Ich habe mich eigentlich schon vor längerer Zeit für nubert Lautsprecher entschieden (nach Beratung im Hifi-Forum), doch nun soll das ganze konkret werden...
Ausgeben möchte ich eigentlich so um die 1500 Euro (für mich als Schweizer fallen zwar noch sehr hohe Portokosten an, aber ich bekomme ja auch 10% MwSt geschenkt, das gleicht sich dann fast aus), weniger wäre natürlich auch ok

Aufgrund des Budgets ist wohl die nuBox Serie perfekt für mich. Betreffend Gebrauch, ich denke ich werde es ziemlich ausgeglichen für Musik, Bluray (von HTPC) und zum Zocken (Xbox 360) brauchen.
Grundsätzlich wäre die Zusammenstellung ja einfach:
2x311 als Rear
2x481 als Front
CS-411
AW-441
Wäre das so auch empfehlenswert?
Nun mache ich mir natürlich einige Gedanken über die Aufstellung. Optisch ist das ganze Wurst, es kommt in mein eigenes Zimmer, wo Frau nichts zu sagen hat

Nun denn, das Zimmer ist 14 qm gross, ein 50 Zoll TV soll dafür noch gekauft werden. Dann hats ein Sofa drin, ein Bürotisch, ein Regal und eine Kommode, von daher nicht wirklich viel. Dummerweise hat das Zimmer ein grosses Fenster und eine Balkontüre. Doch hier mal der Grundriss des Zimmers:
Oben links ist die Eingangstüre, unten links Balkontüre und unten in der Mitte Fenster.
Aufstellungsvariante 1:
Meine Gedanken dazu:
- Die Frontboxen haben "nur" eine Rückwand, aber keine direkte Seitenwand. Problem?
- Der Abstand zur Rückwand ist hier auf dem Bild ca. 30cm, geht das gut? 50cm wären auch noch möglich, falls besser
- Der Abstand zwischen Fontboxen und Hörposition beträgt ca. 2m, ist das zu wenig?
- Die Surroundboxen hätten ebenfalls keine Seitenwand, nur eine Rückwand. Problem?
- Eine Surroundboxe würde direkt vor dem Fenster stehen, Problem?
- ansonsten könnten die Surroundboxen ein wenig von der Hörposition weggestellt werden, sodass sie dann einen Abstand von 50-100cm zur Hörposition haben, je nachdem wo man auf dem Sofa sitzt, das wäre ja gut oder?
- Die Boxen müssen, soviel ich gelesen habe, auf einer gewissen Höhe sein, damit die Hörer nicht direkt angestrahlt werden. Das würde halt bei dieser Variante einfach nur mit Stativen gehen, da eine Wandmontage nicht möglich ist wegen dem Fenster
Variante 1.1:
Gleich wie die erste Variante, einfach Sofa und TV wechseln (und entsprechend die Boxen mitwechseln)
- Problem mit keiner Seitenwand besteht trotzdem, falls das überhaupt ein Problem ist.
- Nun hätte eine Frontboxe das Fenster als Rückwand (sofern das ein Problem ist)
- Die Surroundboxen könnten an der Wand montiert werden bzw. ich könnte gleich Wandboxen kaufen (wobei die dann ja nicht seitlich sondern hinter der Hörposition montiert würden)
- Ansonsten bleibt alles ähnlich wie bei Variante 1
Variante 2:
- Frontboxen hätte Rück- und Seitenwand, sofern relevant
- Der Abstand zur Rück- und Seitenwand ist hier auf dem Bild ca. 30cm, reicht das? Zur Seitenwand ist nicht viel mehr möglich, zur Rückwand würden auch 50cm gehen
- Der Abstand zwischen Fontboxen und Hörposition beträgt ca. 2m, ein Problem? Hier wäre es möglich, dass Sofa weiter nach hinten zu nehmen
- Die Surroundboxen hätten eine Seitenwand, aber keine Rückwand. Problem?
- Eine Surroundboxe würde direkt vor dem Fenster stehen, Problem?
- Der Abstand der Surroundboxen zur Hörposition wäre auch hier 50-100cm. Das hätte allerdings zur Folge, dass die Boxen direkt an der Wand, also mit praktisch 0cm Abstand, stehen.
- Die Boxen müssten auch hier auf ein Stativ, wegen dem Fenster
Variante 2.1:
Auch Variante 2 lässt sich umdrehen, Sofa und TV wechseln.
- Die Frontboxen hätten dann nur noch eine Seitenwand, keine Rückwand mehr.
- Eine Frontboxe würde zudem direkt neben dem Fenster stehen.
- Abstände der Frontboxen zur Seitenwand und zur Hörposition wären gleich wie bei Variante 2
- Surroundboxen hätten Rück- und Seitenwand
- Abstand von Surroundboxen zur Hörposition wäre auch gleich wie bei Variante 2
- Die Boxen könnten an der Wand montiert werden bzw. es bestünde die Möglichkeit, Wandboxen zu montieren.
Ich danke euch schonmal für jegliche Tipps und Ratschläge. Falls ihr weitere Infos braucht, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und gebe Auskunft!
Edit:
Was vielleicht noch zu sagen ist, ich wohne in einer Mietwohnung, zwar ein Neubau, also man hört fast nichts von den Nachbarn. Trotzdem ist deshalb laut und bassstark nicht unbedingt das wichtigste
