Seite 1 von 2

Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:42
von Seykun
Hallo an alle,

ich will mir demnächst endlich meinen Traum einer gescheiten Anlage realisieren :D

Aber das Angebot ist so groß und ich bin sehr unentschlossen. Nunja jetzt habe ich mich ja schonmal auf die Marke (Nubert wär hätts gedacht) festgelegt...

Jetzt stellt sich mir die große Frage Nubox oder NuLine?

Also grundsätzlich ist das Ziel ein 5.1 Anlage zu haben, allerdings höre ich auch sehr viel Musik d.h. die Anlage sollte auch hier gut abschneiden.

Was ich mich jetzt Frage ist ob ich als relativer Einsteiger im Hifi Bereich den Unterschied zwischen der Nubox und der Nuline wirklich stark wahrnehme.

Zur Zeit schwanke ich zwischen:

Variante 1: Nubox 681 + CS411 + Nubox381 + AW991
Variante 2: NuLine 122 (und dann rest nach und nach kaufen)

Einblick in die Musik die ich höre:
- AC/DC
- Metallica
- Dire Straits / Mark Knopfler
- Eric Clapton
- Guns n' Roses
- Cat Stevens
- Unheilig
- Disturbed etc...
also relativ gemischt... ich höre gerne laut und rockig aber genauso oft auch ruhige Musik zum entspannen...

Das Zimmer ist ca. 30qm (+/-) groß (Dachgeschoss) und relativ offen (Treppenaufgang)

So wie gesagt ich weiss nicht ob der Mehrpreis (und die längere Wartezeit bis komplett :wink: ) der NuLine in meinem Fall / für meinen Musikgeschmack sich lohnt

Wie gesagt ich bin noch ein Hifi Einsteiger auch wenn ich mich schon länger dafür interessiere und nicht ganz taub bin :D

Verstärker wird entweder Yamaha RX1067 (bei Nubox) bzw. Yamaha RX2067 (bei NuLine) -- naja vll. wirds auch so oder so der 2067 groß ist der Preisunterschied ja nicht --

Hoffe ihr könnt mir paar Tipps / Anregungen / Meinungen geben

Danke & Gruß

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 21:20
von KilledByDeath
Hallo Seykun!

Dein Musikgeschmack sollte jetzt mal ganz unabhängig von den favorisierten Boxen gesehen werden. Ich höre auch überwiegend Metal in allen möglichen Formen und mir machen meine Boxen jeden Tag auch bei nicht so prickelnden Aufnahmen Freude! Und ich bin jetzt ganz bestimmt mit "Holzohren" gesegnet und alles andere als audiophil.

Ansonsten kann ich als ehemaliger nuBox 681, nuLine 102-Besitzer und jetziger Vero-Papa folgenden Rat geben: wenn es möglich ist, hör Dir die Teile in SG oder Aalen bei Nubert an, Ferndiagnosen sind immer etwas "heikel". Vor allem die Dimensionen der 681 und 122 sollte man mal "live" gesehen haben. Ich kann auf jeden Fall sagen: die Lines mit ATM brauchen nicht unbedingt einen Sub, den könntest Du in der Tat ganz am Schluss kaufen. Aber allein deshalb: selbst anhören, evt. fällt dann die Wahl ja auf etwas ganz anderes...

Hast Du auch schonmal die Veros ins Auge gefasst? Ich nutze sie auch für DVD und BluRay im reinen Stereobetrieb und vermisse eigentlich keinen Sub (ausser die ganz tiefen Frequenzen) und keine Rears.

Sollen es unbedingt Standboxen sein? Sicherlich gibt es in Verbindung mit einem schönen Sub (z.B. das AW1000-Monster) recht nette Kombinationen, da sind aber andere User hier bessere Ansprechpartner.

Lange Rede, kurzer Sinn: wenn es geht fahr zu Nubert und lass Dich beraten! Hätte ich damals auch besser mal gemacht, hätte mir viel Zeit und Pakete-Schleppen gespart! :mrgreen:

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 21:26
von Deppenmagnet
Hallo Seykun und willkommen im NuForum :)

also ganz grundsätzlich hast Du Dir mit beiden Linien nix "schlechtes" herausgesucht (das wärs ja noch)
Doch in Anbetracht der Musikrichtungen die Du so aufzählst und das Du gerade erst mit dem "Hobby" anfängst, würde ich eher zu der NuBox Lösung tendieren :)
Warum?
Im Preis günstiger, jedoch keineswegs irgendwie billig oder unästhetisch verarbeitet, sondern wirklich gut.
Vom Klang her auf jeden Fall ein deutlicher Schritt nach vorn(auch wenn Dir der Vergleich wohl fehlt), noch dazu wenn man bei "null" anfängt (auch wenn mir persönlich die 681 nicht so sehr gefällt)
Als subjektiver Eindruck von mir kommt dazu, das die NuBoxen nicht ganz so aufstellungskritisch wie die Lines zu Werke gehen...vielleicht spielt das ja auch noch eine Rolle (ist allerdings auch abhängig vom Raum und lässt sich so nicht herausfinden)

Oder Du nimmst halt Variante zwei und machst alles nach und nach, denn dann bist auch für "andere Musikrichtungen" bestens gewappnet, denn da trumpfen die Lines dann wieder auf ;)

So oder so...auf jeden Fall gibts ne Menge Spaß ;)

*Nachtrag* (da ich es gerade sehe)

Zu Nubert fahren ist natürlich eine gute Idee, doch klingt es dort trotzdem immer noch/wieder anders als in den eigenen vier Wänden (auch eine eigene Erfahrung ;)).
Trotzdem lohnt sich ein Besuch dort immer, allein deswegen, weil einem nix aufgeschwatzt wird, was man gar nicht braucht oder sich nicht lohnen würde

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 21:58
von KilledByDeath
Klar, in den eigenen Räumen ist es natürlich immer am besten. Allerdings kann man die Boxen vor Ort halt auch mal sehen und vor allem (in Bezug auf mögliche Bass-Reserven) entscheiden, ob man denn unbedingt bei den beiden Bass Monstern (681 und 122) noch einen Sub braucht. Oder ein neues Einfamilienhaus bauen muss, um die Teile überhaupt unterzubringen. ;)

Ansonsten sehe ich das mit der Musikrichtung und dem "Anfänger" nicht so, IMHO sollte man die verschiedenen Produktlinien schon mal gehört haben und dann kaufen, was gefällt. Ich weiss meine Veros auch ohne langjährige nuBox oder Lines-Erfahrung sehr zu schätzen. Hätte ich von Anfang an gewusst, wie die Veros klingen (also wenn ich nach SG oder Aalen gefahren wäre), hätte ich den Umweg über Lines, Box und Jubilee nicht gehen müssen! ;)

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 22:42
von Seykun
Danke erstmal für die raschen Antworten :D

Ja bevor ich mich entscheide fahre ich auf jeden Fall mal hin und schau und hör mir die Stücke live an, man kauft ja nicht die Katze im Sack :D
Das Problem ist das es ein ganzes Stück ist und ich daher erstmal mich informieren will.

Zum Thema Standboxen - ja ich will Standboxen und groß darf sie auch sein =) Platz hab ich genug (und meine Nachbarn sind auch nicht empfindlich :D)

Ja Raumakustik ist so ne Sache da wie gesagt das Zimmer is relativ groß aber sehr offen da die Treppe offen ohne Tür in das Zimmer darunter führt...

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 23:27
von Lipix
KilledByDeath hat geschrieben:Klar, in den eigenen Räumen ist es natürlich immer am besten. Allerdings kann man die Boxen vor Ort halt auch mal sehen und vor allem (in Bezug auf mögliche Bass-Reserven) entscheiden, ob man denn unbedingt bei den beiden Bass Monstern (681 und 122) noch einen Sub braucht.
So Hörtests sind dann aber an sich davon abhängig was man vorher hatte.
Wenn man sein dasein mit den TV Lautsprechern gefristet hat wird bei Nubert vor Ort jeder der StandLS mit ATM im Bass ausreichen. Zu Hause nach 4-8 Wochen sieht das schon wieder anders aus.

@Seykun
Grundsätzlich würde ich lieber gleich was Ganzes kaufen. Die Unterschiede zwischen den Serien sind da, aber im allgemeinen eher geringer. Die Verarbeitung ist das schon deutlich Unterschiedlicher, kombiniert mit anderen Farben.
Viele der Hörversuche gehen gemischt aus (was man hier im Forum öfter lesen kann). Gerade was 82,102 und 511 angeht gewinnt mal die eine, mal die andere Box.
Dazu kommt dann noch der Einfluss des eigenen Raumes, dass das Verhältnis wieder ändern kann.

Dein nuBox Set kostet 2200€, das entsprechende nuLine 4400€ --> das nuBox schneidet da in Sachen Klangqualität mit dem besseren P/L ab.
Auch in deinem großen Raum bleibt dann ggf noch Budget für einen zweiten Sub, ein ATM und einen vernünftigen AVR wenn du zum nuBox Set greifst.
Ich persönlich würde dann nicht warten wollen, dass jede 2 Monate ein neues Teil dazu kommt :mrgreen:

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 06:13
von KilledByDeath
Lipix hat geschrieben: So Hörtests sind dann aber an sich davon abhängig was man vorher hatte.
Wenn man sein dasein mit den TV Lautsprechern gefristet hat wird bei Nubert vor Ort jeder der StandLS mit ATM im Bass ausreichen. Zu Hause nach 4-8 Wochen sieht das schon wieder anders aus.

...Ich persönlich würde dann nicht warten wollen, dass jede 2 Monate ein neues Teil dazu kommt :mrgreen:
Naja, dann hat man ja immer noch 4 Wochen Zeit, um zurück zu schicken. Aber man hat schonmal eine grobe Vorauswahl getroffen. ;)

Und ich hätte damit absolut kein Problem, alle 2 Monate ein neues nubert-Paket in Empfang zu nehmen! ;) Schöne Vorstellung! :mrgreen:

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 07:07
von _Richard_
Ich habe im Oktober 2010 das unten genannte 481-Set gekauft und bin sehr zufrieden damit, denke aber zunehmend, "Hättest Du mal lieber gleich nuLine gekauft" - ist übrigens keine Frage des begründbaren Brauchens sondern eher des unbegründbaren Wollens - und wenn ich daran denke, dass wenn ich gleich nuLine gekauft hätte, würde ich bestimmt denken..."Wieso hast Du nicht gleich nuVero genommen?" :eusa-think:

Vorläufiges Fazit aus diesem gar nicht mal so unangenehmen Dilemma (imho): Wenn immer finanziell möglich, sollte man so hoch wie möglich einsteigen, alles andere läuft früher oder später auf eine doppelte Geldausgabe und Schlepp-Akt hinaus.

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 09:37
von ono
_Richard_ hat geschrieben:...
Wenn immer finanziell möglich, sollte man so hoch wie möglich einsteigen, alles andere läuft früher oder später auf eine doppelte Geldausgabe und Schlepp-Akt hinaus.
Aber jeder einzelne Schritt macht doch auch Spaß und "Mann" darf jedes Mal was neues auspacken und sich daran erfreuen. :D

Und besonders, wenn man den langen Weg über Logitech, B.se, Kompakboxen, Standboxen, nuBox, nuLine :arrow: nuVero gegangen ist und dabei jedes Mal (außer vielleicht beim 2. Schritt :twisted: ) eine Verbesserung hatte, weiß man auch, dass sich die Investition gelohnt hat und man am Ziel angekommen ist/sein könnte. :wink:

Re: Unentschlossen Nubox/Nuline

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 10:55
von rolippo
@Seykum:
Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es ja einen User in der Deiner Nähe, wo Du mal probehören könntest!?
Gruß, Oliver