Seite 1 von 2

Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:05
von ingope
Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe hier einen Philips AF-729 Mark II Plattenspieler.
Welches Tonabnehmersystem verwendet dieses Gerät?

MM oder MC?
(Ich würde mal auf MM tippen?)
Ich hatte meinen letzten Plattenspieler vor ca. 20 jahren :) bitte verzeiht meine Unwissenheit :)

Vielen Dank im vorraus.

LG
Ingo

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 10:41
von ingope
No one?

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 11:28
von flexwheeler
Hallo,

interessanter als die Typenbezeichnung des Plattenspielers wäre das was auf dem Tonabnehmer drauf steht.

Woher sollen wir wissen welches System in diesem ca. 20 Jahre alten Plattenspieler eingebaut ist? Ist es vielleicht noch das vom Werk eingebaute, vielleicht ein Philips 400? Oder wurde schon einmal (oder zweimal) gegen ein anderes getauscht? AT 95 oder irgendwas von Ortofon?

Gruß Michael

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:26
von Charly
Welches es ist, steht auf dem Tonabnehmer aufgedruckt und ob dies ein MM oder MC ist lässt sich einfach dadurch feststellen, dass du den Plattenspieler am Phonovorverstärker (oder an deinem Vollverstärker, falls der einen Phonoeingang hat) anschließt. Kommt die Musik in "normaler" Lautstärke aus dem Vestärker, passt alles, wenn du ein MC-System am Verstärker-MM-Eingang anschließt, kommt die Musik ganz ganz leise aus den Lautsprechern - dann hast du ein MC-System, das am MC-Eingang angeschlossen werden muss. MC benötigt eine weit höhere Vestärkung als MM.

Sollte das Tonabnehmersystem schon so lange am Plattenspieler installiert sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Lagergummis der Nadelbefestigung am Tonabnehmersystem spröde geworden sind, d.h. die Musik klingt teilweise verzerrt. Dann solltest du das Tonabnehmersystem wechseln, sonst ruinierst du deine LPs.

LG Charly

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 12:53
von ingope
Hallo ihr beiden.

Danke schon mal für die Antworten.
Ich sagte ja, ich habe nicht viel Ahnung von den Drehern, daher meine stümperhaften Fragen :)

Also:
Die Nadel heißt 412 III (elliptischer Schliff), das System ist 401

Mein Receiver hat leider keinen Phonoeingang mehr, daher kann ich den so nicht anschließen.
Einen Vorverstärker kann ich von einem Freund bekommen, der muss aber wissen ob es ein MM oder MC System ist.

Ich hatte den Dreher gestern mal bei einem Nachbarn an einem NAD Verstärker, da lief er einwandfrei und klang auch
(verdammt) gut.

Ich denke mal das es ein MC System ist?

Hilft euch das schon weiter?

LG
Ingo

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 13:04
von Charly
Das kann dir doch der Nachbar sagen - muss ja wissen, an welchem Eingang er den Dreher angeschlossen hat.

LG Charly

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 13:13
von flexwheeler
Hallo,

die GP 401 III ist eine MM-Nadel. Empfehlenswert für solche Fälle ist www.vinylengine.com . Laut der Info dort ist das System von Anfang der 80er, ich würde darüber nachdenken mir eine neues System zuzulegen. Dreissig Jahre alte Gummis haben wahrscheinlich nicht mehr die gleichen Eigenschaften wie im Neuzustand, von der Nadel ganz zu schweigen.
Ein gutes System von z.B. AudioTechnica oder Goldring etc. pp. muss nicht die Welt kosten.

Gruß Michael

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 13:43
von ingope
@ Charly - Der Nachbar hat leider keine Ahnung davon :)
Er wußte nur das sein Verstärker einen Phono Eingang hat, daher haben wir es mal probiert.

Aber da meistens ja eh MM Systeme verbaut sind, wird dies wohl auch das sein.
Sorry, ich meinte weiter oben auch MM nicht MC.

@ flexwheeler - Danke dir. Also doch MM.
Danke für den Tip mit dem System, ich denke auch das ich das wohl machen sollte.
Der Dreher ist noch sehr ok, von daher möchte ich den auch noch etwas behalten.

LG und Danke euch !
Ingo

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:01
von Charly
Damals wurden auch eher MM-Systeme verbaut. In jedem Falle würde ich - wie schon gesagt - prüfen, ob das System noch taugt, d.h. nicht verzerrt wiedergibt. Einfach kann man dies bei Klassik z.B. Frauenstimmen feststellen. Bei Verzerrung würdest du deine Platten ruinieren. Grundsätzlich ist übrigens ein MM-System nicht schlechter als ein MC (habe auch ein MM). Bei den niederpreisigen Systemen bekommst du für MM auch mehr fürs Geld, da MC aufwendiger in der Herstellung sind. Wie gut dein System ist, kann ich nicht beurteilen - aber wie gesagt habe ich Zweifel, ob du das System noch betreiben kannst.

LG Charly

Re: Philips AF-729 Mark II Plattenspielerfrage

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 08:41
von ingope
Danke für die Erklärung, Charly.
Ich habe den Dreher gestern nochmal beim Nachbarn rangehängt (da mir noch der Vorverstärker fehlt)
und ich muss sagen das es sehr sauber und nicht verzerrt klingt. (Allerdings sind die LS des Nachbarn der letzte Husten)
Nichts destotrotz werde ich aber trotzdem ein neues System kaufen.
Wir ihr schon sagt... es ist immerhin schon um die 20-30 Jahre alt.

Wo bekomme ich Infos welche System für den Dreher passen?
Wo kauft man sowas? (Kenn mich da leider nicht aus)

Danke und LG
Ingo