Seite 1 von 5
Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:03
von holger.l
Hallo
Gibt es zu den o.a. Produkten eigentlichen wohnraumtaugliche(!) Alternativen?
AixFoam ist ja preislich eigentlich gar nicht schlecht aufgestellt, aber die hellgrauen gibt's komischerweise nur mit Flammschutz - Brauche ich nicht und verdoppelt mal locker die Endsumme.
Geht nicht auch "normaler" Schaumstoff?
Gruß
Holger
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:08
von TasteOfMyCheese
Hey,
Basotect gibts auch günstig:
www.der-schaumstoffdiscounter.de
Wenn du es wirklich wohnraumtauglich haben willst, wird es halt relativ schnell teurer. Dann ist
www.r-t-f-s.de sehr gut oder aber du kaufst dir Basotect/Aixfoam und bestellst dir einen Akustikstoff mit Bedruckung (möglichst professionell, da sonst die Poren verkleben könnten)und hängst den vor die Platte bzw. bespannst sie damit. Ansonsten machen sich Holzrahmen immer gut.
Normaler Schaumstoff hat nicht die akustischen Eigenschaften wie Aixfoam / Basotect, außerdem sieht der auch nicht so klasse aus

Grüße
Berti
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:09
von krokette
AixFoam taugt (praktisch) nix.
ausserdem ist das eigentlich genau der normale schaumstoff, jedoch in "schönerer" ausführung.
im grunde schaumstoff mit akustik-look&feel.
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:34
von holger.l
krokette hat geschrieben:AixFoam taugt (praktisch) nix.
Was genau taugt denn nichts? Hat das Material nicht die angepriesenen schallschluckenden Eigenschaften? Oder geht's um andere Dinge (Verarbeitungsqualität, Aussehen, ...)?
Gruß
Holger
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 13:47
von krokette
ausserdem ist das eigentlich genau der normale schaumstoff, jedoch in "schönerer" ausführung.
im grunde schaumstoff mit akustik-look&feel.
d.h. es sieht gut aus!
aber die angepriesenen schallschluckenden Eigenschaften stimmen so nicht.
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 14:09
von Hifi-Biber
Also meine Aixfoam Wandabsorber sehen klasse aus und haben die Raumakustik enorm verbessert. Ich weiß natürlich nicht, ob die angegebenen Absorptions-Eigenschaften eingehalten werden, aber ich kann mir keinen Punkt meiner Anlage vorstellen, der für 80 Euro Mehrinvestition (soviel haben die gekostet) so viel Klangverbesserung bringen würde, wie es die Absorber gebracht haben. Krokette, hast du die Aixfoamabsorber mal gemessen?
Gruß Hifi-Biber
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 14:13
von holger.l
@Hifi-Biber: Darf ich fragen welche Farbe Du geordert hast?
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 14:16
von krokette
ich persönlich nicht, ich war aber 2009 in einem hörstudio (hör-event oder wie soll ich das nennen) mit entsprechendem
mess-equipment und aixfoam-material.
es wurden div. lautsprecher und absorber vorgestelle, bzw. vergleichen.
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 14:57
von Hifi-Biber
Meine Absorber sind Anthrazitfarben. Jedoch ist das ein sehr dunkles Anthrazit, welches ohne direkte Beleuchtung eher wie ein helles Schwarz aussieht. Ich find sie sehen richtig gut aus. Habe jedoch auch keinerlei Bilder oder ähnliches im Zimmer hängen, deswegen wäre wohl jeder Wandbehang ein optischer fortschritt gewesen. Meine sind 5cm dick. Ein Freund von mir (Forumsname Robert M.) hat die gleichen Absorber in 8cm Stärke. Diese absorbieren natürlich noch tiefere Frequenzen, sehen aber schon wesentlich rustikaler an der Wand aus als meine Flachen!
Die Basotectabsorber, die ich bei "Nilz" mal an der Wand angefasst und betrachtet habe gefielen mir garnicht. Das Material ist meiner Meinung nach viel zu feinporig. Trotz des Akustikstudiums kann ich über die Absorptionseigenschaften anhand der Porengröße leider keine Aussagen machen, aber das Aixfoammaterial "sieht so aus", als würde es viel besser absorbieren! Desweiteren ist das Basotect anfällig gegenüber Beschädigung, d.h. es kann dir auch mal ein Stück rausbrechen, wenn du was dagegenhaust. Auf Aixfoamabsorbern kann man zur Not sogar einen Gast schlafen lassen, wenns ganz hart kommt. Das ist total unempfindlich!
Krokette, hast du noch grob die Abweichungen von den Angegebenen Absorptionsgraden im Kopf?
Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 16:47
von krokette
sorry, ich bin raus.
wenn bei dir sogar aix gegen baso gewinnt
nix für ungut.