Seite 1 von 5

AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:25
von hifibert
Hallo zusammen,

da ich mich in den Account von meinem Bruder befinde, erstmal einen herzlichen Gruß von einem nuNeuling.
Ich habe mich in Puncto LS für eine nuLine102 Kombi entschieden, die demnächst hier eintreffen wird. Das nur so im Vorfeld, damit Ihr euch ein Bild davon machen könnt, was zur Ausstattung gehören soll.

Nun mein ANliegen.

Ich brauche für die LS der Edelschmiede natürlich einen guten AVR, der die 102er befeuern soll. Zur Zeit hab ich die alte Yamaha RXV 1500 + Technics SUVX 800 (als Endstufe für die Fronts) Kombi von meinem Bruder und eine 6.0 Surroundset aus alten Canton GLE100 in der Front + Backcenter und 2 GLE70 als Rearspeaker.Naja, das um euch zu zeigen, das ich hier nicht mehr auf dem neuesten Stand bin :lol:

Nach einiger Recherche im Netz bei diversen Testberichten und im nuForum, habe ich ein paar AVR in die engere Wahl gezogen und bitte euch um Unterstützung.

Zum Denon4810:
Den Denon habe ich eigentlich laut verschiedener Tests als meinen Favoriten eingestuft, was natürlich nicht heissen soll das er mir auch gefallen wird. Antesten kann ich ihn leider nicht da hier weit und breit nicht verfügbar :?
So geht es mir mit den anderen Receivern auch, da auslaufmodelle.
Der Denon wird von seinen Besitzern hier hoch gelobt, andererseits gibt es genausoviele Gegner des Denon.
Ich könnte Ihn für 1660€ inkl. Versand haben. Ein absoluter Toppreis

Dann der Pio LX82, der ebenso von vielen Besitzern hochgelobt wird, dessen Einmesssystem genial sein soll.
Er ist aber auch so für 1400-1500€ zu haben.

Yamaha ist schon ne tolle sache, allein wegen des DSP
Da fiel mir der z7 ins Auge da wesentlich günstiger als mein schon gehörter z11. Jedoch hab ich ihn auch nur für ca 1500€ angeboten bekommen, was mir für ihn ein wenig teuer erscheint.
Der 3900 ist für 1200-1300€ gesichtet worden, aber ob er mit den anderen mithalten kann......keine Ahnung.
Ich bin am verzweifeln, da ich mich nicht entscheiden kann und die genannten Receiver nicht antesten kann.
Wäre dankbar für jede Hilfe

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 15:38
von Surround-Opa
Hallo,

Das http://www.hifi-schluderbacher.de/shop/ ... haeltlich- könnte Deine Entscheidung vielleicht schon leichter machen. Der Z7 ist keinen deut besser. :wink: Wäre meine erste Wahl bei häufigem Stereogenuss.

Bei den anderen beiden Kanditaten bin ich mir unsicher, sicherlich ist der Denon für den Preis auch eine gute Wahl.

Edit: Hab noch was gefunden, allerdings kaufst Du hier die Katze im Sack

http://www.audio-markt.de/_markt/item.p ... 5a665ecbbf

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 16:00
von hifibert
Hallo Surroundopa
1099 ist schon eine Überlegung wert, wobei man da bestimmt noch drücken kann laut Schluderbach.
Also mich würde interessieren, wieso der Denon soviele Gegner hier im Forum findet. Einen besseren Preis hab ich nirgends gefunden und wird es bestimmt auch nicht geben.
Hab hier gelesen, das der Denon 4810 im Vergleich zum Z7 und dem Pio LX82 kaum klangliche Unterschiede aufweisen soll. Einigen klingt er zu "warm".
Yammi ist bekannt für den natürlichen Klang welcher sich hervoragend mit den Nubis macht?!?!
Ich weiß allerdings nicht, ob ich vorübergehend mit der Yammi-Technics-Kombi die ich ja besitze und dem 102er Paket zufrieden wäre, sprich erst Boxen, dann AVR. Nur das Angebot des Denon für 1660€ läßt mir nicht viel Zeit zum überlegen und von denen gibt es ja nicht mehr viele auf dem Markt.
Ob ich den Kauf bereuen könnte.....ob der 3900er Yammi einen Tick schlechter ist.....ob ich mit den Nubis und der jetzigen Kombi besser fahren würde als überstürzt den Denon zu kaufen??? All das steht mir in meiner Entscheidungskraft im Weg :sweat:

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 16:04
von hifibert
Surround-Opa hat geschrieben:Edit: Hab noch was gefunden, allerdings kaufst Du hier die Katze im Sack
Das ist wohl wahr. Also bin mir beim Neukauf immer etwas sicherer und würde es auch bevorzugen, gerade bei den Auslaufmodellen.
Hätte fast einen Rotel 1067 gekauft, aber aufgrund der vielen Probleme die dieser seinen Usern bereitet (Ausnahmen bestätigen die Regel) hab ich es dann doch gelassen

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 17:19
von König Ralf I
Hallo,

DSP Programme ist das was am unsinnigsten an einem AV Receiver ist. 8)
Nutzt man eigentlich nur in der Anfangszeit zum spielen.

