Seite 1 von 1

Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 19:37
von jffbck
Hallo zusammen,

momentan betreibe ich einen Maranz SR 7002 mit Cambridge P500 Stereoendstufe (2x65 W RMS 8 Ohm). Dieser AVR schaltet Analogeingänge im Direktmodus per Relais durch und erlaubt somit recht gute Stereowiedergabe.
Da meine neuen NuVero 11 im Vergleich zu meinen alten Lautsprechern deutlich mehr Leistung benötigen (98 dB im Vergleich zu 85 dB Empfindlichkeit) möchte ich eine neue Kette anschaffen, ohne allerdings gleich 2x 2000W aufbauen zu wollen ;-)

In der Hoffnung, dass sich AVRs in den letzten Jahren klanglich weiterentwickelt haben, würde ich einen Pioneer LX 73 ins Auge fassen. Da er es erlaubt, den von mir nicht benötigten 2ten Frontkanal zum Biamping zu nutzen, hoffe ich damit einen gebrückten Weg für die Frontlautsprechen aufbauen zu können, um mehr Headroom zu bekommen.
In diesem Thread wurde bei einem Onkyo 3007 eher abgeraten:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hilit=3007

Meine Fragen konkret:
- Kann jemand etwas zur Stereoqualität des LX73 sagen?
- Wäre das Brücken von den 2 Biamping-Verstärkerkanälen beim LX73 möglich?
- Sollte ich mir wegen der niedrigen Anschlussimpedanz sorgen machen? ( Für meine Zwecke würde mein 65W Verstärker lautstärkemässig knapp ausreichen)
- Sollte ich das ganze besser vergessen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich bin von diesem Forum bereits jetzt sehr beeindruckt.

Jens

Re: Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: So 9. Jan 2011, 11:41
von König Ralf I
Kauf das Gerät und schließ es einfach standardmäßig an , fertig.

Beschallst du einen Palast das du Angst hast die Leistung des Geräts könnte nicht reichen ?
Oder bist du fast taub ? :wink:
Notfalls kannst du ja noch ne Rotel Endstufe für die beiden Hauptlautsprecher dranhängen...(z.B. RB 1572)
Oder die Mehrkanalversion RB 1575 für alle Kanäle....
Dann kannst du auch Problemlos das Atm dazwischenhängen.(falls Bedarf besteht)

Jedenfalls hast du dann Leistung bis zum Abwinken...

Die Bedienungsanleitung des LX73 ist im übrigen auf der Pioneer Homepage zu finden.

Lies dir das hier auch mal richtig durch:

http://www.nubert.de/index.php?id=59

Könnte hilfreich sein. :wink:

Und hier zum Test des "größeren" Bruder des LX-73

http://www.areadvd.de/hardware/2010/pio ... lx83.shtml

Sollte für eine Richtungsbestimmung reichen.

Grüße
Ralf

Re: Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: So 9. Jan 2011, 11:55
von Surround-Opa
jffbck hat geschrieben:momentan betreibe ich einen Maranz SR 7002 mit Cambridge P500 Stereoendstufe (2x65 W RMS 8 Ohm).
Hallo Jens,

ein herzliches :text-welcomewave: im NuForum.

Wenn Du klanglich zufrieden bist würde ich lediglich die Endstufe tauschen, z. B. NAD C 275 BEE oder Rotel RB 1552.

Re: Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: So 9. Jan 2011, 12:10
von SLK320
Hi der LX73 kann natürlich auch im Bi Amping genutzt werden, aber es streiten sich die Geister ob es was bringt oder nicht. Von der Leistung her reicht er aber locker um deine NuVero 11 an zu treiben, und auch die Stereo Qualitäten sind sehr gut. Ich bin überzeugt von meinem LX72 und bereue den Kauf nicht, der LX73 wird sicher genauso so klingen. Und Leistung haben sie satt aber auch an Ausstattung und Bedienung lassen sie nix vermissen, und die Qualität ist sehr gut. Alternativ würde mir auch der Marantz Sr7005 gefallen :wink:

Gruß Carsten

Re: Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 10:35
von Schrk
Hallo Jens,
Geschmäcker und Höreindrücke sind bekanntlich unterschiedlich. Ich selber habe vor einigen Jahren vom Marantz SR7001 auf einen Pioneer LX71 gewechselt. Leider kann ich nur sagen, dass mich das Gerät gerade bei Stereo nicht überzeugt hat. Insbesondere habe ich nie den Eindruck gewonnen, dass Stimmen aus der Mitte (Phantomcenter) kommen.
Somit habe ich nach einem 3/4 Jahr zurück nach Marantz gewechselt. Ich denke wenn dir der jetzige Sound angenehm ist, solltest du an den SR7005 denken und nicht an Pioneer.
(Möchte nicht der Pioneer-Fangemeinschaft zu nahe treten, ist meine pers. Meinung)

Im Filmbetrieb war es etwas ander. Hier konnte der LX71 für meine Begriffe punkten (ist aber nicht mein Fokus). Wie die Weiterentwicklung zum 72 und 73 ist, kann ich nicht sagen. Hoffe dir hiermit geholfen zu haben.

