Seite 1 von 2

Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 10:49
von Karl-Heinz S.
Hallo,

ich möchte mein Nuwave-Set etwas aufrüsten.

1) Ist es denn sinnvoll, zwei CS-4/45 als Rear an Stelle von DS-65 einzusetzen? Muss es denn Dipol sein?
Im Moment sind da RS-5 im Einsatz. An der Front sind 125er.

2) Kann ich als Center bedenkenlos einen Nuline CS-72 ;-) (abgesehen von der Optik) an Stelle eines Nuwave CS-65 einsetzen? Die CS-65 sind gebraucht nicht viel günstiger als neue CS-62.

Danke für euren Input.
Gruß, Karl-Heinz

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 11:01
von TasteOfMyCheese
Hallo,
zu 1) Es müssen keine Dipole als Rears sein, das kommt auf den persönlichen Geschmack an. Allerdings würde ich als Ersatz lieber zur NuWave 35 greifen, wenn es kein Dipol sein soll.
zu 2) Du meinst vermutlich den CS-72? Der kostet aber doch deutlich mehr(425€) als ein gebrauchter CS-65(ca. 250€)
Grüße
Berti

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 11:06
von g.vogt
Hallo Karl-Heinz,
Karl-Heinz S. hat geschrieben:ich möchte mein Nuwave-Set etwas aufrüsten.

1) Ist es denn sinnvoll, zwei CS-4/45 als Rear an Stelle von DS-65 einzusetzen?
Warum gerade die? Ich täte da eher zur nuWave 35, nuJubilee oder nuLine 32 tendieren, die m.E. konstruktiv dichter am "Oberteil" der nuWave 125 dran sein könnten.
Muss es denn Dipol sein?
Im Moment sind da RS-5 im Einsatz.
Dann müsstest du dir diese Frage doch durch Ausprobieren direkt beantworten können, denn wenn ich mich nicht irre lassen sich die RS-5 doch auf Direktstrahler umschalten.
2) Kann ich als Center bedenkenlos einen Nuline CS-72 (abgesehen von der Optik) an Stelle eines Nuwave CS-65 einsetzen? Die CS-65 sind gebraucht nicht viel günstiger als neue CS-72.
Die nuWaves haben durch die gebogene Schallwand eine etwas andere Abstrahlcharakteristik. Ich vermute allerdings, dass das im Falle des horizontal betriebenen Centers nicht so ins Gewicht fällt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 11:49
von Karl-Heinz S.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: zu 2) Du meinst vermutlich den CS-72? Der kostet aber doch deutlich mehr(425€) als ein gebrauchter CS-65(ca. 250€)
Grüße
Berti
Zu viele Zahlen.... ;-) JA, der CS-72. Stimmt der kostet 425. Für 250 nehem ich auch einen CS-65.Aber nicht für über 300 füe ein 6-7 Jahre altes Teil. Dann lieber noch was drauf und neu mit Garantie. Daher die Überlegung.

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 11:59
von TasteOfMyCheese
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Dann lieber noch was drauf und neu mit Garantie. Daher die Überlegung.
Wie Gerald schon gesagt hat, gibt es Unterschiede wegen der Klangwand. Allerdings wäre es auf jeden Fall wert, einen Test durchzuführen wie sich der CS-72 zwischen den 125ern einfügt. Wenn du ein bisschen wartest findest du aber sicher auch einen CS-65 für 250€.
Grüße
Berti

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 12:02
von Karl-Heinz S.
Hi Gerald,

ich habe ja einen CS-45. Daher die Idee einen zweiten zu ergattern und diese als Rear's. So die Idee. Denn sie sind ja auch aus der gleichen Serie. Ich weiss halt nicht, ob der Unterschied zu den DS-55 so groß ist. Ausser Dipol, was ja auch einen Aufpreis ist.

Umschalten auf direkt/indikt (Dipol) Ehrlich gesagt, habe ich keinen prägnanten Unterschied festgestellt :oops: :?

Klar geht auch ein NW-35. Ich hatte ich schon an ein paar 80er gedacht. Aber das ist mir zu groß.

Welcher passt den am besten zu den 125er?

Ich habe ja Zeit ..... Aber besser mit euch mal darüber geklönt als eine völlig falsche Wahl zu treffen.

Gruß,
KArl-Heinz

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 12:33
von g.vogt
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Welcher passt den am besten zu den 125er?
Lesestoff...

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 21:25
von Karl-Heinz S.
g.vogt hat geschrieben:
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Welcher passt den am besten zu den 125er?
Lesestoff...
Oha, Danke für den Link. Das lese ich morgen mal.

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 09:13
von Surround-Opa
Karl-Heinz S. hat geschrieben: 1) Ist es denn sinnvoll, zwei CS-4/45 als Rear an Stelle von DS-65 einzusetzen?
Spicht nichts dagegen, auch die NW 35 wäre eine Alternative. Dürfte allerdings schwer sein einen weiteren CS-45 zu finden als einen CS-65.
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Muss es denn Dipol sein?

Karl-Heinz S. hat geschrieben:Im Moment sind da RS-5 im Einsatz.
Und warum sollen/müssen die weg. :roll:
Karl-Heinz S. hat geschrieben:2) Kann ich als Center bedenkenlos einen Nuline CS-72 ;-)
Nein, das würde ich in keinem Fall machen, ich hab in relativ kurzer Zeit 3x CS-65 zu Preisen von 190-230 Euro gekauft. Da muss man halt am Ball bleiben. :wink:

Re: Nuwave-Set ergänzen/ausbauen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 09:28
von ono
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Hi Gerald,

ich habe ja einen CS-45. Daher die Idee einen zweiten zu ergattern und diese als Rear's. So die Idee. Denn sie sind ja auch aus der gleichen Serie....
Würde ich nicht machen. Du müsstest gezielt einen CS-45 aus dem gleichen Produktionszeitraum suchen - und finden! Die Entwicklung der einzelnen Modelle geschieht bei der nsf fortlaufend und "im Stillen".
Die Center sind auch sehr tief, die muss man Hinten auch stellen können. (Gut, ich nutze selbst 2 CS-70 für Hinten 8) )

Wegen dem CS-65/CS-72 würde ich mal die Hotline kontaktieren. Womöglich gibt es da Lösungen . . .