Seite 1 von 1

Dipole - maximaler Abstand nach hinten?

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 16:55
von Tom90
Ich wollte mich nur mal informieren, weil man eigentlich überall nur von einem Mindestabstand von Dipolen zur Rückwand ließt, wie weit sie denn maximal davon entfern sein sollten. Dipole leben ja schließlich auch von den Reflexionen der Rückwand und ich stell mir vor, dass bei zu großem Abstand die Sache ziemlich sinnlos ist.

Wenn ich bei mir Dipole nutzen würde, wäre die Rückwand ca. 4 m entfernt. Auf den Weg dorthin würde Schall noch das ein oder andere Möbelstück streifen und dazu kommt noch, dass die Rückwand zu 50% aus Fenstern besteht .... Spontan würde ich mal sagen, dass in diesem Fall Dipole sinnlos sind.

Wenn ich eine Linie zwischen den beiden Rears ziehen würde und zu dieser Linie das Lot durch den Hörplatz ziehen würde, dann wäre der Abstand ca. 1,5m. Also die Rears sind nach hinten 1,5m versetzt, wenn man es so besser versteht :D Luftlinie zwischen Hörplatz und Rears wären ziemlich genau 2,5m ....

Direktstrahler wären in meinem Fall wohl eher passend? Sind die Abstände ausreichend für Direktstrahler?

Ich könnte die Aufstellung samt Fernseher um 180° drehen, dann hätten die Rears nach hinten ca. 1m Abstand, aber dann würde der TV mitten im Raum stehen.

Re: Dipole - maximaler Abstand nach hinten?

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 19:52
von Stevienew
Dipole sind auch in Deiner Situation nicht "sinnlos" 8O , da das Prinzip nur wenig von der Schallreflexion einer nahen Rückwand abhängig ist.
Allerdings erscheinen mir bei dem Abstand der LS zum Hörplatz Direktstrahler die bessere Variante zu sein.
Drehen um 180° erscheint mir nicht erforderlich, wenn alles andere passt.

bis dann

Re: Dipole - maximaler Abstand nach hinten?

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 21:11
von Tom90
Wie sieht es denn bei Rigibswänden aus, die würden den Schall der Dipole doch eher "absorbieren", als ihn zu refklektieren? Wäre vermutlich ein weiterer Grund, der bei mir gegen Dipole sprechen würde, außer ich liege falsch.