Re: Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 00:11
von jffbck
Vielen Dank für Eure hilfreichen Ratschläge, Ihr habt mir sehr geholfen mir eine Meinung zu bilden.
König Ralf I hat geschrieben: Beschallst du einen Palast das du Angst hast die Leistung des Geräts könnte nicht reichen ?
Oder bist du fast taub ? :wink:
In der Tat habe ich keine Ahnung wieviel Leistung ich eigentlich brauche. Mein alter P-500 knickt in den niedrigen Lagen bei gehobener Zimmerlautstärke einfach ein, daher habe ich basierend auf meinen Erfahrungswerten mit den 2x 65 W mal hoch gerechnent. Dass die Theorie nicht immer hilft hat mir heute ein Besuch bei Nubert gezeigt: Ein Azur 740A macht das was ich von ihm will ohne Probleme and den Nuvero 11. Wahrscheinlich ist mein P500 bereits ein bisschen weich um die Elkos :-)
SLK320 hat geschrieben:Hi der LX73 kann natürlich auch im Bi Amping genutzt werden, aber es streiten sich die Geister ob es was bringt oder nicht. Von der Leistung her reicht er aber locker um deine NuVero 11 an zu treiben...
Gruß Carsten
Nach der heutigen Erfahrung kann ich auch Dir nur Recht geben...
Schrk hat geschrieben:Hallo Jens,
Geschmäcker und Höreindrücke sind bekanntlich unterschiedlich. Ich selber habe vor einigen Jahren vom Marantz SR7001 auf einen Pioneer LX71 gewechselt. Leider kann ich nur sagen, dass mich das Gerät gerade bei Stereo nicht überzeugt hat. Insbesondere habe ich nie den Eindruck gewonnen, dass Stimmen aus der Mitte (Phantomcenter) kommen. ...
Hoffe dir hiermit geholfen zu haben.
Danke Du hast geholfen ;-) Mein aktueller Maranz ist im Stereobetrieb mindestens eine Klasse unter dem was ich mit der Cambridge Endstufe bekomme, ich fürchte ich bin etwas sensibel. Aber Stereo ist auch 80% meiner Anwendung. Ich werde vorerst keine Experimente mit AVRs machen.
Surround-Opa hat geschrieben: Hallo Jens,
ein herzliches :text-welcomewave: im NuForum.
Wenn Du klanglich zufrieden bist würde ich lediglich die Endstufe tauschen, z. B. NAD C 275 BEE oder Rotel RB 1552.
Danke für die Begrüssung, ich fühle mich hier gut aufgehoben!
Meine nächste Anschaffung wird ein neuer Endverstärker sein. Den AVR werde ich erst tauschen, sobald ich mich von der Notwendigkeit auf 7 Kanäle umzusteigen überzeugen kann. Vielleicht wird es auch ein Vollverstärker, mal sehen.

Herzlichen Dank nochmals an alle!

Jens

Re: Pio LX73 gebrückt?

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 00:46
von König Ralf I
@Schrk

Wie du gesagt hast...ein LX-71 ist kein LX-72/73.
Gerade vom 71 zum 72 hat sich , wenn man den ganzen Infos glauben darf , etwas in der Abstimmung geändert.

Aber ob Stimmen aus der Mitte oder sonstwo herkommen.
Einfach mal ein wenig mit der Aufstellung der Boxen experimentieren.
(Wobei ich mögliche Unterschiede zwischen Pioneer und Marantz im Klang nicht ausschließen will.)

Wenn ich bei mir die Boxen so drehe das die Vorder-Außenkante zur Vorder-Innenkante statt 4 cm , 5cm vorsteht (aktueller Stand), hört es sich am meinem Hörplatz anders an.
(Gerade , aber nicht nur , der Klang in der Mitte)
Das ist ein popelliger cm oder ein paar Grad , die keine Hausfrau bemerkt... :wink:

Grüße
Ralf