Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
holger600
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:14

Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von holger600 »

Hallo,
ich habe mir vor kurzem 2 NuJubilee35 und einen AW441-Subwoofer zugelegt. Außerdem noch einen Yamaha RX-V 767. Als hintere Surroundlautsprecher habe ich noch meine alten Infinity´s. Die NuJubilee35 habe ich mit Bi-Amping an den Receiver angeschlossen.
Wenn ich jetzt TV sehe, dann hört sich das an, als wenn der Sprecher das Mikrofon zu dicht am Mund hält. Ich habe schon ausprobiert, ob man dieses wuppern weg bekommt, wenn man die Soundprogramme (Enhancer, DRC...) komplett alle ausschaltet. Aber leider ist erfolglos.
Kennt jemand dieses Geräusch und weis, wie man dieses wegekommt ? Oder liegt es in der Zusammenstellung der Komponenten ?
Verkabelung sieht wie folgt aus, ich habe meine Tonquellen (SAT, BD)per HDMI an den TV angeschlossen und den TV per Toslink an den Receiver. Ich habe auch einmal ausprobiert, direkt HDMI an den Receiver, mit gleichem Ergebnis.
Ciao
Holger
holger600
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:14

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von holger600 »

hmmm, hat keiner ne idee ?
Benutzeravatar
robbieboy28
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 20:10
Wohnort: München

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von robbieboy28 »

versuchs mal mit dem einmessen!!! :sweat:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

da sich hier alle klar sind das Bi-Amping nichts bringt :wink: ...außer das es Probleme bringen (siehe Technik satt von der Nubert Homepage) kann....schon mal "normal verkabelt ? (nicht vergessen Brücke an den Boxen wieder reinzusetzen)

Ton am Fernseher hast du immer aus gehabt ?(nicht das Fernseh und Receiver-ton zeitversetzt liefen)

Alles richtig eingestellt ? (z.B. war der Receiver auch für Bi-Amping richtig eingestellt...und die richtigen Anschlüsse gewählt)

Nicht zufällig Nachtmodus od. ähnliches eingestellt ?


Neu eingemessen ?

(Möglichkeiten sind jetzt einfach mal wild reingeworfen , nicht das ich wirklich weiß was das Problem ist)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von alfnetwork »

Hast du die Brücken an den LS rausgenommen?
Vielleicht probierts du es mal ohne biamping, dann aber wieder mit den Brücken.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von HeckMc »

...komisch. Erst wird auf Hinweise und Tipps gedrängt und wenn diese dann gebracht werden bekommt man kein Feedback mehr vom TE.

In letzter Zeit fällt mir das immer häufiger auf, dass viele "Neulinge" in Foren zwar gerne die Zeit und die Hilfe anderer beanspruchen aber danach nichtmal mehr ein Feedback geben ob es funktioniert hat oder nicht. Aber vllt. war der Fehler auch zu trivial und dem TE ist es unangenehm.

VG
holger600
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:14

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von holger600 »

hi,
ich hatte einen skiunfall und komme deswegen jetzt erst wieder dazu zu schreiben.
ich habe jetzt das biamping wieder rückgängig gemacht und auch entsprechend den receiver eingestellt.
habe es mit den originalen blechbrücken und mit kabelbrücken versucht, immer wieder neu eingemessen.
der fernsehton war immer komplett aus.
auch im "straight" modus hört man z.b. die p-laute wuppern. das ganze tritt beim normalen fernsehen, wie auch beim radio auf.
ich konnte das bisher noch nicht feststellen, wenn eine dvd, oder eine bd reingelegt ist.
ciao
holger
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von König Ralf I »

ich konnte das bisher noch nicht feststellen, wenn eine dvd, oder eine bd reingelegt ist.
Also liegt es an den anderen "suboptimalen" Tonquellen ....und nicht am Verstärker oder den Boxen.
Da mußt du mal gucken ob man dort an den Quellen in der Einstellung noch etwas verbessern kann.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
holger600
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:14

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver (P-Laute...)

Beitrag von holger600 »

aber beim radiobetrieb ist es auch.
kann es sein, daß wenn der radio-/fernsehsender bei den analogen signalen diese "übersteuerungen(?)" mitsendet ?
ich kenne das problem vom fernseher, wenn man dort auf einem hochauflösenden gerät mit analogen quellen guckt, daß dann das bild extrem schlecht ist. keine ahnung, ob es dieses problem auch bei tönen gibt. aber dann müßte jeder dieses wuppern hören.
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Probleme mit NuJubilee und Yamaha Receiver

Beitrag von HeckMc »

Hallo,

in diesem Fall natürlich erstmal "Gute Besserung".

Dass im Radiobetrieb teilweise P-Laute hervorstechen ist mir auch schonmal aufgefallen. Meistens aber dann, wenn der Bass zu weit angehoben wurde (z.B. beim Kollegen im Auto mit zu hohem Pegel auf dem Sub). Aber das dürfte ja durch die Einmessung verhindert werden...oder wird der Sub vllt. nicht korrekt eingemessen?

Schau doch mal, ob der Effekt auch auftritt, wenn nur die Front-LS in Betrieb sind.

VG
HeckMc
Antworten