Seite 1 von 2

Audyssey DSX für Stereo = breite Bühne

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 22:36
von ulle
Audyssey DSX ist ein skalierbares Erweiterungssystem für den
Surround Modus, das neue Kanäle hinzufügt, um den Surround
Effekt zu verbessern. Aufgrund von Untersuchungen zur akustischen
Wahrnehmung des Menschen wird durch Audyssey DSX eine
breite Reihe von Kanälen auf der Frontseite hinzugefügt, weil diese
Informationen wichtig für die Wiedergabe eines realistischen Sounds
sind. Audyssey DSX fügt zu den Hauptfrontkanälen weiter weiter Höhenkanäle
hinzu, um den nächstbesten akustischen und wahrnehmbaren Einsatz
hinsichtlich der Tontiefe zu erzielen. Zusätzlich zu diesen neuen Kanälen
fügt Audyssey DSX Surround Envelopment Processing hinzu, mit
dem der Übergang von den vorderen auf die seitlichen und hinteren
Surround Kanäle verbessert wird. Das Ergebnis ist ein viel nahtloseres
und umhüllendes Heimkino-Erlebnis.
Hat jemand damit Erfahrung?
Insbesondere dieser Modus: DOLBY PRO LOGIC II A-DSX (Music) im Einsatz mit zusätzlichen FRONT-WIDE Lautsprechern.

Front-Height-Lautsprecher bzw. Front-Wide-Lautsprecher

Re: Total breite Bühne bei Stereo-Quellen?

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 22:40
von ulle
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken meinen SUBwoofer in die Wüste zu schicken!
Alternativ ein paar 102er mit ATM, schliesslich habe ich ja eine ROTEL-Stereo-Endstufe.

Gerne würde ich die 30er behalten, also dachte ich mir diese als FRONT-WIDE LS einzusetzen.

Re: Total breite Bühne bei Stereo-Quellen?

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 08:38
von LogicFuzzy
Eine gute Aufnahme in Kombination mit einer guten Box sollte so einen Marketing-Unsinn doch gar nicht nötig haben.
IMHO überflüssige Effekthascherei.

Re: Total breite Bühne bei Stereo-Quellen?

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 11:21
von ulle
LogicFuzzy hat geschrieben:Eine gute Aufnahme in Kombination mit einer guten Box sollte so einen Marketing-Unsinn doch gar nicht nötig haben.
IMHO überflüssige Effekthascherei.
Okay, das ist eine Meinung! Klingt wie mein Vater, "früher hatten wir einen Lautsprecher und es hat gereicht". :lol:
Meinungen zum Marketing-Unsinn bitte hier diskutieren (Danke)

Ich würde mich freuen wenn es Leute gibt die die angesprochene Front-Wide-Lautsprecher mal gehört haben und ihre Erfahrungen beitragen.

Re: Total breite Bühne bei Stereo-Quellen?

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 12:37
von Paffi
LogicFuzzy hat geschrieben:Eine gute Aufnahme in Kombination mit einer guten Box sollte so einen Marketing-Unsinn doch gar nicht nötig haben.
IMHO überflüssige Effekthascherei.
Nach der Argumentation wäre Surround ja auch überflüssig oO
Ich finde den Ansatz sehr spannend :D

Re: Audyssey DSX für Stereo = breite Bühne

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 14:05
von ulle
Folgendes zum Thema habe ich gefunden, idealerweise ist der Autor auch ein Nubi :
Audissey DSX / Front Wide...genial mit Einschränkungen
von dr Alb ra hat geschrieben:.........Meine Lösung wird sein, zu den Mains identische Front Wide Speaker zu verwenden um eine einwandfreie Klangbalance zu erzielen,......
.....Audissey DSX 9 von 10 Punkten, klanglich absolut auf der Höhe und auch für Puristen durchaus reizvoll, sogar bei Stereozuspielung.....
Die Klangbalance >80Hz wäre ja mit meinen nuLine-30 als FRONT-WIDE und nuLine-102 als FRONT gegeben.
Und dem bei mir wohnenden Bass-Moden-Schwein erhoffe ich mit den in Summe 6 Tief-Ton-Membranen der nuLine-102 ein Schnippchen schlagen zu können.

Gerne würde ich mir jetzt die 102er/ATM bestellen und mit den 30ern als WIDE-LS das Audissey DSX testen, leider fehlt dazu auch ein entsprechender AVR. Aber vielleicht finden sich ja auch hier neugierige die Ihre BACK-SURROUND mal als FRONT-WIDE testen wollen, sofern entsprechender AVR vorhanden. Denn laut obig zitierten Tester "können" BACK-SURROUND im Verhältnis zu FRONT-WIDE nicht viel, bzw. haben WIDE einen höheren/besseren Effekt.

Re: Audyssey DSX für Stereo = breite Bühne

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 14:54
von ulle
Anbei eine grafische Verdeutlichung wie ich mir eine breite Bühne vorstellen kann, der Hörplatz könnte ja tatsächlich so bei einem Konzert sein.

