Moin Mädels. Auch die Jungs.
Am Freitag hatte ich zwei 311er mit ATM311 bestellt; gestern vormittag Auftragsbestätigung, ATM erst ab Ende Januar lieferbar.
Gestern abend dann: Versandbestätigung, zwei Lieferungen. 2 einzelne Boxen, dachte ich.
Heute, 17:00: Ein sichtlich weihnachtsgestresster Paketbote bringt ein großes und ein kleines Paket.
Zwei 311er und ein ATM, im edlen Koffer nebst hochwertigen Cinch-Kabeln !!! (siehe Bild, rechts unterm Monitor ...)
Obwohl die Boxen noch nicht eingespielt sind und wahrscheinlich immer noch ein bißchen unter Ferrofluidverstopfung leiden, ist der Sound schon jetzt gigantisch. Die alten Boxen benötigten zwingend Loudness - jetzt ist alles auf neutral und der Klang wird - wenn - mit dem ATM geregelt. (Der popelige Dynavox ist gar nicht so arg schlecht, wird aber demnächst ersetzt.durch einen Cambridge A350)
Der Unterschied zwischen ATM ein und aus ist deutlich hörbar - schon in Neutralstellung. Das Bassfundament geht wirklich eine Stufe tiefer. Ich höre Bässe, die bei meinen vorherigen alten Hifi-Boxen einfach nicht da waren (und die hatten mehr Liter als eine 311). Auch kann man sehr fein den Klang damit regeln - nicht nur den Bass, auch die Mitten und Höhen (kombiniert). Das ATM lohnt sich also meiner Meinung nach auf alle Fälle zusammen mit den 311ern. Insgesamt steht man wirklich erstmal mit offener Klappe da, so gut und beindruckend klingen die 311er mit ATM. Inwieweit das ganze nun mit einer 381 vergleichbar ist, kann ich nicht sagen.
Und ich höre jetzt auch die Störgeräusche, die das Soundsystem meines PCs produziert ...
Könntet Ihr mir da eine gute USB Soundkarte empfehlen, die auch unter Linux (unter Alsa) problemlos läuft? (ohne jetzt den Thread kapern zu wollen, kurzer Hinweis genügt...)
Viele Grüße und ein dickes fettes Lob an das Nubert-Team!
Bernd
Edit: Hm das Bild wird nicht angezeigt, obwohl ich es mit der Albenfunktion einbinde ... Schaut einfach in mein Album