Seite 1 von 4
Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 18:38
von jakix
Hallo Zusammen
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema HeimKino. Wir bauen gerade ein Eigenheim und ich kann noch das eine oder andere Leerrohr verlegen.
Nun habe ich mich entschieden mir ein nubox 5.1 Set zu kaufen.
2x Front nubox 311
1x center (noch offen)
1x subwoofer aw-441
2x rearspeaker ds-301
Mein Problem ist nur der Standort vom Center. Ich wollte ihn oben auf der Decke montieren, bei der Leinwand, unten am TV Schrank habe ich kein Platz, weil da ein Samsung LED 40 Zoll TV steht. Wenn ich den Center vor dem TV stelle kommt er ins Bild, die Center sind zu hoch.
Für die Frontspeaker ist der Platz links und rechtes vom TV. Der Subwoofer kommt zwischen Sofa und TV Schrank.
Die Dipole kommen hinten auf die Wand, nur welche Höhe bin ich mir noch nicht sicher.
Das Heimkino soll nur in Betrieb von Beamer (Epson TW 3600),Leinwand (Celexon 220x124), AV Receiver, PS3 und einer Popcorn funtionieren.
Nun meine Frage, gibt es für die Center ws-201 oder ws-411 ein Deckenmontage Halterung ?
Wie hoch sollten die Dipole installiert werden ?
Konnte leider nichts auf der nubert Seite finden.
Mein Wohnzimmer ist 3m x 3.8, Deckenhöhe 2.40
Danke im Vorraus
gruss Jakix
Hier der Link vom Wohnzimmer.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... ge_id=9811

Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 18:46
von NuVadeo
Wäre es eine Option, den TV nicht mittig unter die Leinwand zu stellen und dann den Center hochkant neben den TV, dafür aber mittig unter der Leinwand? Dann hast Du bei Projektoreinsatz perfekten Sound im im TV-Betrieb dürfte das immer noch besser klingen als den Center an die Decke zu heften...
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 18:48
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen!
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht der Fernseher unter der Leinwand? Oder ist das eine Leinwand mit Motor, wo der Fernseher dann dahinter steht? Normalerweise kann man die Nubert-Center ganz gut unter den Fernseher stellen, da sie ja recht groß sind und auch was aushalten.
Deckenhalterungen gibt es meiner Meinung nach keine, da ist dann vermutlich eine Do-It-Yourself- Lösung am Besten. Allerdings ist dann die Frage wie hoch der Center im Verhältnis zur Leinwand hängt. Wenn du etwa gleich hoch sitzt wie der Mittelpunkt der Leinwand ist, wird es sich komisch anhören, wenn der Center von der Decke spielt.
Grüße
Berti
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 18:54
von Lipix
Hallo Jagix,
besteht den die Möglichkeit den CS-411 unter den TV zu stellen, gerade 37-42" Geräte passen vom Standfuß wunderbar auf den 411, der hält das auch locker aus.
Ich hatte auch den WS-201 und CS-411 als Center hab mich dann aber für den 411 entschieden, da er besser zu meinen 511 gepasst hat.
Bei 311 als Front denk ich sollten beide gut passen, wobei aber für Heimkino der 411 erste Wahl bleibt und eben auch gleichgroße Chassis wie die 311 hat.
Die Dipole würde ich je nach Sitzhöhe ein Stück oberhalb des Kopfes montieren, also min. 1m Standhöhe.
Bei der Subwoofer solltest du bedenken, dass nicht jede Position hin hauen muss in einem Raum. Es wäre also z.B. möglich, dass der Subwoofer an dieser Position ein Bassloch an deinem Hörplatz erzeugt und dafür die Gläser in der Küche wackeln. Das muss du dann wenn es soweit ist ggf. auch 1-2 andere Stellplätze ausprobieren. Kann natürlich aber auch wunderbar klappen.
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 19:07
von JA0007
Hallo jakix,
jakix hat geschrieben:Nun meine Frage, gibt es für die Center ws-201 oder ws-411 ein Deckenmontage Halterung ?
Nein, Der WS-201 ist auch kein Center. Er kann als Center verwendet werden (wie prinzipell jede Box) ist aber einem CS unterlegen. Unter Berücksichtung, dass im Film viel über Center kommt (überwiegend der Dialog) sollte man hier keinen Kompromiss eingehen.
Von Deckenmontage ist beim
CS-411 abzuraten. Möglichst nahe am Bild.
Wie hoch sollten die Dipole installiert werden ?
1,6 m ist recht optimal. Wenn das für dich zu unordentlich auf der Wand ausschaut eher höher als niedriger.
Bei Center und Fronts kann man sich häufig die Leerrohre sparen, da die Kabel eh hinter dem Schrank liegen.
VG Jürgen
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 20:30
von jakix
cool, das ging ja recht fix mit den Antworten, vielen Dank.
@NuVadeo, die Idee ist gut, aber mir gefällt das symmetrische besser. Vielleicht werde ich es auch mal probieren wenn ich die Boxen da habe.
@TasteOfMyCheese, die Leinwand ist mit Motor und wird nur bei Gebrauch runtergefahren. Ich hab grad mal die Masse von der cs-411 angeschaut, du hast recht die Box würde gut und locker unter dem TV passen. Ist halt ein bisschen Gewöhnung bedürftig.
@Lipix, den Subwoofer könnte ich eventuell noch an das andere Ende vom Sofa platzieren, ich leg einfach mal ein Leerrohr hin, sicher ist sicher. Wegen der Grösse vom 311 und 411, das ist schon noch ein Unterschied:
311, 27x17x25
411, 17x44x34
@JA0007, ok ich werde mir die Deckenmontage abschminken und setzt den Center unter den TV. Ich hoffe ich bekomm kein Ärger von meiner Frau
Was hält ihr davon das ich die Dipole auf ca. 2m setzte, sieht besser aus und stört dann nicht gross.
Ich brauch noch einen AV Receiver, was wäre eure Empfehlung für diese System ? Ich dachte an ein Yamaha RV 467 oder Denon 2311. Den Denon 2311 gibt bei neubert.de für 499€, leider nur in Silber. Wisst ihr zufällig ob es den schwarzen Denon 2311 bald wieder zum Verkauf stehen ?
gruss Jakix
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 20:39
von TasteOfMyCheese
Hey,
zu den Dipolen kann ich leider nichts sagen, verwende selbst keine. Der Center kommt unterm TV einfach am Besten zur Geltung!
zum Receiver:
Am Besten rufst du einfach die Hotline an, die machen dir erstens tagesaktuelle Preise und zweitens wissen die auch ob sie den 2311 nicht auch noch in schwarz irgendwo haben, weil es gut sein kann, dass die hp eventuell nicht 100% aktuell gehalten wird (und werden kann).
Mir persönlich gefällt Marantz da sehr gut, wenn du Glück hast bekommst du den SR 5004 noch für ca. 400€.
Mit Yamaha/Denon macht man aber auch nichts falsch.
Worauf kommt es dir denn an beim Receiver? Leistung, Anschlüsse, HDMI 1.4?
Grüße
Berti
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 20:43
von JA0007
jakix hat geschrieben:Ich hab grad mal die Masse von der cs-411 angeschaut, du hast recht die Box würde gut und locker unter dem TV passen. Ist halt ein bisschen Gewöhnung bedürftig.
Mir gefällt es optisch auch nicht so toll, wenn der TV auf dem CS steht. Was man machen kann(habe ich das hier im Forum schon mal gesehen?!?): Aus dem Material, aus dem das Sideboard/der Schrank ist eine "Umrahmung" für den Center basteln (basteln lassen) und da dann den TV drauf.
Was hält ihr davon das ich die Dipole auf ca. 2m setzte, sieht besser aus und stört dann nicht gross.
Da spricht nichts dagegen.
VG Jürgen
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 21:34
von jakix
Eigentlich wollte ich nur den Beamer über das Heimkino laufen lassen, das heisst die Popcorn Box und die PS3 sollen drüber laufen.
Am Samsung TV wollte ich ganz Normal fernsehen mit meine Dreambox 800.
Mit deinem Tipp von Marantz habe ich mich mal umgeschaut und bin auf den SR-6004 gestossen, er hat zwei Ausgänge und vier Eingänge.
Das würde heissen ich könnte für paar Euro mehr alles über den AV Receiver laufen lassen. Hier bei Nubert.de kostet das Ding nur 666€.
Da ich noch ein stolzer Besitzer von einer Harmonie One bin, könnte ich alle möglichen Kombination einfach programmieren.
Was hält ihr von dem Receiver SR-6004 ???
gruss Jakix
Re: Decken Halterung für Center, nubox ws-201 und ws-411
Verfasst: So 9. Jan 2011, 21:36
von g.vogt
Hallo jakix,
jakix hat geschrieben:Was haltet ihr davon dass ich die Dipole auf ca. 2m setzte, sieht besser aus und stört dann nicht groß.
gar nichts. Ich hab das durch, gerade aus optischen Gründen, aber das war klanglich allenfalls für Beifall plausibel. Grundsätzlich gehören auch die Rears auf Ohrhöhe. Bei so beengten Verhältnissen wie bei dir (und bei mir, siehe Album) muss man sich damit behelfen, die Rears etwas höher zu hängen, damit sie seitlich sitzenden Hörern nicht direkt ins Ohr spielen und sich die nebeneinander Sitzenden nicht gegenseitig den Direktschall der Box verdecken. Die Faustregel dafür heißt allerdings, dass man die Rears dann ca. 50cm über Kopf aufhängen soll; 2m ist ein ganzes Ende höher.
Was haltet ihr von dem Receiver SR-6004 ???
Zugreifen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt