Seite 1 von 2

nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 14:50
von Squeeze
Ich habe mich ja lange gefragt, ob es sinnvoll ist, zwei so ähnliche Lautsprecher wie die nuVero 10 und 11 im Programm zu haben. Die 120 Euro Preisunterschied pro Stück spiele im Verhältnis zum Gesamtpreis wohl keine so große Rolle, vermute ich mal.

Als ich dann aber die Datenblätter verglichen habe ist mir aufgefallen, dass die nuVero 10 durch den Schalter zur Bass-Absenkung hervorsticht und damit bereits "ab Werk" besser für die wandnahe Aufstellung geeignet ist als die nuVero 11. Bei der 11er muss man für die Funktion der Bass-Absenkung noch das ATM hinzunehmen. Könnte man es so interpretieren, dass die eingebaute wandnahe Aufstellbarkeit ein wichtiger Grund für die Existenz der nuVero 10 ist?

Squeeze

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 15:59
von Ukena
Könnte man. Der wichtigste Grund für sie ist aber, dass sie eben existiert, wie ich finde. Is doch 'n tolles Ding, mal grad nen Meter hoch aber trotzdem unter Garantie perfektes Klanggeschehen und tiefer Bass. Wie schon oft vermutet eben die kleine unter den großen und somit durchaus existenzberechtigt.

Die Hauptsache ist, dass das Teil sich verkauft und das tut es sicherlich, egal welcher Sinn und Zweck "der kleinen" hier noch zugeteilt wird.

Gruß,
Christian

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 16:50
von Robert G.
Squeeze hat geschrieben: Könnte man es so interpretieren, dass die eingebaute wandnahe Aufstellbarkeit ein wichtiger Grund für die Existenz der nuVero 10 ist?

Squeeze
Denke nicht.

Wer sich für die 10er vs. 11er entscheidet, dem war die 11er wohl zu groß. An den paar € liegt's sicher nicht. Die 10er steht dann sicher in kleineren Räumen und evtl. eben auch sehr wandnah. Für diese Zielgruppe - unter der magischen 1 Meter-Grenze - wurde die 10er entwickelt. H. Spiegler hat sowas mal erwähnt. Demnach - kleine Räume = wandnah - macht der Schalter schon Sinn. Wobei auch das verschließen des Bassreflexrohres eine Absenkung im Bass bringt. Wie viel :?:

Wäre interessant zu wissen, wie viel und wie die Frequenz per Schalter beeinflusst wird.

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 17:50
von aaof
Die Entwicklung der 10er wird sicher ihrer kompakten Größe zu grunde liegen.

Außerdem ist die nuVero Serie damit komplett und mit je 3 Größen wie in den anderen Serien vollzählig.

Das die nuVero 10 besonders für wandnahe Aufstellung entwickelt wurde, bezweifel ich.

Außerdem kann man mit technischen Hilfsmitteln die 11 auch mit Hilfe von Watte, Silikonstopfen usw. basstechnisch zu Leibe gehen. Der Klangschalter ist zwar bequemer, aber ob er dann auch deinen Bedürfnissen entspricht, steht woanders geschrieben.

Ich jedenfalls stehe wohl dieses Jahr bei diesen beiden Modellen auch vor der Wahl. Zur Zeit tendiere ich jedoch noch zur 11, da sie mir zum einen optisch einfach besser zusagt (ich habe die 681 nicht umsonst hier stehen) und mir vorallem die Höhe der 11er angenehmer erscheint.

Die Entscheidung werde ich aber bei Nubert treffen.

Gruß

aaf

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 18:06
von HeldDerNation
aaof hat geschrieben:Ich jedenfalls stehe wohl dieses Jahr bei diesen beiden Modellen auch vor der Wahl. Zur Zeit tendiere ich jedoch noch zur 11, da sie mir zum einen optisch einfach besser zusagt (ich habe die 681 nicht umsonst hier stehen) und mir vorallem die Höhe der 11er angenehmer erscheint.

Die Entscheidung werde ich aber bei Nubert treffen.
Dann viel Spaß mit der 14 :mrgreen:

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 18:14
von König Ralf I
Hallo,

bei der ganzen Wandnah Diskussion darf aber eins nicht vergessen werden.

Der Blick von einer Boxen-Front zur anderen sollte frei sein....immer.

Sonst schmeißt ihr einen Großteil der Klangqualität , selbst bei einer für wandnahe Aufstellung geeigneten Box , in die Tonne.

Bei eingedrehten Boxen sollte sich eine gedachte waagerechte Parallele zur Front der Box , mit der gleichen gedachten Parallele der anderen Box , vor einem Gegenstand (Monitor/Schrank/Wand) schneiden.

Wer meint das wäre Quatsch kann es ja mal spasseshalber ausprobieren. :)


Grüße
Ralf

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 18:46
von Ukena
Also, rein optisch finde ich die 10er total genial. Wenn ich die Kohle für das Teil hätte, würde ich sofort zugreifen und sie vermutlich auch der 11er vorziehen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich natürlich ohne Frage die 14er kaufen würde, wenn es ginge :-D

Zum Herrn König: Ich werde wohl die Tage, wenn meine Bronchitis mich nicht mehr ins Bett drückt, endlich meinen kaputten Fernseher ausmustern, der momentan noch zwischen den Boxen steht. Er steht zwar hinter der gedachten waagerechten der Boxen, ungefähr 10 cm weiter nach hinten gerückt, doch ich bin gespannt, was dabei rumkommt. Vielleicht wird es ja nach dem neuen Verstärker eine weitere Klangverbesserung geben, das wäre absolut super :twisted:

Gruß,
Christian

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 19:12
von Musixlover
Hallo...

@ König Ralf I

Wie sieht das aus, reicht die freie Sicht zwischen den Boxenfronten, bzw. der Treffpunkt der beiden Frontparallelen vor einem Gegenstand/TV oder Möbel bei eingedrehnten Boxen im Bereich der Mittel- und Hochtöner, also z.B. ab einer Höhe von 60 cm bei einer Box wie der 681 oder der nv 14? Die Bässe strahlen Kreisförmig bzw. Rundum ab, oder wie sieht das aus?
Danke für deine/eure Antwort.

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 19:32
von König Ralf I
Musixlover hat geschrieben:Hallo...

@ König Ralf I

Wie sieht das aus, reicht die freie Sicht zwischen den Boxenfronten, bzw. der Treffpunkt der beiden Frontparallelen vor einem Gegenstand/TV oder Möbel bei eingedrehnten Boxen im Bereich der Mittel- und Hochtöner, also z.B. ab einer Höhe von 60 cm bei einer Box wie der 681 oder der nv 14? Die Bässe strahlen Kreisförmig bzw. Rundum ab, oder wie sieht das aus?
Danke für deine/eure Antwort.
Hallo,

nach meiner Erfahrung ist das , wie vermutet , für den Mittel+Hochtöner wichtig das die gedachten Linien sich "vor" einem z.B. Monitor(der vielleicht auf einer vostehenden Kommode steht) kreuzen.
(Bei mir kreuzen sich die Linien aber von meinen 102 bereits vor dem Schrank und nicht erst vor dem zurückstehenden Fernseher.
Bei meinen 311 kreuzen sich die Linien dann vor dem PC-Monitor.)

Der Klang sollte in den meisten Fällen wesentlich "plastischer/räumlicher" werden.

Da es außer ein bischen Schweiß nichts kostet , kann es auch jeder mal problemlos ausprobieren. 8)


Grüße
Ralf

Re: nuVero 10 speziell für wandnahe Aufstellung?

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 19:33
von _Richard_
HeldDerNation hat geschrieben: Dann viel Spaß mit der 14 :mrgreen:
:laughing-rofl: