Seite 1 von 3

Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:08
von cr4v3n
Hi @ all,

bin in dem Thema nicht so bewandert wie die meisten aber lese mich dafür immer gerne ein bisschen ein.

Hier erstmal meine Daten + Wünsche:

Zimmer ca. 25-30qm, mit asymmetrischer Aufteilung. (Links ist eine Teilschräge des Daches)
Die 2 Frontboxen + Center + Woofer sind kein Problem von der Aufstellung, aber die zwei hinteren Boxen stehen direkt neben meinem Bett.
Habe gelesen, das man diese eigentlich leicht nach hinten versetzen soll und in meinem Fall wären dann nur Direkt-LS notwendig, da sie nach hinten nichts abgeben können.
Ich möchte mir ein 5.1 System einrichten. Stehe dabei auf Standboxen und nicht auf Kompaktboxen.

Beim System stelle ich mir die 3 folgenden vor:

4 x Canton Vento 890 DC + 1 x Canton 856 Center + 1 x Canton Vento Sub 850 R
oder
4 x nuVero 10/11 + 1 x nuVero 5 + Subwoofer???
oder
4 x nuLine 122 (sofern das möglich ist) alternativ müssten es eben 2 x nuLine 122 + nuLine DS 62 + nuLine CS 72 + nuLine AW 1000

Als AV-Receiver habe ich mich eigentlich für den Pioneer LX-53 entschieden (ist ja wie der VSX 2020).
Als Alternative hatte ich mir auch den Denon 3311 und den Yamaha 3900 angeschaut.
Der Pioneer hat mich aber vom Aussehen, iPhone Bedienung, Einmesssystem und den Tests überzeugt.

Ich werde in den nächsten 2-3 Wochen nach Aalen oder Schwäbisch Gmünd zum Probehören gehen.
Aber vorerst möchte ich mal hierzu euren Rat.

Danke & Gruß
;)

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:15
von JA0007
cr4v3n hat geschrieben: 4 x nuVero 10/11 + 1 x nuVero 5 + Subwoofer???
oder
4 x nuLine 122 (sofern das möglich ist) alternativ müssten es eben 2 x nuLine 122 + nuLine DS 62 + nuLine CS 72 + nuLine AW 1000
Hallo,

Für überwiegend HK könnte ich mir nl vorstellen, bei überwiegend stereo auch nv. Beides sind tolle Sets.
Der nv5 als Center geht in Kombination mit nv10/11 gar nicht!
Als Rears müssen es keine Stand-LS sein. Da reicht auch (bei nv) nv3 oder nv4.
Sub oder ATM sollte bei HK schon sein (auch bei nv).

VG Jürgen

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:33
von cr4v3n
Hi Jürgen,

danke für deine schnelle Antwort!

Die ganzen Abkürzungen sind für mich neu...

Aber ich denke mit HK meinst du Heimkino. Stimmt das hatte ich völlig vergessen zu erwähnen, ich schaue damit hauptsächlich
DVD's oder BR's über meine PS3 an. Ansonsten TV oder Musik per iPhone, iPod oder evtl. Streaming vom iMac bzw. MBP.

Wieso geht der nv5 nicht mit nv 10/11 ? Dann der nv7? Gibt ja nur die zwei Speaker dazu...
Wieso gibt es denn keinen Sub bei den nv's? Sieht doch doof aus irgendeinen dazu zu stellen der nicht vom gleichen Set ist.
Bei den ATM's kenne ich mich nicht aus. Ersetzen die denn einen Subwoofer? Weiß nur, dass die mehr aus den Boxen rausholen
sollen und ich dann zwei Stück für mein System benötige oder? Aber ohne Sub wäre es ja dann nur ein 5.0 System.
Ist das so gut wie mit Sub?

Grüße Marcel

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:45
von JA0007
cr4v3n hat geschrieben:Aber ich denke mit HK meinst du Heimkino.
ja
cr4v3n hat geschrieben:Wieso geht der nv5 nicht mit nv 10/11 ? Dann der nv7? Gibt ja nur die zwei Speaker dazu...
Der nv5 ist ein Kompromiss aus Bauform/Design und LS. Er ist für Situationen gedacht, wo der LS nicht dick auftragen soll (Wandmontage, um einen Flat). Klanglich fällt er deutlich ab im Vergleich zu nv10/nv11 aufgrund: Eingeschränkter Frequenzgang, Gehäusevolumen, fehlender Bassreflex, Chassis. Die Front wäre dann klanglich wenig homogen.
Der Center ist aber für HK ein sehr wichtiger LS, da die Stimmen überwiegend aus dem CS kommen, nv7 würde Sinn machen.
cr4v3n hat geschrieben:Wieso gibt es denn keinen Sub bei den nv's?
Soll kommen, wann ist unklar
cr4v3n hat geschrieben:Bei den ATM's kenne ich mich nicht aus. Ersetzen die denn einen Subwoofer?
Da gehen die Meinung auseinander. Ich habe die nv11 mit ATM und vermisse keinen Sub.
cr4v3n hat geschrieben:... zwei Stück für mein System benötige oder?
Nur ein ATM. Bei Subs sind zur gleichmäßigen Verteilung des Bass im Raum häufig zwei notwendig.

VG Jürgen

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 14:56
von cr4v3n
JA0007 hat geschrieben: Soll kommen, wann ist unklar
Hm, dann würde mir beim nv ja nur das ATM bleiben. Denn einfach den Sub vom nl reinstellen ist glaube ich nicht so toll...
JA0007 hat geschrieben: Nur ein ATM. Bei Subs sind zur gleichmäßigen Verteilung des Bass im Raum häufig zwei notwendig.
Echt? Ich hatte immer nur einen und das hat mir gereicht. Hab noch nie zwei gesehen...
Wieso nur eines? Lt. HP von Nubert dient ein ATM zwei LS. Aber ich habe ja vier...
Oder reicht ein ATM an den vorderen LS und die Rear benötigen keinen.

Hast du irgendwelche Anregungen zu den AVR oder Canton Boxen?

In den Tests waren die Canton und Nubert gleich auf bzw. die Canton leicht vorne.
Wobei mich die Specs zu den Nenn- und Musikbelastbarkeiten verwundern. Wenn beide nahezu gleich gut sein sollen, wieso haben dann die Nubert nahezu die doppelten Watt-Zahlen?

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:02
von Stevienew
Hallo Marcel
und HERZLICH WILLKOMMEN im NuForum :lol: .
Du gehst ja ganz schön in die Vollen mit Deiner "Vorauswahl" 8O . Meiner Meinung nach kommst Du auch mit etwas weniger gut zurecht :wink: .
Zunächst ist mir Deine Aussage bezüglich der Rear-Speaker nicht ganz klar:
cr4v3n hat geschrieben:Die 2 Frontboxen + Center + Woofer sind kein Problem von der Aufstellung, aber die zwei hinteren Boxen stehen direkt neben meinem Bett.
Habe gelesen, das man diese eigentlich leicht nach hinten versetzen soll und in meinem Fall wären dann nur Direkt-LS notwendig, da sie nach hinten nichts abgeben können.
Direktstrahler als Rears machen eigentlich nur dann wirklich Sinn, wenn Sie deutlich hinter dem Hörplatz positioniert werden können :roll: . In Deinem Fall stehen sie aber doch eher seitlich vom Hörplatz? Auch wenn der Platz nach hinten nicht so dolle ist, empfehle ich da eher Dipole wie z.B. die NV 3 oder NL DS 62.
Dem Center kommt im HK-Betrieb eine entscheidende Rolle zu und nicht zuletzt aus Gründen des homogenen Klangbilds empfiehlt Jürgen und auch meine Wenigkeit da eher einen größeren Center in Verbindung mit großen FrontLS. :wink:
Die Frage Sub ja oder nein kannst nur Du allein beantworten. Viele HK-Fans können sich den Verzicht auf einen Sub nun überhaupt nicht vorstellen, da viele Effekte sehr tieftonlastig sind und ein Sub da eben den richtigen "Rumms" bringt. Ich selbst verwende bei meinen NuBox 511 ein ABL (=ATM) und mir reicht der Rumms eben auch so aus.
Die NuVero 10/11 bzw. die NuLine 122 sind diesbezüglich nochmals ein ganz anderes Kaliber und ich könnte mir ein Leben ohne Sub gut vorstellen. :wink:
Um nochmals auf die Rear-LS zu kommen: Wenn Du nicht gerade Mehrkanalmusik hörst, sind die Rears eigentlich in erster Linie für die Wiedergabe von Effekten zuständig - um eben das Surround-feeling zu vermitteln. Da reichenmeist kleinere Kompakte aus - wie schon gesagt je nach Aufstellungsmöglichkeiten eben Dipollautsprecher. Wenn Du ausreichend Stellmöglichkeiten und auch Kleingeld hast, ist das Non-Plus-Ultra natürlich ein Set aus gleichen LS :D .
Noch eine Anmerkung zum Sub der Nuveros: Hier ist ein DSP-Sub in der Mache, der in absehbarer Zeit wohl auch verfügbar sein wird. Nichts desto trotz passt der AW-1000 ganz hervoragend in das SetUp mit Nuveros.
Wenn ich mir so Dein Nutzungsprofil vor Augen halte, könnte ich mir gut vorstellen, dass Du mit einem NuLine Set (122 oder 102 + CS 72 und DS 62 in Verbindung mit ATM oder AW 1000 sehr zufrieden sein wirst.

bis dann

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:08
von JA0007
cr4v3n hat geschrieben: Hm, dann würde mir beim nv ja nur das ATM bleiben. Denn einfach den Sub vom nl reinstellen ist glaube ich nicht so toll...
Ist kein Problem. Das Mischen von Serien (und deren Klangfarbe) ist im HT und MT-Bereich kritisch.
cr4v3n hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: Nur ein ATM. Bei Subs sind zur gleichmäßigen Verteilung des Bass im Raum häufig zwei notwendig.
Echt? Ich hatte immer nur einen und das hat mir gereicht. Hab noch nie zwei gesehen...
Wieso nur eines? Lt. HP von Nubert dient ein ATM zwei LS. Aber ich habe ja vier...
Oder reicht ein ATM an den vorderen LS und die Rear benötigen keinen.
Genau, Das Signal, das für den Sub bestimmt ist (LFE), wird vom AVR an die Fronts gegeben und über das ATM angehoben.
cr4v3n hat geschrieben:Hast du irgendwelche Anregungen zu den AVR oder Canton Boxen?
Canton macht auch gute LS (hatte ich früher) für mich sind sie häufig im HT zu aggressiv

Wegen AVR: Ist ein Thema für sich. Falls du ATM verwenden willst, musst du den Zone 2 Trick einsetzen (-> Suche). Damit das klappt, muss der AVR Folgendes unterstützen: Pre-Outs, 7.1/7.2 (also 7 und nicht 5), Zone 2
cr4v3n hat geschrieben:In den Tests waren die Canton und Nubert gleich auf bzw. die Canton leicht vorne.
Wobei mich die Specs zu den Nenn- und Musikbelastbarkeiten verwundern. Wenn beide nahezu gleich gut sein sollen, wieso haben dann die Nubert nahezu die doppelten Watt-Zahlen?
Die Watt-Angaben kannst du bei deiner Auswahl vernachlässigen. Alle von dir genannten LS können mehr Leistung abgeben als du vertragen kannst

VG Jürgen

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:24
von cr4v3n
@ Stevienew: Naja ich dachte mir wenn ich mir so etwas gönne, dann möchte ich einmal richtig investieren und dann die nächsten Jahre/Jahrzehnte erstmal Ruhe haben ;)
Danke auch für den Tipp mit den Dipol-LS! Hm dann werde ich mal im Nu-Studio schauen welches System mir besser gefällt - nl oder nv - und dann kann ich das mit den Subs und Rears entscheiden. Vom optischen her hätte ich einfach gerne 4mal die gleichen Stand-LS...
Bin auch mal über den Vergleich Sub und ATM bzw. ABL gespannt.
JA0007 hat geschrieben: Ist kein Problem. Das Mischen von Serien (und deren Klangfarbe) ist im HT und MT-Bereich kritisch.
Gut, danke für den Hinweis, schon wieder was gelernt ;)
JA0007 hat geschrieben: Genau, Das Signal, das für den Sub bestimmt ist (LFE), wird vom AVR an die Fronts gegeben und über das ATM angehoben.
Wäre also auch rein theoretisch an Front und Rear möglich. Praktisch auch sinnvoll?
JA0007 hat geschrieben: Wegen AVR: Ist ein Thema für sich. Falls du ATM verwenden willst, musst du den Zone 2 Trick einsetzen (-> Suche). Damit das klappt, muss der AVR Folgendes unterstützen: Pre-Outs, 7.1/7.2 (also 7 und nicht 5), Zone 2
Hm ok, damit kann ich jetzt nicht so viel anfangen. Ich denke der Verkäufer wird darüber bescheid wissen...
Oder wo steht so etwas, hab grad bei dem Pio lx-53 gegoogelt aber nicht alles gefunden.

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 16:57
von JA0007
cr4v3n hat geschrieben:Vom optischen her hätte ich einfach gerne 4mal die gleichen Stand-LS...
Ist schon etwas oversized. Insbesondere, wenn man überlegt, wieviele interessante Musik-Titel es gibt, bei denen die Rears stark beansprucht werden ...
cr4v3n hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: Genau, Das Signal, das für den Sub bestimmt ist (LFE), wird vom AVR an die Fronts gegeben und über das ATM angehoben.
Wäre also auch rein theoretisch an Front und Rear möglich. Praktisch auch sinnvoll?
Nö, zwei Bassquellen im Raum sind ausreichend.
cr4v3n hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: Wegen AVR: Ist ein Thema für sich. Falls du ATM verwenden willst, musst du den Zone 2 Trick einsetzen (-> Suche). Damit das klappt, muss der AVR Folgendes unterstützen: Pre-Outs, 7.1/7.2 (also 7 und nicht 5), Zone 2
Hm ok, damit kann ich jetzt nicht so viel anfangen. Ich denke der Verkäufer wird darüber bescheid wissen...
Oder wo steht so etwas
Guckst du:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=19040

VG Jürgen

Re: Komplette Surroundanlage für Neuling

Verfasst: So 23. Jan 2011, 20:07
von Jack Russel
gelöscht