Seite 1 von 1

Dachschräge position 481er

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 17:49
von s.g.k.
hallo ich habe vor mein zimmer umzustellen und bräuchte mal euren "(semi)professionellen RAT)
hier die folgende situation das 2. bild zeigt die jetzige situation und wollte wissen ob es ratsam ist alles so umzustellen wie 1..
behindert die dachschräge den ton oder werden gerade die bässe besser zum hörer geleitet?(liege immer im bett :D).

lg
sven

Re: Dachschräge position 481er

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 20:54
von _Richard_
Schwer zu sagen...ausprobieren.

Ich habe zwei Dachschrägen die bis zum Boden gehen und habe mich für die Position entlang einer Schräge entschieden (siehe meine Galerie). Bin sehr zufrieden mit dem Klang.

Re: Dachschräge position 481er

Verfasst: So 26. Dez 2010, 01:56
von s.g.k.
moin habe jetzt auch entlang der schräge die oben und an der seite mit absorbern bestückt ist. der klang grandios. besser als vorher, bassiger;) kann ich nur zu raten.
lg

Re: Dachschräge position 481er

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:57
von Trelak
Du hast doch bestimmt die Absorber gegenüber der schräge angeschracht oder?
Wie ist denn dein Klangeindruck ohne den Absorber?
Wo hast du die Absorber gekauft?

Sorry das ich so viel frage.. hab so ein ähnliches Problem :D

Re: Dachschräge position 481er

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 23:06
von s.g.k.
schick dir in 5 min eine pm
lg

Re: Dachschräge position 481er

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 08:38
von Karl-Heinz S.
Hallo,

du hast es richtig gemacht. Ich habe auch ein Studio mit Schrägen (guckst du Album) Und da war ich mit dem Klang schon immer zufrieden.
Dann kam Herr Shalawandian von RTFS :D

Jetzt habe ich dazu noch seine Wandpanels verbaut. Und zwar auf der Seite wo die Boxen stehen NICHT gegenüber!
Die haben wir dann zwischen die Sparen verschafft. Und was soll ich sagen, ER hatte Gänsehaut :lol: :lol:
Das sagte mehr als Tausend Worte und Messprotokolle.

Viel Spaß,
Karl-Heinz