Seite 1 von 2

Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 09:33
von harley99
Hallo liebe Forumsmitglieder (und natürlich auch noch ein gutes neues Jahr an Euch Alle).

Mein derzeitiges Setup seht ihr ja in meiner Signatur.

Ich verfolge schon jetzt seit einiger Zeit die verschiedenen Threats über Netzwerk-Audio.

Ich muss aber leider feststellen, dass ich dabei immer weniger, statt mehr verstehe. Meine Verwirrung wird immer größer!

Kann mir einer von Euch (bitte in einfacher / laienhafter Art & Weise) mal erklären, was ich brauchen würde, wenn ich über Netzwerk Musik auf meiner Anlage hören will. Ich würde dabei gerne die Audiodateien verlustfrei/unkompriemiert auf Festplatte speichern und über mein Heim-LAN dann im Wohnzimmer dann anhören.

Ich bin mir zwar sehr sicher, dass das schon irgendwo im Forum besprochen wurde, aber mit schwirrt der Kopf vor lauter "NAS, Client, Streaming, usw., usw, usw).

Was würde ich für Gerätschaften brauchen umd über meine Anlage Musikdateien abzuspielen?

LG

Reinhard

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 09:59
von Surround-Opa
harley99 hat geschrieben:Was würde ich für Gerätschaften brauchen umd über meine Anlage Musikdateien abzuspielen
Morgen Reinhard,

warum machst DU Dir es so schwer. :wink: Schau mal in die BDA Deines AVR, der unterstützt doch schon Streaming von FLAC Dateien. Verbinde den AVR mit Deinem Heimnetzwerk, installiere Dir auf dem PC nen Streaming Server z.B. http://xbmc.org/download/ . Gib die Dateien in der Streaming Software frei und das wars.

Bei weiteren Fragen einfach Fragen. :wink:

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 10:06
von harley99
Hallo Surround-Opa, danke für die schnelle Antwort.

Leider gibt es da aber einen Haken: Der PC auf dem ich das abspeichern könnte, steht rein platztechnisch im Dachgeschoss, das Wohnzimmer ist im EG.

Jetzt müsste ich also entweder den PC ständig laufen lassen (will ich schon wegen dem Stromverbrauch nicht), oder ihn jedesmal anschalten (da bin ich ehrlich gesagt zu faul).
Was könnte man statt dem PC nehmen, was sich sozusagen, wenn mein AVR drauf zugreift, selbständig einschaltet (wenn es das überhaupt gibt)

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 10:23
von JensII
Morgen!

Alternativ zu dem PC im Dachgeschoss könntest du dir einen Server(Mini-PC mit Festplatte) kaufen und in dein Netzwerk einbinden.
Diese Server nennen sich auch NAS (Network attached Storage - Netzerwerkspeicher).
Dieser sollte als Media-Server laufen können, damit halt die Musik in passender Weise frei gegeben werden kann.
Wie weit FLAC dabei unterstützt wird, müsstest du selber gucken, ansonsten sollte dieser Server hier wohl schon ausreichen:
LINK


Du solltest dir bei so einer Sache IMMER Gedanken machen, wie du die Daten parallel sichern kannst, sollte die Festplatte kaputt gehen oder der Server ausfallen sind alle Daten weg!

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 10:28
von Surround-Opa
harley99 hat geschrieben:Leider gibt es da aber einen Haken: Der PC auf dem ich das abspeichern könnte, steht rein platztechnisch im Dachgeschoss, das Wohnzimmer ist im EG.
Das wäre kein Problem, das funktioniert auch über das Stromnetz, nennt sich DLAN.
harley99 hat geschrieben:Jetzt müsste ich also entweder den PC ständig laufen lassen (will ich schon wegen dem Stromverbrauch nicht), oder ihn jedesmal anschalten (da bin ich ehrlich gesagt zu faul).
Ok, mit dem Stromverbrauch ist schon ein Argument.
harley99 hat geschrieben:Was könnte man statt dem PC nehmen, was sich sozusagen, wenn mein AVR drauf zugreift, selbständig einschaltet (wenn es das überhaupt gibt)
Eine USB-Festplatte wäre eine Möglichkeit. Die fährt bei Nichtbenutzung in den Standby, sobald Musik gehört werden soll wacht sie auf.

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 10:44
von harley99
Danke für die Antworten!

So ein NAS sollte also 2 separate Festplatten haben (oder sogar 3?)

Das "NAS" würde also über LAN in mein Heimnetz eingebunden und ich könnte dann über meinen AVR darauf zugreifen?
Wenn dieses NAS zwei, oder drei Festplatten hätte, würde das Ding dann die Musikdaten immer automatisch von einer auf die andere(n) Platte(n) spiegeln?

Einen extra Netzwerkplayer bräuchte ich wohl nur, wenn ich mit der Wiedergabe direkt über meinen AVR unzufrieden wäre?

@Surround-Opa: so eine USB-Platte wäre die u.U. an meiner Fritz-Box 3270 anschließbar?
da hätte ich aber wohl dann das Risiko, dass die Daten nicht zweifach gesichert wären?

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 10:56
von Surround-Opa
harley99 hat geschrieben:@Surround-Opa: so eine USB-Platte wäre die u.U. an meiner Fritz-Box 3270 anschließbar?
da hätte ich aber wohl dann das Risiko, dass die Daten nicht zweifach gesichert wären?
Ich habs geahnt,

jetzt fangen wir wieder an über alles mögliche gleichzeitig zu sprechen und zu argumentieren. :?

Als erstes würde ich erstmal klären wie die Bedienmöglichkeit über den AVR funktioniert und ob Dich der interne Mediaplayer des AVR klanglich überhaupt zufrieden stellt. Rip mal ne CD mit EAC http://www.exactaudiocopy.de/en/index.p ... /download/ auf nen USB Stick oder USB Festplatte. Hör Dir das Ergebnis am AVR an, und erst dann würde ich mir über NAS oder auch nen höherwertigen Player Gedanken machen. Wenn es dann auf ein NAS hinausläuft, muss man sich nochmal Gedanken über die Datensicherung machen.

Selbstverständlich wäre auch die Fritzbox ne Möglichkeit die Musikdateien zu streamen, ich würde mich jetzt im Moment aber erstmal auf die Wiedergabe konzentrieren.

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 11:49
von harley99
nix für ungut, genau deswegen hab ich ja gemeint, das ich nur "Bahnhof" versteh :)

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 12:00
von Surround-Opa
harley99 hat geschrieben:nix für ungut, genau deswegen hab ich ja gemeint, das ich nur "Bahnhof" versteh :)
Bitte nicht falsch verstehen, es bringt nur nix hier alle relevanten Fragen gleichzeitig zu stellen. Probier bitte erstmal die Wiedergabe mit USB Stick mit FLAC Dateien. Wenn das dann für Dich klanglich nicht passt, steht ja dann auch die Frage im Raum, was als Quelle in Frage kommt. Und da gibt es dann auch wieder unzählige Möglichkeiten.

Re: Ich versteh nur "Bahnhof"

Verfasst: So 9. Jan 2011, 18:46
von harley99
Hi "Opa", ich kämpf gerade mit EAC.

Soll ich da FLAC, oder WMA-lossless wählen?

LG

harley99