Seite 1 von 1

Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 04:11
von bogoli
Ich möchte ein Surroundsystem für mein Wohnzimmer aufbauen.
Leider musste ich feststellen (dank den vielen netten Usern hier im Forum) das meine Wunsch LS nicht in mein Zimmer passen (Nubox481) da sie zu wenig abstand zur Rückwand haben würden.... :(

Daher muss ich mich wohl damit abfinden und da ich Trozdem ein System mit "Rumms" haben will, brauche ich eure meinung zu meinem neuen Konzept :wink:
Nutzung: 70% Film, 10% PS3 und 20% Musik (alle Richtungen und LAUT :lol: )
Was ich schon daheim habe:
Pioneer 50" Plasma TV
Pioneer VSX-820-K Verstärker
und aus "alt Bestand" einen Aktiven Sub: JBL ATX100S (100W)

Der Sub soll für´s erste bleiben, wenn er sich mit den Nubert´s nicht verträgt wird auch der ersetzt :twisted:

Aus Platzgründen dachte ich an 2x Nubox 311 für Vorne .
Bei den Satelliten dachte ich auch an die Nubox 311 oder die DS-301 (keine Ahnung welche besser ist)
Und das größte Problem hab ich mir dem Center... Der CS-411 ist leider eine Spur zu groß, also kommt nur noch ein weiterer 311 oder ein WS-201in Frage...

Wäre Genial wenn ihr mir kurz dazu sagen könntet was ihr empfehlen würdet...

Hier noch mal die Links zu den Zeichnugen von meinem Wohnzimmer:

http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... rPBA5F.JPG
Die Couch wird noch ca. 30-40cm richtung TV abwandern..

http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... Ypvrpi.JPG
Die Zeichnug von der TV-Wand ist jedoch noch mit der Ursprünglichen Idee (mein Wunsch waren ja die 481er), die 311 passen sicher besser dazu :oops:

Die Front 311er würde ich auf dem Lowboard mit einem Nubase 38 stellen oder auf Spikes und nach oben schräg gestellt.
Die Satelliten sollen mit Wandhalterung montiert werden.

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 07:28
von Stevienew
Hallo bogoli,

bei der geplanten Aufstellung stehen die FrontLS im Verhältnis zur Entfernung zum hörplatz recht dicht beieinander :cry: . Besteht nicht die möglichkeit, die FrontLS lins und rechts der Schrankwand aufzustellen?
Mal unbenommen dieser Frage, die u.U. wieder Alternativen eröffnen würde, erscheint mir eine kombintion aus 311 unter der Maßgabe: "LAUT" vielleicht nicht die erste Wahl zu sein. hier hat die 381 deutliche Vorteile. Allerdings ist die 381 nicht gerade unauffälig und ich weiß nicht, ob Du sie optisch verträglich in die Wand integrieren kannst. Fertige doch mal ein Modell und teste das aus.
Du sagst, der CS 411 sei minimal zu groß!? Deiner Skizze zufolge kann es sich dabei doch nur um die Tiefe des CS handeln? Wieviel würde er denn überstehen? Grundsätzlich ist ein kleiner Überstand akustisch von Vorteil, da Reflexionen vermieden werden.
Als Rearspeaker könnte ich mir in Deinem Fall sehr gut die DS 301 mit WH-5 vorstellen. Das hat nichts mit "besser oder schlechter" zu tun, sondern vielmehr mit dem Abstand LS zu Hörplatz. Ist dieser recht klein, sind Dipole besser geeignet. Wenn die Couch noch weiter nach vorne kommt, könntest Du in der Tat auch über 2x 311 nachdenken. Auch die WS 201 sind eine gute Alternative, wobei ich da wieder ein wenig Sorge wegen "LAUT" habe. Laut ist halt ein relativer Begriff und Du müsstest für Dich testen, ob die kleineren Modelle Deine Pegelansprüche bedienen können. :wink:

bis dann

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 08:15
von TasteOfMyCheese
Stevienew hat geschrieben:bei der geplanten Aufstellung stehen die FrontLS im Verhältnis zur Entfernung zum hörplatz recht dicht beieinander
Falls das nicht geht, wäre es am Besten, wenn du die Schrankwand noch etwas Richtung Tür rücken kannst und die Lautsprecher wenigstens so weit es geht außeinander ziehen kannst. Dabei sollte man solange es geht die Lautsprecher symmetrisch zum TV aufstellen.
Ich denke auch, die 381 wäre wohl geschickter, wenn du laut hören willst. Wenn der Abstand nach hinten wirklich sehr klein ist, wäre auch darüber nachzudenken, die Bassreflexrohre zu verschließen, um dem Dröhnen etwas vorzubeugen.
Grüße
Berti

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 12:38
von bogoli
Also was die "Power" angeht: Ich will ab und zu mal laut Musik hören.. Klar, was ist laut.... Ich wohne in einer Wohnung und dadurch bin ich schon mal eingeschränkt :lol:
Was die 381er betrifft drehen wir uns jetzt im Kreis... zuerst wollte ich 381er, da ich dann jedoch Boxenstative brauchen würde um auf Kopfhöhe zu kommen wollte ich gleich die 481er nehmen, davon wurde mir aber mehrmal im "Stereo-Bereich" dieses Forums abgeraten da 10cm Luft hinter dem LS zu wenig ist und dort wurde mir dann wieder zu kleineren LS geraten :roll: Was nu??

