Seite 1 von 6

Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 22:40
von robsen
Hallo zusammen,

Ich bin mittlerweile ein wenig schockiert. Nachdem ich über die Feiertage ein paar threads gelesen habe frage mich mittlerweile, wie es um die sprachlichen Fähigkeiten der ein oder anderen "Newbies" bestellt ist. Man verwendet prinzipiell keine vollständigen Sätze, einfachste Rechtschreibregeln werden nicht eingehalten und Satzzeichen werden beliebig verwendet. Das ein oder andere was geschrieben wurde verstehe ich erst nach dem dritten Versuch, wenn überhaupt. Ich frage mich, ob das eine zufällige Häufung ist oder ob sich der sms-style tatsächlich etabliert hat. Vielleicht ist ja der ein oder andere von euch Deutschlehrer o.ä. und hat hierzu Infos aus erster Hand.

Vielen Dank und Gruss, Robert

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 22:56
von Inder-Nett
hä ?!? :confusion-scratchheadyellow:

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:25
von Kruemel952
Es ist richtig, dass sich deine sogenannte "sms-Sprache" in einigen Kreisen, oder im Chat durchaus etabiliert hat, da sie einfach enorm schnell zu tippen ist.
Aber ich finde in diesem Forum hält sich das doch auf einem sehr niedrigen Level. Ich finde auch, dass man neue Forenmitglieder nicht wegen ihrer u.U. nicht ganz so guten Sprachfähigkeiten oder ihrem Ausdrucksstil gleich piesacken sollte... Ist ja eben nicht jeder hier ein "Deutschlehrer"...

Meiner Meinung nach: Sprache sollte so eingesetzt werden, dass sie zur Situation passt. Ein Geschäftsbrief bedarf eben einer anderen Sprache, als der Plausch mit Freunden.
Denke aber hier sollte man soweit es verständlich ist die Rechtschreibung mal nicht so kritisch betrachten sondern eher auf den Inhalt eingehen, denn darum geht's hier doch! ;)

Achja... Ich habe wie Inder-Nett auch noch nicht so richtig verstanden, worauf du hinaus wolltest. :roll:

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:43
von winston
Beruhig Dich mal, robsen.

Allein die Annahme, man könne von einer festgelegten Sprache bzw. Rechtschreibung (inklusive dazugehöriger Regeln) ausgehen, ist ja wohl ein Trugschluss. Sicher versucht die Duden-Redaktion, die momentan geltenden Standards zu beschreiben, was ja auch für Unterricht und Ausbildung durchaus notwendig und sinnvoll ist. Gelegentlich mischen sich ein paar Kultusminister ein, was dann zu jahrzehntelangen Streitereien führt, aber vom Normalbürger als solchen sowieso ignoriert wird. Es gibt DIE Deutsche Sprache als solche nicht. Du kannst Momentaufnahmen von zeitlich begrenzter Gültigkeit machen. Mehr aber nicht. Versuchst Du, daran festzuhalten, wirst Du von der evolutionären Sprachentwicklung überrollt.

In 20 Jahren wirst Du vielleicht ganz offiziell im Duden finden: "Änderungsfleischerei, die, auch: -> Schönheitschirugische Praxis"

Und wenn es Dich noch so ärgert: Die schlabberbehosten und schrägbemützten HipHopHeinzis mit ihren SMS-Codes werden die Sprachentwicklung nachhaltiger beeinflussen, als es Dir lieb ist.

Und das war schon immer so. Schau mal, wieviel "deutsche" Wörter aus dem Französischen, Englischen (+USA) oder Lateinischen kommen und/oder aufgrund von dialekt-, schicht- oder regionalspezifischer "Sprachverhunzung" entstanden sind ...

Ansonsten kommt es auch sehr auf die Situation an: In einem Lebenslauf werde ich mich wohl eher an die derzeit offiziell gültigen Standards halten - Nachts um 1 an der Bar wohl eher weniger und bei SMS habe ich durchaus Verständnis dafür, dass man sich keine Sehnenscheidenentzündung holen will.

Und in einem Forum würde ich das auch nicht so streng sehen.

Greetz <- :twisted:
Bernd

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:53
von Kruemel952
Huch!
Vielleicht kam das nicht so rüber aber ich kann dir in deinen Punkten durchaus Recht geben.
Wollte lediglich sagen, dass nicht jeder in einer großen Community perfekte Rechtschreibung einhalten wird, ich habe es nämlich so verstanden, als wäre das im Eingangspost deine Forderung gewesen.

Sprachentwicklung können wir nicht aufhalten und das ist sicherlich auch in vielen Hinsichten gut so! Denn Evolution gehört eben zu Mutter Natur dazu.

Im Übrigen bin ich mit meinen 15 Jahren dann wohl auch einer, der mit seinen sms-Codes und sonstigen neuartigen Ausdrücken zu der Generation der Beeinflusser der Sprache gehört... :)

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:54
von winston
Sorry, ich meinte eigentlich den OP, nicht Dich, Krümel ... Ich ändere das mal ....
:mrgreen:
Bernd

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:56
von Kruemel952
winston hat geschrieben:Sorry, ich meinte eigentlich den OP, nicht Dich, Krümel ... Ich ändere das mal ....
:mrgreen:
Bernd
Achsooo! Na dann ist ja gut! :)
Kein Problem hatte mich nur gewundert... Und dich versehentlich für den OP gehalten! Sorry nochmal!

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 00:18
von Candida
was ist denn ein OP ? :mrgreen:

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 00:26
von winston
Dat is der "Original Poster", also ein Anglizismus für "TE" (Threadersteller), Alda.

:mrgreen:
Cheers,
Bernd

Edit: Was wiederum einen Halbanglizismus von DEDF ("Der Erschaffer des Fadens") darstellt. Krass, ne?

Re: Kleine Anmerkung

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 00:35
von HHO
Der letzte Pisa-Test hat doch nicht gelogen 8)

Bin dafür, dass Du ab sofort den Rechtschreibverantwortlichen machst.
Ist zwar ein Dirty-Job aber einer muss Ihn ja machen :mrgreen: