Seite 1 von 3
Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 21:14
von Gauder
Hi,
ich brauche ein Paar Boxen für ein "Mini"-Heimkino. Im Moment erstmal zwei Stück für Front links und rechts.
Eigentlich wollte ich ja immer mal Standboxen (nuBox 481), aber die dürften hier wohl reichlich überdimensioniert sein!? Alternativ hätte ich die nuBox WS-201 im Blick - ist das vernünftig bei den Abmessungen? Die eine Box würde ich dann wohl von der oberen Wand aus gesehen mittig zwischen Wand und TV hängen (die andere logischerweise im selben Abstand auf der anderen Seite
)
- Zimmer
Als nächstes soll dann eine nuBox CS-411 als Centerspeaker her. Der Raum ist nach unten mehr oder weniger offen; nach links ca. noch einmal so lang.
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 22:55
von aaof
Hi,
deine Zeichnung ist mir zwar nicht ganz klar, aber kannst du Kompakte nicht auch platzieren? Der Vorteil der Kompakten: sie liesen sich gut auf deine Hörposition eindrehen & sollten ansich auch den besseren Wirkungsgrad besitzen.
Kannst du Kompakte auf Ständer stellen?
Bei dem Abstand und wenn die Ansprüche vorallem bei Pegeln nicht so hoch gesteckt sind, würde sich die 311er anbieten. Beim Center machst du sicher nyx falsch. Solange du ihn mittig unters Bild bekommst.
Subwoofer kommt für dich in Frage - ja oder nein?
Gruß
aaof
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 08:22
von TasteOfMyCheese
Hey,
Standboxen sind zwar wohl überdimensioniert, allerdings würde ich mir die 481 trotzdem überlegen. Sie wird halt etwas auffällig in diesem Raum sein, da sie halt im Verhältnis zur Raumgröße recht groß ist. Es kann allerdings trotzdem sein, dass sie in diesem Raum ordentlich klingt. Allerdings würde ich dazu raten, an den Wänden etwas mit Absorbern zu machen, da du in dem relativ kahlen Raum sonst von Reflexionen erschlagen wirst. Wäre noch gut, wenn du die Wandverhältnisse beschreiben würdest... gibt es Fenster?
Ansonsten bin ich ein bekennender Fan der 311, welche dann allerdings wie aaof schon gesagt hat auf Ständer müssten.
Grüße
Berti
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 09:16
von Gauder
Hi,
also die WS-201 kann wohl keiner so recht empfehlen? Evtl. die nuLine WS-12?
Kompakte könnte ich da natürlich auch auf Ständer stellen - wobei mich das glaube ich optisch nicht sehr anspricht - dann noch eher aufhängen (andererseits könnte man Kabel mit Ständern gut zu verstecken ... aber die Stative sind ja auch nicht gerade billig).
Ein Subwoofer soll früher oder später auch dazu (den ich praktischerweise unter eine Wandbox stellen könnte; ansonsten würde er wohl relativ weit nach rechts - vom TV aus - wandern). Den Center kann ich mittig unter dem TV platzieren.
@ TasteOfMyCheese: was meinst du mit Absorbern; wenn ich die Wandlautsprecher nehmen würde?
Hab nochmal einen Grundriss vom ganzen Zimmer aufgetrieben.
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: So 23. Jan 2011, 00:38
von Ukena
Moin Moin und Herzlich Willkommen erstmal!
Der Raum ist doch riesig! Also, wenn Dir die 481 nicht optisch zu groß sind, kauf Dir die Dinger! HeimKINO kommen die von deiner Wahl her am nächsten, denn zu einem richtigen Kino gehört auch richtiger Bass und den bekommst Du weder mit der 311, noch mit irgendwelchen Wandlautsprechern. Gerade, wenn es auch bei Blitzen und plötzlichen Explosionen mal richtig schocken und das Stresshormon in die Blutbahn schießen soll, solltest Du auf eine gute Basswiedergabe Wert legen! Die 311er tun ihre Sache für ihre bescheidene Größe zwar angeblich sehr gut, ich bin mir jedoch sicher, dass die 481 ein ganz anderes Kaliber ist
Mit dem richtigen Verstärker dran fangen die richtig an zu drücken!
Es kommt einfach drauf an, was Du willst. Wenn Du es gern auch mal etwas lauter hast und es magst, wenn es ordentlich rumpelt in der Rumpelkammer, wirst Du um Standboxen nur dann herumkommen, wenn Du Dir direkt einen Subwoofer dazukaufst. So gut die Kompakten auch sein mögen, ihre physikalischen Grenzen lassen sich nicht wegreden.
