Seite 1 von 1
HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: So 6. Feb 2011, 14:29
von petepan2007
Hallo und einen wunderschönene Sonntag Nachmittag,
nach langem lesen und suchen im Forum habe ich nichts gefunden, um eine Antwort für meine Frage zu finden.
Seit Sommer 2010 bin ich unter anderem stolzer Besitzer eines Pärchens nuLine 102 (nuLine 102er Set).
Ich höre zu 90 % Musik - bunt gemischt von Blues bis Heavy Metall (keine Klassik).
Mit dem Sound bei niedriger Lautstärke war ich bisher nicht wirklich zufrieden (fehlender Bass).
Daher bestellte ich vor einer Woche das ATM-102 Modul.
Das Einschleifen klappte sofort, dank der perfekten Anleitung aus dem Forum.
Bei leiser Lautstärke ein toller Zugewinn an Präzision.
NUR, mir gefällt diese Lösung einfach nicht, nicht unbedingt aus klanglichen Gründen sondern weil irgendwie umständlicher in der Bedienung (ist ja nicht wirklich eine saubere Lösung, oder ?).
Ausserdem stelle ich bei höheren Lautstärken (Modul Bassregler auf 9 Uhr !!) fest, daß der Onkyo für mein Gehör nicht mehr so sauber spielt.
Kann natürlich auch der Raum sein durch die stärkere Bassanregung oder auch Einbildung, wer weiss .......
Langer Rede kurzer Sinn, ein Endverstärker muss her.
Von Onkyo gibts anscheinend nichts bei uns am Markt, ausser eventuell gebraucht, was ich jedoch nicht will.
Jetzt bin ich bei den Endstufen von Rotel hängengblieben.
Warum? Angeblich wenig bis keine Hitzeentwicklung, platzsparende Bauweise und ein bisschen auch das Design sind hier ausschlaggebend.
Genügt die RB 1510 (Preis mit rund € 500,-- akzeptabel) oder sollte es doch die RB 1562 sein ??
Damit meine ich nicht die Leistung des Gerätes, sondern welches der Geräte passt besser ins Gesamtkonzept?
Danke für Eure Antworten.
Norbert
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: So 6. Feb 2011, 14:52
von Stevienew
Hallo Norbert,
mal unbenommen der von Dir selbst ja auch schon ins Spiel gebrachten Frage der möglicherweise verbesserungswürdigen Raumakustik, halte ich in Deinem Fall die RB 1562 für die richtige Wahl.

Nutze diese Endstufe für meine NV 14 und bin klaglos zufrieden.
Vom Konzept her unterscheiden sich die beiden Class D Endstufen IMHO nicht, so dass ich Deine diesbezügliche Frage nicht verstehe
Die Nuline 102 mit ATM kann schon nen ordentlichen Schluck aus der Leistungspulle vertragen, so dass ich die RB 1510 nicht wirklich als Verbesserung ansehe, zumal dein AVR ja auch kein Schwächling ist.
Aber ganz ehrlich vermute ich eher Probleme in der Raumakustik (Nachhall!!) als Grund des geschilderten Übels,
bis dann
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: So 6. Feb 2011, 15:16
von petepan2007
Stevienew hat geschrieben:Hallo Norbert,
Vom Konzept her unterscheiden sich die beiden Class D Endstufen IMHO nicht, so dass ich Deine diesbezügliche Frage nicht verstehe
Die Nuline 102 mit ATM kann schon nen ordentlichen Schluck aus der Leistungspulle vertragen, so dass ich die RB 1510 nicht wirklich als Verbesserung ansehe, zumal dein AVR ja auch kein Schwächling ist.
Aber ganz ehrlich vermute ich eher Probleme in der Raumakustik (Nachhall!!) als Grund des geschilderten Übels,
bis dann
Hallo Stefan,
danke für Deine Antwort.
War etwas mißverständlich von mir ausgedrückt, ich meinte nicht das technische sondern das optische Design der Endstufen
Das beide vom Konzept her gleich sind, war mir klar, kann man ja auch den technischen Daten entnehmen
Mit der Raumakustik hast Du sicher recht, nur, da lässt sich momentan nichts, und auch in Zukunft wahrscheinlich nur
sehr wenig ändern, leider, der Raum lässt keine vernünftigen Umbauten zu, die nuLine 102 ist hier vermutlich overdressed
Darum ja auch meine Hoffnung, mit einer entsprechenden Endstufe mittels des ATM eine bessere Raumanpassung zu erreichen - oder liege ich da komplett falsch?
Was mir bezüglich Anschluss Onkyo - RB 1562 noch augefallen ist, dieser Trigger Eingang beim Rotel, gibts da beim Onkyo einen entsprechenden Ausgang (elegantes ein- und Ausschalten beider Geräte)?
Habe diese beim Onkyo nur für die Zonen 2 und 3 gefunden.
Grüße
Norbert
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: So 6. Feb 2011, 17:22
von Stevienew
Hallo Norbert,
petepan2007 hat geschrieben:
War etwas mißverständlich von mir ausgedrückt, ich meinte nicht das technische sondern das optische Design der Endstufen
Ob Dir die Optik gefällt, kannst nur Du selbst entscheiden

