Seite 1 von 1

Messequipment - Was nehmen?

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 21:11
von Hifi-Biber
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet!
Und zwar wollte ich mich demnächst ans Messen meiner akustischen Situation, der richtigen Einstellung der Übernahmefrequenzen der Lautsprecher und des korrekten Subwooferpegels ranwagen.
Das Audyssey Einmessystem meines Verstärkers wollte ich dafür nicht zu Hilfe nehmen, da ich dem ganzen nicht ganz traue und Berichten zufolge ist wohl auch nur das teure Audyssey einigermaßen zu gebrauchen. Bei meinem Verstärker handelt es sich um einen Denon AVR 2309.
Desweiteren ist vorhanden:

PC Soundkarte Creative Audigy 2 ZS :mrgreen:
Denon Mikrofon DM A409 (lag dem Verstärker bei)
Audionet Carma V.3.0
viel Interesse und Lernbereitschaft

Über die einfache und verständliche Bedienung von Audionet war ich ganz begeistert und habe heute Nachmittag direkt mal ein paar Messungen an meinem Hörplatz durchgeführt.
Da der Pegel zu hohen Frequenzen hin ab ca. 1000 Hz aber ungewöhnlich stark abfiel, wurde ich stutzig und habe mich mal ein bisschen im Internet schlau gemacht:

Die Probleme:

1. Das Audyssey Messmikrofon ist für eine korrekte Messung bei weitem nicht zu gebrauchen. Bis 1kHz sollen wohl noch ganz brauchbare Messwerte dabei rauskommen aber ab 1kHz wirds dann doch ziemlich ungenau. Ich frage mich in diesem Zusammenhang, wie die Denoningenieure erwarten, dass bei so einem Mikrofon das Einmessystem auch nur halbwegs sinnvoll funktionieren soll!

2. Der Mikrofoneingang meiner Soundkarte arbeitet ebenfalls vermutlich nicht linear. Kombiniert ergibt sich also ein doppeltes Verbiegen des tatsächlichen Frequenzgangs.

Die Fragen:

1. Wo bekomme ich ein anständiges Mikrofon her? Ich plane in den nächsten paar Wochen die Anschaffung eine Antimode 8033C um den Bass meines AW 991 zu entzerren. Das enthaltene Messmikrofon soll ja einen ausgezeichneten Frequenzgang haben und eignet sich dank der Omnidirektionalität ja somit theoretisch auch für die Messung des gesammten Frequenzbereichs. Ist dieses Mikro eurer Meinung nach wirklich geeignet um als Mikrofon außerhalb der Einmessung des Antimodes benutzt zu werden? Was für einen günstigen Vorverstärker könntet ihr hier empfehlen oder sollte ich mir eher ein anderes Mikro ala Behringer ECM8000 kaufen?

2. Die Soundkarte möchte ich ungern austauschen. Ich benutze sie zwar nurnoch um mein Headsetmikrofon daran anzuschließen (den Ton gebe ich digital über den HDMI Anschluss meiner Grafikkarte aus), da sie aber schon vorhanden ist, will ich wenigstens das beste draus machen und sie wenn möglich noch weiter verwenden. Gibt es eine möglichkeit den Frequenzgang der Soundkarte zu messen und diese Informationen an Audionet weiterzugeben, damit dieses die Messung entsprechend anpasst?
Eine Onboadsoundkarte ist natürlich auch noch vorhanden. Aber ich denke diese sollte wohl noch schlechtere Erbegnisse liefern als die Audigy!

Für weitere Tips und Anregungen auch außerhalb der Fragebeantwortung wäre ich äußerst dankbar!

Gruß vom Hifi-Biber

Re: Messequipment - Was nehmen?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 18:26
von tf11972
Hallo,

zur Messung des Frequenzgangs der Soundkarte kannst du mittels CARMA einen Loopbacktest durchführen: Vom Soundkartenausgang mit geringem Pegel in den Mikrofoneingang gehen und das Ergebnis messen.

Dass der Frequenzgang am Hörplatz zu hohen Frequenzen hin abfällt, ist normal, hier macht sich einfach der Raum bemerkbar. Bei mir ist das allerdings erst ab 10 kHz der Fall. Ich würde mal an verschiedenen Raumpositionen messen, vor allem in einem Meter Abstand zur Box in Hochtönerhöhe.

Um ein ordentliches Messmikrofon wirst du allerdings nicht herumkommen, außer, du findest jemanden, der dir eins leihweise zur Verfügung stellt.

Viele Grüße
Thomas

Re: Messequipment - Was nehmen?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 20:53
von Aquarius
@ Hifi-Biber

Hi,
weiss nicht, ob du die 2 Threads schon kennst :wink:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=25776

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 00#p434609

Wird einiges erklärt.

Gruss
A