Dazu passt natürlich auch "meine Philosophie" Stereo-Quellen zu hören:
ulle hat geschrieben:Sicher, das menschliche Gehirn hat es gelernt räumlich, perspektivisch zu hören. In der Natur wissen wir genau woher der Piep von der Amsel kommt - von vorne links oben. Um Töne mit Ihren Quellposition elektrisch zu Speichern hat man den Mensch "nachgebaut", 2 Ohren gleich 2 Mikrofone gleich 2 Tonspuren.
Nun soll bei der Wiedergabe durch lediglich 2 Tonquellen die gesamte Räumlichkeit, also das im Gehirn erlernte räumliche Hören, durch ein einfaches Stereodreieck reproduziert werden (!) Also die 2 Stereolautsprecher bauen die geamte Bühne akkustisch nach, ...von links oben bis rechts unten....Respekt.

Nein, nein das geht nur bedingt und kommt dem Optimum mehr oder weniger nahe - mehr auch nicht.
Warum also nicht mehrere Tonquellen im Sichtfeld installieren und sich von "schlauen" DSP-Systemen die Bühne akkustisch nachbauen lassen und diese "echtere" akkustisch Bühne mit unseren 2 Ohren räumlich zu genießen.
Folgend die Begründung weshalb ich Stereo-Quellen lieber über mehrere LS höre.
ulle hat geschrieben:...... SWEET SPOT / ist auch der Messpunkt gewesen), die Surround's sind in den Augenwinkeln sichtbar also noch vor der "Kopf-Linie" installiert, der AV-Reciever treibt die Stereo-Musik über den Dolby PLII Music Mode zum Stereo-Dreieck und zusätzlich zu den Surround's - der Center ist ausgeschaltet ( Panorama=ON / Dimension=6 / Center-Width=7 ). Dies verdoppelt die "Bühnenbreite" im vergleich zum Stereo-Mode und macht so viel mehr Spaß. Ich hätte nie gedacht dass der Umstand die Surround's so weit nach vorne installieren zu müssen einen solchen positiven Effekt erzielt. ...surprise ...surprise
Nach jetzt fast 2 Jahren in denen ich so CDs und Radio höre, bin ich immer wieder versucht meine Konfig zu überprüfen, indem ich in den Stereo-Modus bzw. auf Pure Direct schalte, und jedesmal bekomme ich eine Bestätigung für meine obig erklärte "Philosophie". Sicher hat das für mich positive Ergebnis auch damit zutun dass die Surround-LS als Dipol arbeiten oder mit der Räumlichkeit, also meinem Wohnzimmer. Wenn ich nun "meine Philosophie" konsequent weiterverfolge ja dann komme ich ja autom. auf WIDE Lautsprecher.

Idealerweise wäre dazu ein Hörtest in den Nubertstudios eine echte Bereicherung, dort gibt es genug LS und genug Geräte die Audyssey DSX (AVRs) beherrschen. Bestimmt stehen in den Nubert-Studios auch Surround-Sets mit Back-Surround LS zum Probehören bzw. Zuschalten, also wäre mein Vorschlag auch nur konsequent.


Dolby Pro Logic IIz vs. Audyssey DSX vs. DTS (engl.)

Re: Audyssey DSX für Stereo = breite Bühne

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 14:57
von HiFiflex
Hallo Ulle,

nur zur Info :wink:

IOSONO® is a new audio technology that takes sound reproduction to the next level: true 3D audio.

64 input channels
128 output channels

http://www.iosono-sound.com

Bilder:
http://picasaweb.google.com/buntebilder ... ldsynthese#

Hören:
Kino: Linden Lichtspiele
Berliner Techno-Clubs: Tresor

Was zum Spielen:
#http://www.iosono-sound.com/press/press ... hrung-saw/

Viel Spaß

Re: Audyssey DSX für Stereo = breite Bühne

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 22:18
von SLK320
Hallo ein Arbeitskollege hat Front High Lautsprecher die ich hören konnte, ich konnte hier keine signifikanten Unterschiede raus hören die solch eine Anschaffung rechtfertigen würden. Ganz zu schweigen von der doch recht gewöhnungsbedürftigen Optik, ich hatte mal vor Jahren einen Sony AVR der ES Serie, hier konnte man auch DSP Programme nutzen die virtuelle Lautsprecher simulierten. Ich fand den Sound immer irgend wie unnatürlich und konnte dem nie so wirklich etwas abgewinnen.

Mein LX72 von Pioneer hat einen Stereo Wide Modus, hier muß ich sagen gefällt mir der Sound recht gut, und es gibt Lieder die einfach genial damit rüber kommen. Dafür reichen aber die Frontlautsprecher, dennoch höre ich Musik meistens im reinen Stereo. Ich denke zusätzliche Lautsprecher lohnen sich einfach nicht, der zu erwartende Effekt steht hier kaum im Verhältnis.

Das ist aber nur meine Meinung, man müßte es wohl mal richtig hören mit High und Wide Lautsprecher ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt :?:

Gruß Carsten

Re: Audyssey DSX für Stereo = breite Bühne

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 22:41
von ulle
SLK320 hat geschrieben:......man müßte es wohl mal richtig hören mit High und Wide Lautsprecher ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt
Am besten noch im direkten vergleich, also Modus umschalten der die WIDEs bzw. HEIGHTs zu oder abschaltet!

Und genau diese Erfahrungen suche ich - auch als Bericht!