falls gewünscht auch Klangregellung (diese kann jedoch im reinen Stereomodus per Pure-Direct auf umgangen werden). Die Hifiakademie Endstufe macht dann den Nulines 102 richtig Dampf.

Liebe Grüße
Oli

Re: NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 10:08
von aaof
Interessanter Bericht!

Das mit der Größe des CS-72 kann ich mir gut vorstellen, mir lief ja schon die Gesichtsblässe beim CS-40 weg. Der CS-72 ist ja noch ne ganze Ecke größer. Die DS-22 würde ich größenmäßig den 101 zuordnen. Deswegen strebe ich sie als Front fürs Wohnzimmer an > passen auch gerne in ein Regal.

Mal ne Frage zum Center: du hast also alles eingemessen und nichts selber nachgeregelt? Mir selbst ist die Einmessung zu Centerlastig geraten. Gut, vlt. ist der CS-72 auch potenter, jedoch kann der CS-40 meinen 681er nicht das Wasser abgraben und ich habe ihn recht leise eingestellt, so dass es nun auch eine homogene Front ergibt.

Naja, kann man dir nur noch viel Spass wünschen!


Gruß

aaof

Ps: die Weihnachtsgeschenke die man sich selber macht, sind doch immer noch die Besten! :mrgreen:

Re: NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 11:41
von Xwin6fighter
Hallo!

Sehr schöner Bericht! Auch ich habe Schritt für Schritt von nuW.. auf nuLine umgestellt. Den Bericht hätte auch ich schreiben können. :mrgreen: :clap:

Re: NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 14:39
von Oli H
Hallo aaof,

die erste Einmessung ging ziemlich daneben, bei dieser hatte ich nur den Haupthörplatz vermessen. Das Problem war jedoch nicht so sehr der Center, sondern die Rears.

Bei der zweiten Messung habe ich dann die drei potenziellen Hörplätze eingemessen. Das hat wie ich finde sehr gut geklappt und ein Nachregeln war nicht erforderlich.

Was den CS-72 anbetrifft, so ist dieser so potent, dass er bis auf den absoluten Tiefbass (bei ATM-Nutzung) meines Erachtens in allen Belangen, dynamik, tonale Ausgewogenheit mit den NL 102 mithalten kann. Ich glaube, dass sich hier die identischen Chassis sehr positiv bemerkbar machen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die 681 ihren kleinen Centerkollegen ziemlich an die Wand spielen können.

P.S.: Ich finde auch, dass man sich selbst und seine Geschenkwünsche meist am Besten kennt :-)

Liebe Grüße
Oli

Re: NL 102+ATM mit CS-72 und DS-22 erweitert

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 18:51
von Uwe
Wie man an meinen Anhang unschwer erkennen kann :D betreibe ich auch zwei 102 er und den CS 72 als Frontlautsprecher.
Für mich bei Filmen ein homogener Klangeindruck. Allerdings werden meine 102er nicht mit einem ATM befeuert, dies würde mein Receiver auch nicht so soverän mitmachen. Dafür sorgen aber zwei 550er (links und rechts nebem dem Center) für den notwendigen Bassdruck in der Magengrube. :mrgreen: