Seite 1 von 4

nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrieren

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:22
von HHO
Servus ins Forum!

Gerade ist mir folgendes passiert!

Ich sitze in meinem Büro (Erdgeschoss) und habe wie immer Musik am Laufen.
Und weil mir gerade so danach ist drehe ich die Lautstärke mal etwas höher - ca. 10 Uhr am NAD.

Dauert keine 5 Minuten steht meine Frau da und fragt mich ob ich noch alle Tassen im Schrank habe 8O
Sie meinte, dass im ersten Stock alle Schränke vibrieren und das Mobiliar "scheppert"

Das kann nicht sein denke ich mir und begebe mich in der ersten Stock.
Die CD lasse ich natürlich laufen - bei selber Lautstärke.

Was soll ich sagen - Sie hatte recht :mrgreen:
UNGLAUBLICH !!!

Mir war das noch nie aufgefallen, denn wenn ich Musik höre bin ich immer im EG unterwegs.
Scheinbar überträgt sich der Bass irgendwie durch das Mauerwerk ins gesamte Haus.

Im ersten Stock schepperts nicht mehr so arg, aber doch noch so, dass man nicht "in Ruhe" fernsehen kann.

Meine Frage - was kann ich dagegen machen?
Bass runterdrehen steht für mich nicht zur Debatte, denn im EG "scheppert" ja nix. Ganz im Gegenteil - der Sound ist perfekt!
Aber meine Frau möchte ich ja nun auch nicht gleich des Hauses verweissen wenn ich Musik höre 8)
Es würde dann ja natürlich umgekehrt laufen - Ich müsste gehen - will ich aber auch nicht!

Bringen diese Spikes vielleicht was (Nubert-Zubehör) oder gibts andere Massnahmen?
Habe da mal was von Granitplatten gelesen die unter die Boxen müssen.
Ahnung von diesen Massnahmen habe ich nicht - deshalb hoffe ich auf ein paar Tipps.

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:34
von nubidoobi
servus baerndorfer,

ich kenne das problem. hier ist es so das bei ordentlicher ausreizung und voll bass am abl im 2 stock die türen und das bett der tochter unserer vermieter vibrieren. kaum zu glauben aber war. der bass scheint sich seinen weg zu suchen. glaube nicht das man da mit dämmung oder so viel reißen kann. vielleicht mal probieren ob dieses phänomen sprunghaft auftritt. also deine frau oben lassen und unten bei gleichbleibender lautstärke den bass immer weiter reinkurbeln. so kannst evtl. herausfinden ob sich bei nem gewissen pegel, frequenz und bassvoloumen stehende frquenzen bilden die irgendwie die eigenresonanz der decke oder ähnlich anregen. so wird es bei mir auch sein. und was sagt uns das? die 681 kann echt ballern wenn man sie lässt.

viel spaß beimexperimentieren, de vince

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:41
von König Ralf I
Leiser Musik hören soll helfen. :mrgreen:

Ich weiß jedenfalls weshalb ich mein ATM für meine 102 wieder verkauft habe. :wink:

Ich hab Dämpfer unter den Boxen.
Aber das bringt natürlich alles nichts.

Der für die Vibration zuständige Ton wird schließlich über die Luft überall hingetragen und bringt darüber die Teile zum schwingen.


Grüße
Ralf

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 16:47
von nubidoobi
@könig ralf: die lösung ist doch so nah! :wink:
aber bei sind gelengliche musikalische ausraster am wochenende. beim herrn baerndorfer kônnte das anders aussehen. hab noch keinen gehört, aber haben die nad nich ohne abl schon mächtig power?
papierdaten sagen ja nicht unbeding wie der amp mit bassleistung umgeht.

lasst die sonne rein, de vince

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 17:02
von g.vogt
Hallo baerndorfer,
Ahnung von diesen Maßnahmen habe ich nicht - deshalb hoffe ich auf ein paar Tipps.
wildes Herumprobieren kann zum Erfolg führen - oder zum totalen Frust. Ich würde die Sache eher systematisch angehen. Dein nächster Schritt müsste nun sein, mit Sinus-Testtönen, bspw. generiert durch einen angeschlossenen PC, herauszufinden, bei welcher Frequenz genau oben die Gläser klirren. Aus der Frequenz kannst du dann die Wellenlänge errechnen und damit wiederum lassen sich dann mit etwas Glück Rückschlüsse ziehen, ob und wenn ja welche stehende Welle als Übeltäter in Frage kommt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 17:14
von joni
Steine, Spikes und Co. dienen der Entkoppelung zwischen Box und Fußboden. Das soll den Klang verbessern. Aber, wie oben schon erwähnt, können die Bässe so nicht gestoppt werden. Die Suche und Eindämmung stehender Wellen ist in Deinem Fall bestimmt die erfolgversprechendere Maßnahme.

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 17:22
von HHO
So..

Ich habe eine alte Text-CD mit Sinustönen eingelegt und meine Frau gebeten mir zu sagen wann was scheppert :lol:

Bei 50Hz scheppern alle Gläser,
Bei 40Hz scheppern alle Gläser und die Möbel bewegen sich auch.

Zwischen 40 und 50 Hz habe ich leider keine Töne auf der CD drauf - bei 60 Hz stehen die Gläser übrigens schön still.

Mein Problem ist also zwischen 40 und 50 Hz beheimatet.

Da ich das nun weiss stellt sich die Frage was ich mit dieser Info genau anfange :mrgreen:

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 17:28
von s.g.k.
ich habe ein kleines video gefunden, kurz vor schluß geht es darum wie sich die frequenzen durch das haus fressen.
http://www.musotalk.de/talks-interviews ... allschutz/ viel spaß damit.
lg

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 18:22
von HHO
s.g.k. hat geschrieben:ich habe ein kleines video gefunden, kurz vor schluß geht es darum wie sich die frequenzen durch das haus fressen.
http://www.musotalk.de/talks-interviews ... allschutz/ viel spaß damit.
lg
Wird recht gut erklärt - aber ein Raum im Raum kommt für mich eher nicht in Frage 8)

Re: nubox 681 bringt Glasschrank im ersten Stock zum Vibrier

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 18:50
von m4xz
Aber Dämmung könnte helfen, dicke Bass-Eckabsorber aufstellen, soviel wie geht.
Die schlucken etwas Bass.

Außer effektive Dämmung und evtl. ein Umplatzieren der Boxen wird sonst nichts helfen.
Oder einfach leiser hören ;)

Sei froh dass dein Problem bei 40-50 Hz liegt, meines liegt auch noch tiefer, und je tiefer desto schwerer zu stoppen.
Das geht soweit dass ich nur mehr den Raum und vor allem die Türen im niederfrequenten Takt scheppern höre, dank Druckkammereffekt :)