Seite 1 von 2

Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 22:57
von block
Ich plane einen neu zu bauenden Kellerraum als Hörraum, ohne andere Nutzung. Gesetzt ist die Deckenhöhe mit 2,44 m. Die Möblierung darf sich komplett dem Zweck unterordnen. Welche Länge und Breite des Raums soll ich idealerweise zum Stereo hören planen? Nur zwei LS, ein Hörplatz, kein Subwoofer. Danke!

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 23:08
von Edgar J. Goodspeed
Bitte etwas mehr input :wink:

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 23:11
von block
Was meinst du genau? Alles andere ist offen, es gibt keine Vorgaben. Ich kann mich komplett nach Empfehlungen richten.

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 07:23
von Stevienew
Hallo Block,

zunächst ein herzliches Willkommen im nuForum :lol: .
Lies mal hier nach.
Idealerweise sind keine Wände im Raum parallel zueinander 8O , was natürlich recht schwierig in der Umsetzung sein dürfte 8) .

bis dann

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 08:39
von block
Keine Wand parallel - ganz so weit kann ich leider nicht gehen.

Ich habe einige Regeln für die Größenverhältnisse entdeckt, die aber nicht einheitlich sind. Eine Regel sagt: H=3, B=4m, L=5. Daraus ergeben sich von meiner festen Höhe ausgehend die Maße Höhe 2,44, Breite 3,27, Länge 4,08. Das sind aber nur etwas über 13 m2. Bißchen wenig, oder?

Eine andere Regel sagt: 3 - 5 - 7. Das ergäbe dann Höhe 2,44, Breite 4,08, Länge 5,72. Etwas über 23 m2.

In der Nubert-Unterlage - die ich auch kenne - wird die Raumhöhe nicht berücksichtigt. Statt dessen wird grundsätzlich ein Seitenverhältnis von 3:2 oder 5:2 empfohlen.

Alles nicht so einfach. Als Boxen für da unten stelle ich mir übrigens so etwas in der Kategorie nuLine 102 oder nuVero 11 oder 10 vor. Welche Raumgröße wäre da anzustreben? (nuVero 14 oder nuLine 122 brauchen wahrscheinlich riesige Räume?)

Sorry für die ganzen Fragen, aber noch kann ich Größe und Seitenverhältnis des Raums festlegen. Später nicht mehr so einfach.

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 09:00
von TasteOfMyCheese
block hat geschrieben:nuVero 14 oder nuLine 122 brauchen wahrscheinlich riesige Räume
Brauchen nicht wirklich, aber sie können sich besser entfalten ;)
Du solltest generell folgendes berücksichtigen:
Keine der 3 Dimensionen des Raumes darf durch eine andere teilbar sein. Bei dir fallen also was Länge und Breite angeht folgende Bereiche schon mal weg:
2-3m(wirst du eh nicht wollen, da es sonst winzig wird)
4,5m - 5,5m
6,50m- 8m

An Deiner Stelle würde ich schauen dass das Zimmer so um die 25m² hat.
Beispiel:
Höhe: 2,44m
Breite: 4,20m
Länge: 5,80m
Fläche: 24,4m²
Das müsste ganz gut gehen denke ich.
Grüße
Berti

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 09:45
von block
Dein Beispiel klingt schon mal interessant. Ganz problemlos realisieren könnte ich eine Breite von 4,30 m. Die Länge könnte dann variieren von besagten 5,80 m bis max. 6,60 m - für welches Maß sollte ich mich da entscheiden?

Für diese Lösung würde ich nur eine einzige Wand verschieben müssen und erspare mir diverse damit zusammenhängende Komplikationen.

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:19
von TasteOfMyCheese
Hey nochmal,

ich finde 2,44 x 4,30 x 5,80 hört sich ziemlich gut an.
Mal schauen, was die anderen dazu meinen ;)
In das zimmer solltest du allerdings auch eine NuLine 122 bzw. NuVero 14 stellen können. An der Raumakustik wirst du trotz guter Abmessungen ja trotzdem noch feilen müssen und dann klingt IMHO eine NuLine 122 besser als die 102.
Grüße
Berti

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:28
von DeepSleep
hier kannst du günstige Raumverhältnisse bei gegebener Höhe ausrechnen.
hier kannst Du die zu erwartenden Raummoden dazu ausrechnen.
und hier kannst Du dann auch noch den Einfluß verschiedener Dämpfungsmaßnahmen errechnen.

Hier gibt's noch ein wenig Futter zum Thema Schall und dessen Ausbreitung im Raum und hier noch was Grundsätzliches zum Thema Raummoden. Besonders die letzten beiden Links sind lesenswert.


Damit müsstest Du schon einen Schritt weiter kommen.

Grüße vom Niederrhein
DeepSleep

Re: Welche Abmessung für Hörraum?

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 17:30
von Edgar J. Goodspeed
DeepSleep hat geschrieben:hier kannst du günstige Raumverhältnisse bei gegebener Höhe ausrechnen.
Den Link hätte ich auch gepostet, wenn noch etwas mehr Input über geplante LS etc pp gekommen wäre :wink:

Wie ich im Nebenthread schon schrieb: Das Beste ist ein Raum im Raum. Damit macht man am meisten richtig, aber es ist halt für den Laien auch verdammt schwierig, sowas umzusetzen... :?