Seite 1 von 3

Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 11:16
von Celador
Von Teufel gibt es ja seit geraumer Zeit diese Hybrid-Lautpsrecher: Passive Stand-Lautsprecher mit integriertem Aktiv-Subwoofer (http://www.teufel.de/stereo-lautsprecher/m-520-f.html). Diese Teile scheinen ja vom Klang her etwas zu basslastig ausgefallen zu sein und bieten kaum Möglichkeiten zur Klangoptimierung. Im Großen und Ganzen also keine wirklich audiophilen Boxen.

Ich frage mich jedoch, ob das Konzept an sich mit den richtigen Leuten zur Realisierung (NSF :wink: ) nicht durchaus Potential hätte? Schließlich bieten einem diese Hybrid-Lautsprecher die Möglichkeit, zwei Subwoofer, die ja bekanntlich homogener spielen als ein Subwoofer - relativ platzsparend unterzubringen. Evtl. wäre sogar der Preis besser als der von zwei Kompakt-Lautsprechern und zwei Subwoofern.

Mich würde einfach mal so interessieren, was ihr so von dem Konzept haltet.

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 11:23
von König Ralf I
Hallo,

stell z.B. eine Nuline 32 auf einen AW-560 und du hast eine HYBRIDBOX made bei Nubert. :wink:

Der ein oder andere hat das für sich so in der Art gelöst.(Mußt einfach mal die Bilder der anderen User hier durchstöbern)
Spart die Boxenständer für die Kompaktbox.

Durch den aktiven Teil kann man so eine Box halt noch besser an den Raum und den eigenen Geschmack anpassen.
Außerdem braucht man keinen so kräftigen Verstärker , da der Bass ja nen eigenen Antrieb hat.
Für mich trotzdem keine Lösung.Aber wems gefällt.Meinen Segen hättest du. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 11:36
von rolippo
Celador hat geschrieben:Ich frage mich jedoch, ob das Konzept an sich mit den richtigen Leuten zur Realisierung (NSF :wink: ) nicht durchaus Potential hätte?
Zu dem Preis kriegt das die NSF auch nicht besser hin :wink:

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 12:56
von krokette
Diese Teile scheinen ja vom Klang her etwas zu basslastig ausgefallen zu sein und bieten kaum Möglichkeiten zur Klangoptimierung
... und wer sagt das?

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:29
von Corwin
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

stell z.B. eine Nuline 32 auf einen AW-560 und du hast eine HYBRIDBOX made bei Nubert. :wink:

...
Naja, so ganz einfach ist es nicht.Wobei du im direkten vergleich mit Teufel vielleicht gar nicht mal so weit von deren realtät entfernt bist.

Um eine vernünftige teilaktive box zu bauen, ob in einem oder 2 Gehäusen ist (nicht wirklich völlig) egal.

Man müsste:

1. Sub Pegel exakt mit der Kompaktbox abgleichen
2. Sub phase exakt an die Kompaktbox angleichen
3. Sub übernahmefrequenz optimal an die Kompaktbox anpassen (ggf. mit verschliessen des BR der Box)

Ohne adäquate Messgeräte ist das zuhause gar nicht so easy.
Für Nubert in den eigenen Laboren währe das hingegen gut machbar (Piece Of Cake- für die Herren).

Für mich personlich müsste die NL30/32 z.B. etwas höher stehen, als Sie es auf dem AW560 täte (das dürfte aber leicht zu bewerkstelligen sein solange man die Optik ignoriert, womit Ich widerum ein paar Schwierigkeiten hätte).

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:32
von krokette
warum so kompliziert?
dann müsste man das ja bei jedem sub/sat-system auch tun .... 8O

Bild

Bild

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:41
von Celador
krokette hat geschrieben:
Diese Teile scheinen ja vom Klang her etwas zu basslastig ausgefallen zu sein und bieten kaum Möglichkeiten zur Klangoptimierung
... und wer sagt das?
Den Klangcharakter liest man so aus den Test- und Erfahrungsberichten raus. Die Einstellmöglichkeiten sind zudem begrenzt, da die Lautstärke nicht stufenlos, sondern nur in drei Schritten (-3/0/+3 db) eingestellt werden kann.

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:44
von krokette
ok ... stimmt. aber bei (-3/0/+3 db) spätestens 0 oder -3 kann es wohl kaum basslastig sein?

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:58
von Celador
Im Prinzip hast du Recht. Habe aber mal in einem Erfahrungsbericht gelesen, dass jemand den Sub auf -3 db eingestellt hat und trotzdem noch das Verlangen hegte einen der beiden Subs komplett abzuklemmen. Aber man weiß ja nie, die Hörgewohnheiten sind ja sehr verschieden. Manch einer berichtet auch, dass sein Logitech-Set für 30 € zu viel Bass hätte :wink: .

Re: Hybrid-Lausprecher - sinnvoll oder nicht?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:59
von rolippo
Die Pegelanpassung mit -3/0/+3 reicht völlig aus.
Das System hat einen schönen, kräftigen Bass. Bei -3 für meinen Geschmack schon zu wenig.
Die Hybrids sind eine feine Sache, gerade wenn man nicht so einen potenten Verstärker hat.
Schöne Grüße,
Oliver