Boxen lieber längs oder quer? (zwei Hörpositionen)
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 22:54
Da ich im März umziehe, ist dank eines geräumigen Wohnzimmers endlich genug Platz für zwei schnuckelige nuLine 82 oder etwas ähnliches vorhanden. Mit etwas Grundwissen, meinem neuen Grundriss und dem Lautsprecherrechner von stereoplay bewaffnet habe ich ein wenig herumgetüftelt, bin aber jetzt noch ratloser als vorher.
Prinzipiell gibt es zwei Aufstellungsvarianten – siehe Bild, die rote Position an der kurzen Seite und die grüne Position an der langen Seite. Die Hörposition X1 ist die "optimale" Hörposition, dort kommen die Sitzgelegenheiten hin. An Position X2 kommt mein Computer zum Arbeiten, hier soll es noch akzeptabel klingen … HiFi ist nicht nötig, aber deutliche Knicke im Frequenzbereich sollten vermieden werden.
Ein Fernseher o.ä. ist nicht vorgesehen, es geht wirklich nur um die Boxen. Bei der genauen Ausrichtung von Sitzgelegenheiten und Schreibtisch bin ich noch flexibel.
Da ich beim Boxen-Schubsen im Lautsprecherrechner mit geringen Änderungen massive Abweichungen bekomme (von "weitgehend grün" zu "weitgehend rot"), bin ich jetzt etwas ratlos, welche Variante prinzipiell besser wäre – ich tendiere zur roten Position, meiner Meinung nach dürfte sich der Klang besser im Raum verteilen. Andererseits ist hinter dem Hörplatz dann sehr viel Luft … was meint ihr dazu?
Vielleicht noch relevante Infos: Der Boden ist Parkett, es kommen aber ein oder zwei Teppiche gegen den Hall drauf. Besonders viele "schallbrechende" Regale bzw. Schränke kommen wohl nicht in den Raum. Die obere Tür kann auch zugestellt werden … und große Absorberplatten würde ich gerne vermeiden (WAF ). Die Boxen werden außerdem noch an- oder abgekoppelt (ich muss noch erfragen, wie das Parkett verlegt ist), was aber für die generelle Frage nicht relevant sein dürfte.
Prinzipiell gibt es zwei Aufstellungsvarianten – siehe Bild, die rote Position an der kurzen Seite und die grüne Position an der langen Seite. Die Hörposition X1 ist die "optimale" Hörposition, dort kommen die Sitzgelegenheiten hin. An Position X2 kommt mein Computer zum Arbeiten, hier soll es noch akzeptabel klingen … HiFi ist nicht nötig, aber deutliche Knicke im Frequenzbereich sollten vermieden werden.
Ein Fernseher o.ä. ist nicht vorgesehen, es geht wirklich nur um die Boxen. Bei der genauen Ausrichtung von Sitzgelegenheiten und Schreibtisch bin ich noch flexibel.
Da ich beim Boxen-Schubsen im Lautsprecherrechner mit geringen Änderungen massive Abweichungen bekomme (von "weitgehend grün" zu "weitgehend rot"), bin ich jetzt etwas ratlos, welche Variante prinzipiell besser wäre – ich tendiere zur roten Position, meiner Meinung nach dürfte sich der Klang besser im Raum verteilen. Andererseits ist hinter dem Hörplatz dann sehr viel Luft … was meint ihr dazu?
Vielleicht noch relevante Infos: Der Boden ist Parkett, es kommen aber ein oder zwei Teppiche gegen den Hall drauf. Besonders viele "schallbrechende" Regale bzw. Schränke kommen wohl nicht in den Raum. Die obere Tür kann auch zugestellt werden … und große Absorberplatten würde ich gerne vermeiden (WAF ). Die Boxen werden außerdem noch an- oder abgekoppelt (ich muss noch erfragen, wie das Parkett verlegt ist), was aber für die generelle Frage nicht relevant sein dürfte.