Der Abstand der LS: Auf Grund der "Bauweise" meiner Media-Wand kann ich diese nicht einfach verrücken da die schwarzen Dinger hinter dem TV, Glaselemente sind welche an der Wand fixiert sind... (das sind Framsta-Elemente von Ikea).
Somit ergibt sich ein maximaler abstand der LS von 2,4m Aussenkante der LS wenn ich sie Symetrisch aufstelle. Das ist so und leider nicht zu Ändern...
Links neben der Schrankwand habe ich 10cm und rechts 20cm "Luft" mehr ist nicht drin.

Der Center: Stimmt es geht um die Tiefe des Centers, ich habe eine Stellfläche von ca.32cm d.h.: er würde dann ca. 3-4 cm Überstehen was zwar Akustisch von Vorteil wäre aber Optisch für meine Frau ein NoGo ist :roll:

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 18:30
von Stevienew
Hallo bogoli,
bogoli hat geschrieben:Also was die "Power" angeht: Ich will ab und zu mal laut Musik hören.. Klar, was ist laut.... Ich wohne in einer Wohnung und dadurch bin ich schon mal eingeschränkt :lol:
Das ist doch schon mal ein Anhalt. M.E. reichen für "nachbarschaftsverträgliche" Lautstärken diesseits von Discopegel alle LS aus dem Nubertprogramm aus. Bei den kleineren ist eben AW-Unterstützung erforderlich. Dementsprechend kannst Du IMHO beruhigt zur NuBox 311 greifen.
bogoli hat geschrieben:Der Abstand der LS: Auf Grund der "Bauweise" meiner Media-Wand kann ich diese nicht einfach verrücken da die schwarzen Dinger hinter dem TV, Glaselemente sind welche an der Wand fixiert sind... (das sind Framsta-Elemente von Ikea).
Somit ergibt sich ein maximaler abstand der LS von 2,4m Aussenkante der LS wenn ich sie Symetrisch aufstelle. Das ist so und leider nicht zu Ändern...
Links neben der Schrankwand habe ich 10cm und rechts 20cm "Luft" mehr ist nicht drin.
Der Center: Stimmt es geht um die Tiefe des Centers, ich habe eine Stellfläche von ca.32cm d.h.: er würde dann ca. 3-4 cm Überstehen was zwar Akustisch von Vorteil wäre aber Optisch für meine Frau ein NoGo ist
Damit fällt eine Aufstellung außerhalb der Mediawand flach.
In Verbindung mit dem "Centerproblem", der offenkundig auch optischen Ansprüche der Hausherrin und der eindeutigen Schwerpunktsetzung auf Surroundbetrieb, könnte ich mir auch ein Set aus WS 201 für die gesamte Front vorstellen 8O . Wenn die Couch ein wenig nach vorne rückt, passen hinten auch die WS 201 - und fertig ist das schnuckelige Heimkino.
Zugegebenermaßen nicht die Ideallösung für Stereobetrieb, da die WS 201 recht hoch getrennt werden müssen, aber das war ja nicht der Schwerpunkt. Klanglich einen Schritt nach vorne im Sinne der "Stereotauglichkeit" machst Du mit der 311, dafür sind optische Abstriche hinzunehmen :roll: . Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. :wink:

bis dann

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 19:13
von bogoli
Um das ganze zusammen zu fassen
Am optimalsten für mich wäre als 5x 311er plus Aw441
Ausweichmöglichkeit 2x 311er Front und 3x Ws201 optisch ansprechender aber vom Sound her nur die zweite Wahl.

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:02
von aaof
bogoli hat geschrieben:Um das ganze zusammen zu fassen
Am optimalsten für mich wäre als 5x 311er plus Aw441
Ausweichmöglichkeit 2x 311er Front und 3x Ws201 optisch ansprechender aber vom Sound her nur die zweite Wahl.
neee lass die 311 als Center.

Nimm dochmal erst für den Anfang 4x 311 + Sub. Dann siehst du weiter.


Gruß

aaof

Re: Kleines 5.1 System mit Power

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 09:41
von bogoli
So, habe soeben eine Antwort von Nubert bekommen.
Ich habe nämlich nachgefragt ob ich die 481er auch bei "nur" 10cm Wandabstand (nach hinten) einsetzen kann.
Lt. Nubert Mitarbeiter sollte das garkein Problem sein... *freu*

Daher werde ich im ersten Schritt 2x Nubox 311 bestellen und diese als FrontLS testen.
Wenn die Leistung für meine Zwecke Ausreichend ist, dann kommen noch 3 dazu und ich habe fertig, wenn nicht dann wandern die 311er hinter meine Couch und am Lowboard nehmen die 481er Platz *gg*

Ich denke das ist einen Versuch wert....