Seite 1 von 1

alle geräte über steckdosenleiste anschalten ?

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 13:13
von fritzchen557
hi leute,

vielleicht kann mir jemand e-technisch versiertes einen fundierten rat geben.

habe überlegt, aus faulheitsgründen alle geräte auf an (also nicht nur standby) zu lassen, und nur über eine steckerleiste gleichzeitig alles an/aus zu schalten. geräteliste ist unten aufgeführt.

kann dies bei häufiger wiederholung eventuell probleme machen, oder irgendwas dabei kaputt gehen ?

also im sinne von irgendwelchen starken spannungsspitzen o.ä., wenn alles gleichzeitig angeschaltet wird ?

gruss,

fritzchen557

yamaha cd s 700
yamaha a s 700
musical fidelity v-dac (externes netzteil)
dynavox tpr 2 (externes netzteil)
onkyo nd s 1(externes netzteil)

Re: alle geräte über steckdosenleiste anschalten ?

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 13:18
von Marcus112
Servus,

ist alles kein Problem. Mach ich seit Jahren so. Aber eine 100%ige Sicherheit wird dir niemand geben.

Ich nutze in der ganzen Wohnung diese http://www.amazon.de/Zweibr%C3%BCder-80 ... 135&sr=8-3

Aber nur zwecks dem Schaltknopf => Bequemlichkeit..... :oops:

Gruß Marcus

Re: alle geräte über steckdosenleiste anschalten ?

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 13:36
von Kat-CeDe
Hi,
bei "normalen" Geräten sollte es kein Problem sein. Mache ich so seit ca. 6-7 Jahren und hatte noch keinen Ausfall. Bei einigen Geräten kann es aber nötig sein das sie mindestens einmal richtig beendet/runtergefahren werden damit die Einstellungen gespeichert werden.

ABER bei vielen heutigen Sat-Receivern mit Festplatte werkelt mit Linux oft ein "normales" Betriebssystem und das KANN es übel nehmen wenn der Receiver ohne unmount einfach so ausgeschaltet wird. KANN MUß aber nicht. Ist so ähnlich wie bei Windows es kann 1000mal gut gehen aber dann knallt es doch einmal.

Ralf

Re: alle geräte über steckdosenleiste anschalten ?

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 14:30
von Aquarius
fritzchen557 hat geschrieben:.....
habe überlegt, aus faulheitsgründen alle geräte auf an (also nicht nur standby) zu lassen, und nur über eine steckerleiste gleichzeitig alles an/aus zu schalten. geräteliste ist unten aufgeführt.

kann dies bei häufiger wiederholung eventuell probleme machen, oder irgendwas dabei kaputt gehen ?

also im sinne von irgendwelchen starken spannungsspitzen o.ä., wenn alles gleichzeitig angeschaltet wird ?
Sollte nichts passieren, aber was hindert dich die Geräte vor dem Abschalten der Steckerleiste in "Standby" zu schicken?
Mache das auch schon länger so:
- alle Geräte an Steckdosenleisten, die jeweils an Funksteckdosen angeschlossen sind (Lidl 2 Stck. 11.-€ :) )
- Geräte über Harmony One gesteuert

Die Harmony holt oder schickt die jeweils nötigen Geräte aus/ ins Standby und abends wird dann alles schlafen geschickt.
Danach noch ein Druck auf den "Master-OFF" der Funksteckdosen und alles ist stromlos.
Meinen Kabelreceiver/Festplattenrecorder lasse ich aber immer durchlaufen.

Gruss
A

Re: alle geräte über steckdosenleiste anschalten ?

Verfasst: So 30. Jan 2011, 17:59
von tf11972
Bei einem Beamer (sofern er nicht über LEDs verfügt) wäre es extrem schlecht, ihn einfach so auszuschalten, da der Lüfter die Lampe noch nachkühlen muss. Sonst reduzierte sich die Lebensdauer dieser erheblich.

Ansonsten, wie meine Vorredner schon gesagt haben, Geräte mit Festplatte immer erst herunterfahren, um einen Headcrash zu vermeiden.

Viele Grüße
Thomas

Re: alle geräte über steckdosenleiste anschalten ?

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:17
von winston
Völlig d'accord.

Bei den Beamern haben wir (dienstlich) Zeitschalter als Haupt- bzw- Wandschalter, die 10 min nachlaufen. Dann geht das auch.

Viele Grüße,
Bernd