Der AW-441 ärgert den Neuling - Aufstellung
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 22:35
Moin Moin,
ich bin seit etwa 2 Wochen stolzer Besitzer eines AW-441. Als Stereoboxen hatte ich die 311er da, im Moment warte ich auf zwei 511er. Deswegen nutze ich derzeit zwei Teufel Motiv2 Satelliten.
Derzeit versuche ich mich an der Aufstellung des Subwoofers, doch diese wirft einige Fragen auf.
Nachdem ich den Sub auf Sitzposition gestellt habe und zu verschiedenen Sinustönen (30-60Hz in 5Hz Schritten) durch den Raum gekrochen bin, hielt ich eine Tabelle in Händen, in der die Bassintensität an verschiedenen Positionen vermerkt war.
In Frage kommen zwei Positionen: X1, X2 (Skizze)
Jeweils neben X1 und X2 stehen - hoffentlich ab Dienstag - die 511er.
Am stärksten war der Bass in der Ecke des Raumes (Position X1, Lautstärke 9Uhr) -- nachvollziehbar, da eine Ecke den Schall "bündelt". Ich hatte leichte Auslöschungen am Hörplatz (Sofa, mitte).
Relativ schwach, dafür aber einigermaßen gleichmäßig und ohne gänzliche Auslöschung einzelner Frequenzen kam der Bass an Position X2 rüber. Um "gefühlt" den gleichen Schalldruck wie an Position X2 zu erhalten, muss die Lautstärke am Sub auf etwa 11Uhr stehen.
Positioniert habe ich an Stelle X2 so, dass ich die Raummoden rechnerisch nicht all zu sehr anrege. X1 hingegen ist theoretisch recht ungünstig. (Danke für die XLS Datei!!)
Mein Problem:
Wenn ich mir jetzt beispielsweise Transformers I ansehe (SUB auf X2) , dann erwarte ich in einigen Filmszenen ein solides Bassfundament, aber es kommt nichts - als ob die beiden Konfliktparteien mit Kleinkaliber schiessen. Auf Position X1 ist das ganze besser, allerdings dröhnen ein paar Frequenzen tendenziell etwas.
Die Frage ist nun:
Was würdet ihr als nächstes probieren?
Engt die Aufstellung der 511er den Platz des Subs an Position X1 zu sehr ein, sodass mir sowieso nur X2 bleibt?
Vielen Dank für die Hilfe!
Schöne Grüße,
Nilpferd
PS: Sofa etc kann nicht verschoben werden, zu wenig Platz, WAF.
ich bin seit etwa 2 Wochen stolzer Besitzer eines AW-441. Als Stereoboxen hatte ich die 311er da, im Moment warte ich auf zwei 511er. Deswegen nutze ich derzeit zwei Teufel Motiv2 Satelliten.
Derzeit versuche ich mich an der Aufstellung des Subwoofers, doch diese wirft einige Fragen auf.
Nachdem ich den Sub auf Sitzposition gestellt habe und zu verschiedenen Sinustönen (30-60Hz in 5Hz Schritten) durch den Raum gekrochen bin, hielt ich eine Tabelle in Händen, in der die Bassintensität an verschiedenen Positionen vermerkt war.
In Frage kommen zwei Positionen: X1, X2 (Skizze)
Jeweils neben X1 und X2 stehen - hoffentlich ab Dienstag - die 511er.
Am stärksten war der Bass in der Ecke des Raumes (Position X1, Lautstärke 9Uhr) -- nachvollziehbar, da eine Ecke den Schall "bündelt". Ich hatte leichte Auslöschungen am Hörplatz (Sofa, mitte).
Relativ schwach, dafür aber einigermaßen gleichmäßig und ohne gänzliche Auslöschung einzelner Frequenzen kam der Bass an Position X2 rüber. Um "gefühlt" den gleichen Schalldruck wie an Position X2 zu erhalten, muss die Lautstärke am Sub auf etwa 11Uhr stehen.
Positioniert habe ich an Stelle X2 so, dass ich die Raummoden rechnerisch nicht all zu sehr anrege. X1 hingegen ist theoretisch recht ungünstig. (Danke für die XLS Datei!!)
Mein Problem:
Wenn ich mir jetzt beispielsweise Transformers I ansehe (SUB auf X2) , dann erwarte ich in einigen Filmszenen ein solides Bassfundament, aber es kommt nichts - als ob die beiden Konfliktparteien mit Kleinkaliber schiessen. Auf Position X1 ist das ganze besser, allerdings dröhnen ein paar Frequenzen tendenziell etwas.
Die Frage ist nun:
Was würdet ihr als nächstes probieren?
Engt die Aufstellung der 511er den Platz des Subs an Position X1 zu sehr ein, sodass mir sowieso nur X2 bleibt?
Vielen Dank für die Hilfe!
Schöne Grüße,
Nilpferd
PS: Sofa etc kann nicht verschoben werden, zu wenig Platz, WAF.