Und das zu den 102 ein Pio hehört dürfte doch wohl klar sein. :mrgreen:

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... LX_72.html

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... _LX82.html

passend dazu:

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... _LX52.html

Kaufen , marsch marsch.. :!: :wink:

Das ich von Denon (3300/3805/2809) nach Pio gewechselt habe , hab ich zwar schon oft erwähnt , aber der typische Fragesteller liest ja ungern... :roll: :wink:

Grüße
Ralf

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 17:58
von ulle
König Ralf I hat geschrieben:......DSP Programme ist das was am unsinnigsten an einem AV Receiver ist....
:obscene-drinkingchug: Tatsächlich!

Digitaler Signalprozessor (DSP)

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 18:13
von hifibert
König Ralf I hat geschrieben:Das ich von Denon (3300/3805/2809) nach Pio gewechselt habe , hab ich zwar schon oft erwähnt , aber der typische Fragesteller liest ja ungern... :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Hallo Ralf
ich habe schon soviel gelesen, das meine Augen schon fünfpunkteins sehen 8O
Ich kann natürlich nicht jeden Thread lesen, aber alle die mir in der Suchfunktion zu 4810 erschienen sind, habe ich weitgehends mitverfolgt.Mich interessiert Deine Meinung jedoch. Wenn Du nur eben in 2-3 Sätze zusammenfassen würdest, was der ausschlaggebende Punkt für dich war und ob man die 3 von dir genannten Denon mit dem 4810 vergleichen kann.......wäre nett von dir aber ohne die Augen zu rollen :)

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 18:58
von König Ralf I
ulle hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:......DSP Programme ist das was am unsinnigsten an einem AV Receiver ist....
:obscene-drinkingchug: Tatsächlich!

Digitaler Signalprozessor (DSP)

Ich glaub du weißt das ich den Quatsch wie Church , Rock , classic , Pop ,usw. meine. :wink:
Das sind nette Gimmiks die für den anfänglichen Spieltrieb ganz ok sind.




@hifibert

Ob der 4810 genauso klingt wie die von mir genannten , kann ich nicht sagen...die klingen ja schon nicht identisch... :?

Als ich den 3805 verkauft habe , hatte ich ihn nochmal an den 102 angeschlossen.
Er klang im Pure direkt Modus wesentlich dunkler als der 2809 im Pure Direkt Modus.Regelrecht muffig , wenn man den anderen Receiver so im Ohr hat.
Von daher gehe ich aus das man auch bei Denon versucht die Geräte mehr auf Neutralität abzustimmen.

Der Pio spielt gegenüber meinen bisherigen Denon druckvoller/dynamischer im Bass (wenn in der Aufnahme es hergibt / aber nicht nur im Bass).
Im Filmbetrieb ist das Geschehen viel genauer.
Ich sag mal so.
Wärend man bei den Denon gesagt hat das Geräusch kommt von vorne links oben ...
...sagt man beim Pio :

Das Geräusch kommt von vorne 4m links , 10m Entfernung und 2m Höhe.

So hab ich das jedenfalls empfunden. 8)

Master & Commander , die erste Schlachtzene , das war schon ein Unterschied .

Die Kugeln fliegen einem so richtig um die Ohren.
Um mal ein ehemaliges Fernseh-Werbe-Zitat zu missbrauchen :

Mittendrin , statt nur dabei. :wink:

Und bei meinem Lieblingsdemo-Film T4 bebt auch ohne Subwoofer die Erde. :mrgreen:
(Mit Subwoofer würde ich die Hütte wahrscheinlich abreißen oder von den Nachbarn gekillt / das ATM hab ich ja auch mal gehabt und bereits weiterverkauft)
Man hat insgesammt gerade bei Kinoton das Gefühl das alle Töne viel dynamischer kommen als mit den Denons.

Den Test hier erwähne ich gerne.
Da brauch ich mir den Mund nicht so fusselig zu reden:

http://www.areadvd.de/hardware/2009/pio ... view.shtml

Am Ende muß es natürlich jeder für sich entscheiden , für welches Gerät welcher Marke er sich entscheidet.

Grüße
Ralf

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:18
von ulle
König Ralf I hat geschrieben:..Ich glaub du weißt das ich den Quatsch wie Church , Rock , classic , Pop ,usw. meine. :wink:
Das sind nette Gimmiks die für den anfänglichen Spieltrieb ganz ok sind....
Ich weiß schon worauf Du Deine Aussage beziehen willst.

Sind nicht auch DOLBY PLII, DOLBY PLIIx, DOLBY PLIIz, DTS NEO:6, Audyssey DSX, DOLBY PRO LOGIC II A-DSX, usw. genauso DSP-Systeme?
Aus diesem Grunde habe ich den weitgreifenden Begriff herausgestellt.

Re: AVR von Denon, Pioneer,Yamaha?

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:25
von Toni78
Sehr geehrter König Ralf I :D

Ob jemand Klangfeldprogramme bzw. Raumsimulationen mag oder nicht, oder ob es nur dem anfänglichen Spieltrieb dient oder gerne und oft genutzt wird entscheidest nicht Du alleine. :wink:

Ich empfinde die Programme auch eher ein nice to have, insbes. wenn sie so toll gemacht sind wie bei Yamaha. Aber wenn ein AVR auch sonst durch die Bank zu überzeugen weiß, dann nehme ich sie gerne mit.

Ob nun Denon, Pioneer, Marantz oder Yamaha ist doch nun wirklich nicht die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Sind alle gute und empfehlenswerte Hersteller. Aber wenn er -wie schon angedeutet- eben die DSPs gerne nutzen möchte, dann ist Denon wirklich keine Alternative. :mrgreen: