Seite 1 von 1

Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 14:24
von mike070578
Hallo zusammen,

da ich ein kompletter Anfänger im Bereich Heimkino bin, hoffe ich hier bei den "Profis" nützliche Tipps für die Einrichtung meines Heimkinos zu erhalten.
Die gegebenen Räumlichkeiten sind auf ca. 15 qm beschrenkt und nach einer Seite offen übergehend ins Esszimmer. Die Rear LS müssen dierkt hinter dem Sofa an die Wand gehängt werden. Auch die Front LS müssen aufgrund von einem stürmischen Golden Retriever und einer kleinen Tochter an die Wand gehäng werden. Die Anlage soll zu 80 % für Filme und 20 % Konzert DVD`s verwendet werden. Das System will ich mir nach und nach zusammenstellen. Den Anfang sollen die beiden Front LS + der Sub. bilden.

Die Konfig. die ich momentan ins Auge fasse sieht wie folgt aus.

Front: 2 X nuBox381
Center: 1 X nuBox CS-411
Rear: 2 X nuBox DS 301
Sub: 1X nuBox AW-441 oder AW-991 (reicht der "kleine" für die Raummaße aus? Ich will keine Pegelrekorde aufstellen, aber bestmöglichen Klang erzielen.)

Angefeuert werden soll diese Kombi vom Onkyo TX-SR 508. Hat dieser AVR genügend Leistung für diese Zusammenstellung insbesondere im Falle eines AW-991?
Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe! Freue mich schon von euch zu Hören.

Grüsse

Mike

P.S. Bei Bedarf kann ich Bilder von der gegeben Räumlichkeit uploaden!

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 17:10
von mcBrandy
Hi Mike und Willkommen im Forum

Naja, die Leistung vom 508 stört dem AW-991, weil der Subwoofer seine eigene Endstufe hat. ;-)
Aber für den Rest deiner NuBox-Kombi ist er völlig ausreichend.

Schon mal drüber nachgedacht, statt dem AW-991 2 AW-441 zu nehmen? Wäre auch ne Möglichkeit. Damit wird die Bassverteilung in deinem Raum homogener.

Gruß
Christian

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 17:38
von FrankOTango
Hallo Mike,

ich finde die Auswahl gut. Man könnte zwar bei 80 % Heimkino auch über die 311 statt 381 nachdenken, auf der andern Seite sind die 381 die bessere Wahl, wenn du mal ganz pur mit zwei Lautsprechern in Stereo hören möchtest. Die 301 finde ich auch gut gewählt, denn die kannst du dann bei Filmen oder Konzerten von Dipol auf Direkt umschalten. Aber wie mcBrandy schon schreibt, könnte der AW 441 die bessere Wahl sein. Ich würde mir erstmal nur einen AW 441 dazu bestellen und später - bei Bedarf - auf einen zweiten AW 441 aufrüsten. Wobei ich nicht weiß, wie groß der Raum insgesamt ist; darauf kommt es bei der Subwooferauswahl auch an. Wenn der Raum insgesamt 30 qm oder sogar mehr hat, spätestens dann würde ich zum AW 991 tendieren.

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 07:59
von TasteOfMyCheese
Morgen!
Klingt eigentlich alles ziemlich durchdacht, was du dir da rausgesucht hast!
Ein Bild bzw. eine Skizze wären natürlich noch besser um beurteilen zu können, was du noch machen könntest.
Ansonsten finde ich 2 mal den AW-441 vollkommen ausreichend, was Tiefgang angeht und damit wirst du eine homogenere Bassverteilung im Raum erzielen können.
Grüße
Berti

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 12:12
von mike070578
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Bilder von meiner Räumlichkeit werde ich nachreichen. Generell ist es jedoch so, dass ich aufgrund der eingeschränkten Stellmöglichkeiten und der nicht "endlosen" Toleranz meiner Frau :mrgreen: nur einen Sub aufstellen kann. Daher tendiere ich eher in Richtung AW-991 und eines Leistungsstärkeren AV-R.

Habt Ihr da Vorschäge für mich? Angeschlossen werden definitiv nur der LCD und der Blu-Ray Player.

Danke

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 12:59
von TasteOfMyCheese
Hey,

der Receiver reicht leistungsmäßig für dein vorgeschlagenes Setup problemlos aus! Daher würde ich, wenn dir beim 508 keine Anschlüsse fehlen, keinen neuen receiver kaufen!
Viele Grüße
Berti

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 15:44
von Stevienew
Hallo Mike,

die Auflage, dass die LS an die Wand müssen, schreit doch eigentlich nach einer Lösung mit z.B. WS 201 8O .
Die NuBox 311 kann ich mir auch noch in solch einer Position vorstellen, aber die 381 :?: . Bastel Dir mal ein Modell und häng' das an die Wand und Du wirst sehen, was ich meine. Zudem ist die 381 dann recht wandnah, was dem Klang dieses doch recht großen und bassstarken LS nicht unbedingt entgegenkommt.
Wie gesagt, bei überwiegender HK-Nutzung und nicht zu großen Hörabständen (wovon ich bei der Raumgröße mal ausgehe), könnte ich mir sehr gut die WS 201 oder WS 12 als FrontLS vorstellen.
Ob es für die Rears besser wäre, auf Dipole wie die DS 301 zurückzugreifen, hängt auch vom Abstand des Hörplatzes zur Rückwand ab. Skizze wäre also hilfreich :wink:

bis dann

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:08
von mike070578
Ok, das mit den WS 201 als Front Speaker ist interessant. Kann ich dann trotz allem die CS-411 als Center einplanen? Die Dipole als Rear Speaker habe ich deshlab gedacht, weil wir mit dem Sofa direkt an der Wand stehehn an die die LS sollen. Habe gehört, dass bei dieser Konstellation Dipole besser geeignet sein sollen. Am Anfang meiner Planung hatte ich als Rear Speaker eigentlich die WS 201 im Auge!

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 19:32
von Stevienew
Hallo mike,
mike070578 hat geschrieben:Ok, das mit den WS 201 als Front Speaker ist interessant. Kann ich dann trotz allem die CS-411 als Center einplanen? Die Dipole als Rear Speaker habe ich deshlab gedacht, weil wir mit dem Sofa direkt an der Wand stehehn an die die LS sollen. Habe gehört, dass bei dieser Konstellation Dipole besser geeignet sein sollen. Am Anfang meiner Planung hatte ich als Rear Speaker eigentlich die WS 201 im Auge!
Klar geht der CS 411 auch als Center. Kommt ja schließlich aus der gleichen Familie :D . Hinten scheinen tatsächlich die DS 301 die geeigneten LS zu sein. Trotz alledem rate ich Dir, die Couch so "weit wie möglich" von der Wand weg zu rücken, da es dort in der Regel am ehesten dröhnt :cry: . U.U. kannst Du den "Spalt" zwischen Sofa und Rückwand ja mit einem längeren Regalboden verschwinden lassen. :wink:

bis dann

Re: Heimkino Neuling braucht Hilfe

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 15:32
von mike070578
So, ich habe mich jetzt dazu entschieden bei Gelgenheit (Leider wahrscheinlich erst im Mai :cry: ) auf den Weg nach Gmünd zu machen und alles einmal ausführlich Probe zu hören.
Ich gebe dann bescheid was es geworden ist.
Vielen Dank für die Hilfe

Schönes WE alle zusammen.

Grüsse

Mike