yamaha 767 oder marantz 5005?
Verfasst: So 19. Dez 2010, 10:29
Hallo,
bin ziemlich neu hier und brauche ein wenig Eure Hilfe. Um es vorweg zu nehmen, ich habe ein ähnliches Posting auch in einem anderen HiFI-Forum gepostet. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Es geht um die Anschaffung einer neuen Surround- aber auch Musikanlage (AVR und Boxen, letztere gerne in weiß). Bereits seit Wochen sammele ich Informationen. Ich bin mir recht sicher, dass es Nubertboxen werden sollen (natürlich muss ich die im eigenen Wohnzimmer probehören, Schwäbisch-Gmünd oder Aalen sind leider vie zu weit weg vom Niederrhein). Vielleicht höre ich mir auch noch die neuaufgelegte Canton GLE xxx.2 Serie an. Aus Gestaltungsgründen liebäugel ich auch noch mit der NuLookserie, die aber wohl nicht so gut klingen wird wie die NuLines. Da ich nicht alles auf einmal kaufen kann, werde ich mich erstmal mit einem AVR und ein paar Stereoboxen begnügen. Vermutlich NuLine 88 (plus evtl ATM oder Sub), weil ich allzu große Standboxen nicht mag und klanglich auf die Wolf im Schafspelz-Eigenschafen dieser Box hoffe. Hohe Pegel sind nicht mein Ding, daher auch der Wunsch nach ATM oder SUB. Musik: Rock und Blues, selten auch mal Klassik.
Aber vor allen Dingen suche ich jetzt einen brauchbaren AVR und ich schwanke zwischen Marantz SR5005 und Yamaha RX V767. Es soll ein Gerät mit HDMI 1.4 sein, weil ich eine bereits ein 3D-Fernseher besitze. Beide haben pre-outs und müssten daher über den Zone 2- Trick auch mit einem ATM umgehen können. Mehr als 700 € will ich nicht ausgeben. Denon hat kein Pre-Out und Onkyo saugt im standby bei Durchleitung von HDMI-Video ca. 90 Watt. MIt dem Marantz wird wohl keiner Erfahrungen haben, weil der noch kaum verfügbar ist. Drei von 4 Preissuchmasschinen finden nicht mal einen Preis.
Wie sieht es mit der Klangcharakteristik vom Marantz und dem Yamaha (in Verbindung mit den Nuberts) aus? Spielen die in der gleichen Liga? Kann beide leider nicht ohne weiteres nebeineinander Probehören. Der örtliche Saturn hat keinen von beiden. Brauchbare HiFi-Händler in der Nähe wüsste ich nicht. In der anktuellen Stereoplay kommen beide ziemlich gut weg (der Yamaha hat ein paar Vorteile hinsichtlich Ausstattung und laut STereoplay auch im Stereoklang).
MeIne Hör- und Sehgewohnheiten: viel Fernsehen, wenig Musik (85%/15%). Mein Wohnzimmer ist 5,15 x 4,10 m. Fernsehen und Couch stehen sich an den langen Seiten gegenüber, daran will ich nichts ändern. Der Boden ist Parkett, es liegt eine kleiner Teppich (sehr wenig Möbel, sehr viele Bilder).
Danke und herzliche Grüße
vom Niederrhein
DeepSleep
bin ziemlich neu hier und brauche ein wenig Eure Hilfe. Um es vorweg zu nehmen, ich habe ein ähnliches Posting auch in einem anderen HiFI-Forum gepostet. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Es geht um die Anschaffung einer neuen Surround- aber auch Musikanlage (AVR und Boxen, letztere gerne in weiß). Bereits seit Wochen sammele ich Informationen. Ich bin mir recht sicher, dass es Nubertboxen werden sollen (natürlich muss ich die im eigenen Wohnzimmer probehören, Schwäbisch-Gmünd oder Aalen sind leider vie zu weit weg vom Niederrhein). Vielleicht höre ich mir auch noch die neuaufgelegte Canton GLE xxx.2 Serie an. Aus Gestaltungsgründen liebäugel ich auch noch mit der NuLookserie, die aber wohl nicht so gut klingen wird wie die NuLines. Da ich nicht alles auf einmal kaufen kann, werde ich mich erstmal mit einem AVR und ein paar Stereoboxen begnügen. Vermutlich NuLine 88 (plus evtl ATM oder Sub), weil ich allzu große Standboxen nicht mag und klanglich auf die Wolf im Schafspelz-Eigenschafen dieser Box hoffe. Hohe Pegel sind nicht mein Ding, daher auch der Wunsch nach ATM oder SUB. Musik: Rock und Blues, selten auch mal Klassik.
Aber vor allen Dingen suche ich jetzt einen brauchbaren AVR und ich schwanke zwischen Marantz SR5005 und Yamaha RX V767. Es soll ein Gerät mit HDMI 1.4 sein, weil ich eine bereits ein 3D-Fernseher besitze. Beide haben pre-outs und müssten daher über den Zone 2- Trick auch mit einem ATM umgehen können. Mehr als 700 € will ich nicht ausgeben. Denon hat kein Pre-Out und Onkyo saugt im standby bei Durchleitung von HDMI-Video ca. 90 Watt. MIt dem Marantz wird wohl keiner Erfahrungen haben, weil der noch kaum verfügbar ist. Drei von 4 Preissuchmasschinen finden nicht mal einen Preis.
Wie sieht es mit der Klangcharakteristik vom Marantz und dem Yamaha (in Verbindung mit den Nuberts) aus? Spielen die in der gleichen Liga? Kann beide leider nicht ohne weiteres nebeineinander Probehören. Der örtliche Saturn hat keinen von beiden. Brauchbare HiFi-Händler in der Nähe wüsste ich nicht. In der anktuellen Stereoplay kommen beide ziemlich gut weg (der Yamaha hat ein paar Vorteile hinsichtlich Ausstattung und laut STereoplay auch im Stereoklang).
MeIne Hör- und Sehgewohnheiten: viel Fernsehen, wenig Musik (85%/15%). Mein Wohnzimmer ist 5,15 x 4,10 m. Fernsehen und Couch stehen sich an den langen Seiten gegenüber, daran will ich nichts ändern. Der Boden ist Parkett, es liegt eine kleiner Teppich (sehr wenig Möbel, sehr viele Bilder).
Danke und herzliche Grüße
vom Niederrhein
DeepSleep