Seite 1 von 2
Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 13:59
von Celador
Hallo zusammen,
eine Frage, die mich nur mal so aus Neugier interessiert: Warum werden Lautsprecherkabel in der Regel ohne Steckverbindungen angeschlossen? Ist der einzige Grund, dass die Kabellänge in der Regel individuell ist und vorkonfektionieren nur wenig Sinn ergibt? Oder gibt es zudem klangtechnische Argumente? Folgefrage: Wenn man schon stecken möchte, werden ja in der Regel Bananenstecker verwendet. Warum hat sich Cinch hier nicht durchgesetzt?
Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 14:05
von TasteOfMyCheese
Hey,
klangtechnische Argumente gibt es keine. Der Grund ist wie du schon genannt hat die Individualität der Länge.
Naja, ein Kabel in einen Bananenstecker zu "integrieren" ist wohl einfacher, als in einen Cinchstecker.
Grüße
Berti
Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 14:18
von Krypton
Es soll kein Steckerformat verwendet werden, das schon in Gebrauch ist, und wo grobe Anschlussfehler entstehen können. Irgend ein Spezialschlauer schafft es dann nämlich garantiert, die Cinch-LS-Kabel vom High-Level-Out seiner Kilowattendstufe in den Line-In des Videorekorders zu tüteln, während die Anlage läuft...
Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 11:18
von Celador
Danke für die Antworten. Das mit der "Verwechslungsgefahr" von Cinch-Steckern hatte ich noch gar nicht bedacht, ist aber sicherlich ein Argument.
Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:10
von TheseGoToEleven
Celador hat geschrieben:Danke für die Antworten. Das mit der "Verwechslungsgefahr" von Cinch-Steckern hatte ich noch gar nicht bedacht, ist aber sicherlich ein Argument.
Sowas ist mitunter nicht ohne ... beim
C64 passte der Stecker für die Stromversorgung auch in den seriellen Port. 20 Stunden nachdem ich meinen damals verkauft hatte bekam ich einen Anruf vom Käufer der genau diesen Verkabelungsfehler begangen hatte und damit den Rechner getoastet hatte ...

Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:15
von Krypton
Naja, das ist schliesslich DIE Grundmotivation für die Verschiedenheit von Steckermodellen überhaupt - Technisch Notwendiges/Bedingungen, und Sicherheit beim Handling.
Gefeit ist man allerdings mit speziellem Format noch lange nicht - es ist immer wieder erstaunlich, welche Stecker Leute noch in falsche Buchsen bringen...

Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:46
von Linearbevorzuger
Celador hat geschrieben:Warum hat sich Cinch hier nicht durchgesetzt?
Ich hatte mal ein billiges 4.1-Sub-Sat-Plastiksystem. Ein sehr billiges und sehr, sehr schlechtes. Bei dem wurden die Lautsprecher mit Cinch-Steckern angeschlossen. Da die Line-Eingänge aber per Klinkenstecker angeschlossen wurden, bestand keine akute Verwechslungsgefahr.
Ich finde es eigentlich sehr charmant, dass man für die Lautsprecher keine Stecker braucht. Dann muss man sich wenigstens darüber keine Gedanken machen. (Auch wenn es sicher Leute gibt, die Unterschiede zwischen verschiedenen Bananas hören...)
Gruß Holger
Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:56
von Krypton
Die hören sogar den Unterschied zwischen den schwarzen und den roten Bananas eines Modells. Deshalb gibt es ja zwei Farben, je nach Geschmack kauft man lauter schwarze, oder eben lauter rote...

Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:57
von Bunbury
Wobei es das Problem ja nur im Hifibereich zu geben scheint, für PA gibt es Speakon, für Instrumentenverstärker benutzt man Klinkenstecker. Bei letzterem soll es zwar auch Leute geben, die sich damit die Bude abfackeln, wenn sie ein Instrumentenkabel als Lautsprecherkabel benutzen, aber man spricht den Benutzern wohl doch zumindest ein bisschen Verstand zu. Mit meinen Lautsprecher-Dinsteckern wäre ich eigentlich auch ganz zufrieden, praktischer als Kabelklemmen sind sie allemal, hübscher wär's aber doch, wenn es die auch für dickere Kabel gäbe und in besserer Qualität. Aber der Zug ist wohl abgefahren.
Re: Lautsprecherkabel und Stecker
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 16:06
von Toni78
Ist bei Bananas nicht die Gefahr gegeben diese in eine 220V Steckdose zu stecken?
Grundsätzlich halte ich Lautsprecherkabelstecker (Bananas, Speakon...) nur für sinnvoll, wo oft neu verkabelt werden muss. Rein praktische Gründe.
Ansonsten verbessern sie den Klang nicht, eher im Gegenteil (zusätzlicher Übergangswiderstand) - wobei das selbst "Goldohren" wohl kaum wahrnehmen dürften.
