ihr werdet mich nicht kennen, ich euch aber größtenteils schon

Bei mir ist es so, dass ich das erste und bis dahin letzte Mal in Jugendjahren in Audio-Equipment investiert habe. Das ist nun über 20 Jahre her. Seitdem habe ich meine Hifi-Bausteine samt Boxen mit mir herumgeschleppt. Vor dem letzten Umzug habe ich dann alles aussortiert, was ich nicht mehr benutzt habe, so dass nur noch mein Dual-Verstärker und die Quadral-Boxen übrig blieben.
Zunächst hatte ich mich nun nach einem neuen Verstärker umgesehen. Was mir noch fehlten, waren die passenden neuen Boxen. Zum Glück stieß ich dann bald darauf im Internet auf die Erkenntnis, dass genau andersherum die Boxen das wichtigste Element sind (nach Qualität der Aufnahme und der Raumakustik, wie ich dann wiederum später gelernt habe). Also fing ich an, mich nach guten Boxen umzusehen. Meinen guten alten Dual-Verstärker (CV 6060) nutze ich weiter und werde ihn erst demnächst ersetzen.
Irgendwie bin ich dann auf Nubert gestoßen und hängen geblieben. Ich glaube, es liegt daran, dass Nubert genau die Philosophie transportiert, die ich ebenfalls vertrete: Es geht darum, was die Musiker und ihr Produzent wollten. Die Musikanlage hat das möglichst unverfälscht zu übertragen. Und wenn der Produzent eine Nulpe ist, dann ist das eben so und man hört es - gnadenlos...
Tagelang habe ich mich hier durchs Forum gefräst. War erst die Nubox 381 mein Favorit, war letzlich die Nubox 481 das, was ich bestellt habe. Und was soll ich sagen? Dank eurer vielen Tipps und Erfahrungsberichte ist die Nubox 481 nun meine Traumbox. Sie passt exakt in den Raum, den ich hier zur Verfügung habe und zu der Musik- und Hifi-Philosophie, die ich habe.
Insofern fiel es mir nicht schwer, mich einzuhören. Zuerst hatte ich Angst, ob ich überhaupt einen Unterschied zu meinen betagten Quadrals hören würde und die Lobeshymnen würde nachvollziehen können, die ich las. Aber nachdem meine Nubox 481 angekommen waren und ich sie im A/B-Modus direkt mit meinen Quadrals vergleichen konnte, war die Entscheidung sehr schnell gefallen. Sehr, sehr schnell...
Schade nur, dass der depperte UPS-Mitarbeiter die wertvollen Boxen ungefähr so liebevoll und achtsam wie Schweinehälften transportiert hatte. Stand ja auch nur mit einem fetten roten Aufkleber drauf, dass es sich um empfindliche elektronische Geräte handelte. Als ich sah, wie er sie mir anlieferte, wollte ich schon die Annahme verweigern. Hätte ich tun sollen, aber die Sehnsucht nach den Boxen war leider zu groß. Nun ja, eine wurde beschädigt geliefert, aber der Nubert-Support sagte mir schnell und probemlos Ersatz zu. Immerhin war auch die kaputte Box noch heil genug, um sie genießen zu können.
Und auch wenn es für manche Außenstehende albern klingt: Ich habe meine Musik vollkommen neu erfahren. Manche Alben, die ich bislang toll fand, sind nun langweilig und flach. Andere Musiker und Alben, die ich bisher eher am Rande betrachtet habe, entpuppen sich als Künstler. Vielen Dank auch für die vielen musikalischen Hinweise in diesem Forum, die mich u.a. auf Trentemøller gebracht haben - genial, was er aus Hifi macht. Bei anderen hingegen kommt fast alles stumpf aus der Mitte und ich frage mich, wozu jemals Stereo erfunden wurde...
Ich höre und genieße den Unterschied. Sehr sogar. Musik zu hören ist nun plötzlich Teil meiner Abendgestaltung geworden und ich denke, dass es das auch dann bleiben wird, wenn meine erste Begeisterung über die neuen Nuboxen abgeklungen ist. Endlich entdecke ich Musik neu. Endlich ist Musik ein richtiges Erlebnis für mich.
Wie gesagt: Auf Außenstehende wird das teilweise seltsam wirken. Vieles ist heute eben auf MP3-Player-Kopfhörer optimiert. Und nur wenige werden meinen Grusel im MediaMarkt nachvollziehen können, als ich neulich nach Kopfhörern geschaut habe und überall nur von "Turbo Bass", "Massive Bass", "Extra Bass" etc. die Rede war. Ich möchte mein Gehör nicht mit Extra-Bass kaputt machen. Ich möchte die Musik hören, wie sie gedacht war. Und wenn nur Deppen beteiligt waren und sich niemand was dabei gedacht hat, dann möchte ich auch genau das hören.
Ich denke, dass ich genau das mit meinen Nubox 481 bekomme. Und ich freue mich sehr über meine "unvernünftige" Neuanschaffung, die ich mir einfach mal gegönnt habe. Und besonders freue ich mich, wenn dann die neue Nubox 481 als Ersatz für die beschädigte geliefert wird. Denn dann geht es erst richtig los...
Zu guter Letzt möchte ich noch eine Lanze für das Design und die Optik der Nubox 481 brechen. Sie wird hier ja gern als "Dickerchen" bezeichnet und andere Boxen mögen schlanker oder schicker sein. Nur muss ich sagen, dass diese Nubox für mich perfekt transportiert, wie ich die Marke Nubert sehen: Alles dreht sich um klaren Sound. Es geht in erster Linie um den Klang. Alles andere ist zweitrangig. Die Nubox 481 ist schick, wenn man den entsprechenden Platz dazu hat. Und ich finde, dass sie gerade durch ihr minimales Design positiv auffällt. Für mich hat es etwas von Apple: Nur die Designelemente, die wirklich notwendig sind. Nicht irgendwelche Bögen und Lackierungen, die nur der Show dienen. Die verbaute Technik repräsentiert so viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit, dass sie nicht mit einem opulenten Design punkten muss. Ich persönlich mag das sehr.

So viel zu meinen Eindrücken als Nubert-Neuling. Ich bin schon gespannt, wie lange es wohl dauert, bis ich mir ein neues, noch besseres (!) Paar Nubert-Lautsprecher kaufe.