Was die Absorber angeht: Ich glaube, man hat in der Eile, Dir zu antworten, überlesen, dass Dein Raum nicht 2,65 * 2,65 m misst, sondern das lediglich eine Ecke des Gesamtraumes ist. Da die linke Wand jedoch 40 cm nah an der linken Box befindlich sein und die rechte quasi frei stehen wird, ist es möglich, dass das Zentrum des Klanggeschehens nach links wandert - die Stimmen also. Sobald der Center da ist, ist dieses Problem bei Filmen behoben. Solange er nicht da ist, kann man das meit schon durch unterschiedlich weites Einwinkeln der Boxen in den Griff kriegen.
Meine Devise: Wenn Du die 481 haben willst, dann denk nicht lange nach und greife zu, das sind wahnsinnig gute Boxen zu einem unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis! Meine machen mich jeden Tag aufs neue glücklich und da bin ich nicht der einzige hier im Forum! Hau weg!
Gruß,
Chrstian
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:55
von Gauder
Hi,
vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort. Wäre vielleicht schlauer gewesen, gleich das ganze Bild zu zeigen.
Weshalb ich dachte/denke, dass die Standboxen überdimensioniert sind, liegt zum einen eben daran, dass auf der linken Seite nach links kein Platz ist, und dass der Hörbereich (auch wenn das Zimmer selbst größer ist) doch relativ klein ist. Die blasen mich doch vom Sofa, oder nicht?
Also können die sich in den beengten Verhältnissen trotzdem ausleben?
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:11
von Ukena
Also, das DIng ist ja, dass der Abstand nach links auch nicht größer wird, wenn Du eine Kompatkbox dahinstellst oder -hängst. Die Reflexionen des Hoch- und Mitteltons wären also die selben. Was Probleme machen KÖNNTE, ist die vermaledeite Basswiedergabe. Doch 40 cm Abstand sollten eigentlich reichen - wenn Du denn die Boxen nicht direkt vor die Wand stellen möchtest. Einen rückwärtigen Abstand von ungefähr einem halben Meter solltest Du, denke ich, schon einhalten, wobei Herr Nubert selbst gerade mal 30 cm angibt. Da sich das Verhalten vom Klang in Räumen jedoch nie ganz genau vorherbestimmen lässt, heißt es dann auch bei Dir einfach: Ausprobieren.
Und JA, auch die 481 wird sich hier austoben können. Der Vorteil größerer Boxen liegt ja nicht nur in den höheren Pegelreserven - sondern eben auch in dem tieferreichenden Bassfundament. Die E-Saite eines E-Basses kann die 481 noch ohne Lautstärkeverlust wiedergeben, diese Schwingt mit 44 Hz. Ich habe das mal zu Hause ausprobiert und musste feststellen, dass meine Heimanlage sich soundtechnisch besser anstellt, als mein eigentlicher Bassverstärker
Wegen der Hörabstände würde ich mich nicht sorgen. Mein gesamter Hörraum misst nur 13,4 qm und die 481er klingen grandios.
Gerade für Heimkino spielt das Bassfundament eine große Rolle: Denn sehr viel Stimmung und viele Effekte und Schockmomente werden durch tieffrequentes Rumpeln im Hintergrund, durch abgrundtiefe, plötzliche Bassschläge erzeugt. Bei den kleinen Boxen hätte das dann weniger mit Heimkino zu tun als mit gehobenem Klang beim Fernsehen - jedenfalls, solange kein Subwoofer geplant ist. Wenn Du mit diesem also noch etwas warten willst, greif ruhig zur 481 - mit etwas Glück macht sie den Subwoofer für Dich sogar unnötig und du kannst in zwei nette Rears investieren.
Gruß,
Christian
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:12
von TasteOfMyCheese
Hey,
ja können sie, allerdings wirst du da eventuell noch ein bisschen was in die Raumakustik stecken müssen (solltest du aber besser auch mit kleinen Boxen machen) Zumindest irgendwas an den Seiten und hinter dir aufhängen, um die direkten Reflexionen zu verhindern. Was den Bassbereich angeht, wirst du zwar Moden bekommen und einen Druckkammereffekt, allerdings ist da immer schwer etwas vorherzusagen, zumindest für mich
. Wenn du die Boxen hast und irgendwas im Raum stört (Dröhnen etc.) meldest du dich am Besten hier im Raumakustik-Forum. Meine Empfehlung, wenn es für dich optisch in dem kleinen Raum kein Problem ist: NuBox 481
Ansonsten die NuBox 311.
Grüße
Berti
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:16
von Ukena
Das ist kein kleiner Raum, guck doch mal
Und der Druckkammereffekt wird nur mit Glück auftreten, bei Heimkino ist der nämlich super
Re: Boxen für kleine Filmecke
Verfasst: So 23. Jan 2011, 12:19
von TasteOfMyCheese
Hehe, überredet, hatte den Beitrag grad von meinem Handy geschrieben und das Bild übersehen....
Dann halt kein Druckkammereffekt...
Raumakustikmaßnahmen schaden trotzdem nicht.
Grüße
Berti