. Mir gefallen die Rotel -Endstufen jedenfalls.
Keine Ahnung, ob die Triggerverbindung Onkyo - Rotel funktioniert, aber warum eigentlich nicht?
petepan2007 hat geschrieben:Mit der Raumakustik hast Du sicher recht, nur, da lässt sich momentan nichts, und auch in Zukunft wahrscheinlich nur sehr wenig ändern, leider, der Raum lässt keine vernünftigen Umbauten zu, die nuLine 102 ist hier vermutlich overdressed

Darum ja auch meine Hoffnung, mit einer entsprechenden Endstufe mittels des ATM eine bessere Raumanpassung zu erreichen - oder liege ich da komplett falsch?
Zur Verbesserung der Raumakustik sind nicht unbedingt "Umbauten" erforderlich, manchmal wirken schon ein paar Kantenabsorber Wunder im Bassbereich

. Ich glaube nicht, dass die 102 "overdressed" ist

.
Deine Hoffnung, mittels zusätzlicher Endstufe und ATM eine bessere Raumanpassung zu erzielen, kann ich leider nicht teilen. Klar kannst Du den Mittelhochtonbereich linear absenken oder erhöhen, aber in Deinem Problembereich "Bass" scheint das ATM ja gerade die Problemfrequenzen hervorzuheben

.
Test doch mal, bei welchen Frequenzen der Klang unsauber wird. Das kannst Du mittels verschiedener Sinustöne ausprobieren oder aber Du installierst CARMA auf Deinem PC und misst mit dem Mikrofon des AVR mal den Freqiunzgang und die Nachhallzeiten in Deinem Raum. Danach kannst Du gezielt die Problemlösung angehen.
bis dann
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: So 6. Feb 2011, 22:28
von emanon
Moin moin Norbert!
Wie nett, dass da jemand so eine ähnliche Kombo betreibt
petepan2007 hat geschrieben:NUR, mir gefällt diese Lösung einfach nicht, nicht unbedingt aus klanglichen Gründen sondern weil irgendwie umständlicher in der Bedienung (ist ja nicht wirklich eine saubere Lösung, oder ?).
Wenn dies Deine einzige Sorge wäre, dann gäbe es da noch als Alternative das Auftrennen Deines Onkyo. Das hat mit Rudi's Hilfe sogar meine Ungeschicklichkeit in Person hinbekommen.
petepan2007 hat geschrieben:Ausserdem stelle ich bei höheren Lautstärken (Modul Bassregler auf 9 Uhr !!) fest, daß der Onkyo für mein Gehör nicht mehr so sauber spielt.
Kann natürlich auch der Raum sein durch die stärkere Bassanregung oder auch Einbildung, wer weiss .......
Es kann auch am AVR liegen. Der meinige war ein Austausch zum feinen 805er. Und jener hatte Musik deutlich sauberer verarbeitet. Der 807 ist imho nicht (mehr) so musikalisch. Naja, bei Klassik und Filmmusik gehts ganz gut. Alles andere hinterlässt in Combo mit den 102ern und ATM auch bei mir gemischte Gefühle.
Ansonsten: Die an sich gute Idee einer separaten Endstufe muss nicht automatisch die ersehnte Verbesserung bringen. Das hiesse ja, die Endstufen des 807 wäre die Ursache allen Unwohlseins. Und was ist, wenn der 807 auch als Vorstufe noch unsauber klingt?
Nur so ein Gedanke...
lg.emanon
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:35
von petepan2007
Hallo emanon, hallo Stefan!
Stefan, ich bin bezüglich des Klanges in meinem Wohnzimmer hin und her gerissen, einerseits habe ich jetzt an meinem Hörplatz bis etwa zu mittlerer Lautstärke - je nach Musik - ein sehr schönes Klangbild.
Danke für Deine Tipps, wenn ich etwas mehr Luft habe, werde ich mir das von Dir empfohlene Programm anschauen.
Das mit den Absorbern an den Kanten und eventuell seitlich der nuLines werde ich mal mit Pappkartons oder ähnlichem testen.
Emanon, finde ich auch klasse, daß Du so eine ähnliche Kombination Dein Eigen nennst.
So unzufrieden bin ich mit dem Onkyo auch nicht, an sich ist er ja ein tolles Gerät.
Mit dem ATM von Nubert haben die Onkyo Leute sicher nicht gerechnet.
Die Sache mit dem Auftrennen ist wahrscheinlich technisch eine saubere Lösung, nur was soll man mit 2 linken Händen anfangen? Und das Gerät verschicken fällt mir nicht ein.
Ob die RB 1562 eine Verbesserung bringt, wird sich am Mittwoch zeigen.
Mein Händler überlässt mir diese probeweise für ein paar Tage zum testen.
Mal schauen.
Falls das mit der Rotel nichts bringt, geht das ATM-Modul zurück.
Ich war ja vorher auch nicht gerade unglücklich, nur wie heisst es so schön: "Das Bessere ist des Guten Feind"
Liebe Grüße
Norbert
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 21:43
von Stevienew
Hallo Norbert,
guter Plan! Teste die RB mal in Ruhe und dann sehen wir weiter.
petepan2007 hat geschrieben:Das mit den Absorbern an den Kanten und eventuell seitlich der nuLines werde ich mal mit Pappkartons oder ähnlichem testen.
Hier liegt, glaube ich, ein Missverständnis hinsichtlich der Absorber vor

. Google mal nach "Kantenabsorbern"

. Mit Pappkartons wirst Du jedenfalls nicht weiterkommen (höchstens um die Optik aus zu testen

. Aber eins nach dem anderen

.
bis dann
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 18:14
von petepan2007
Stevienew hat geschrieben:Hallo Norbert,
guter Plan! Teste die RB mal in Ruhe und dann sehen wir weiter.
petepan2007 hat geschrieben:Das mit den Absorbern an den Kanten und eventuell seitlich der nuLines werde ich mal mit Pappkartons oder ähnlichem testen.
Hier liegt, glaube ich, ein Missverständnis hinsichtlich der Absorber vor

. Google mal nach "Kantenabsorbern"

. Mit Pappkartons wirst Du jedenfalls nicht weiterkommen (höchstens um die Optik aus zu testen

. Aber eins nach dem anderen

.
bis dann
Hallo Stefan,
die RB 1562 hängt seit 4 Stunden am Onkyo, dazwischen eingeschliffen das ATM.
Dieses diffuse Gefühl, das ich beim Hören mit der Zone 2 Lösung hatte, ist weg - kein dröhnen, kein überhöhter Bass, sogar meine MP3 kann ich jetzt wieder hören, was mehr Power bewirken kann ...
Ausserdem sind jetzt in meinem Wohnzimmer Lautstärken ohne Klangverlust möglich, die auf keinen Fall mehr nachbarschaftsfreundlich sind.
Jetzt zeigen die 102er was sie können, ich bin begeistert.
Fazit:
ATM + RB bleiben! Die Test RB ist silber, und so ich habe die RB-1562 soeben in schwarz bestellt.
Sie kommt in einer Woche.
Nur schade, das die ATM-Front silber ist.
PS.: das mit den Absorbern ist mir schon bewusst (Google und nuForum sei Dank), mit Pappkartons würde ich nix erreichen, aber danke für den Hinweis.
PPS.: die hier so beliebten Smilies funktionieren bei mir nicht - noScript und sandboxed Firefox verhindern das.
Liebe Grüße
Norbert
Re: HiFi Endstufe für Onkyo TX NR-807 und nuLine 102
Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 21:33
von Stevienew
Hallo Norbert,
freut mich, dass die RB so bei Dir "eingeschlagen" ist und Dein Hörvergnügen nunmehr noch ein bisschen gesteigert ist
Viel Spaß weiterhin
bis dann