Seite 1 von 1

WS-201 und nubox 481

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 11:30
von Fregel
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren fachmännischen Rat. :)
Ich bin seit einigen Jahren stolzer Besitzer eines nuBox AW 441 Subwoofer.
Diesen beitreibe ich tadellos und mit vollster Zufriedenheit in meiner Heimkinoanlage in Kombination mit 5 JBL Satelliten als Front, Center und Rear Lautsprecher (ehemals JBL Simply cinema).
Als AVR nutze ich den Denon AVR-1603. Diese Konfiguration nutze ich rein für den Filmgenuss.
Der AVR bietet den Anschluss von einem weiteren Boxenpaar, dort habe ich noch zwei ältere Quadral allsonic 150 III angeschlossen über die ich Musik höre.
Von diesen Quadralboxen möchte ich mich nun trennen und auf ein „komplettes“ nubert Surround System umzusteigen, mit dem ich sowohl Film(60%) als auch Musik (40%) genießen kann.
Der Umstieg ist auch schon mit dem Kauf der nubox WS-201 als Center erfolgt. (Dieser ist für mich als Center optimal da ich ihn als Wandlautsprecher über meinen Plasma nutzen kann)
Als Front habe ich eigentlich zwei nubox 481 vorgesehen, die sowohl den Filmbetrieb als auch den Stereo Musik Betrieb abdecken sollen.
Als Rear nutze ich weiterhin zwei der JBL Satelliten.
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher ob diese Kombi auch den Spagat zwischen Film und Musik Genuss schafft.
Passen WS-201 als Center , nubox 481 als Front und der AW 411 gut zusammen?
Wie müsste ich z.B. das Setup im AVR-1603 anpassen? Die SW-Trennfrequenz z.B. 80, 100 oder 120 Hz? Für die WS-201 würde ich eher 120 Hz annehmen und für die 481 80 Hz?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke schon mal.

Gruß
Michael

Re: WS-201 und nubox 481

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 12:33
von Lipix
Moin,

die WS-201 ist in Kombination mit den 481 ein zweitklassige Lösung, abgesehen von dem von dir schon angesprochenen Abtrennproblem.
Die 201 spielt eben nur bis 120Hz und ist eben auch als LS gesamt nicht sehr voluminös, die Kombination funktioniert zwar, steht jedoch dem 411 nach.

Wenn du also die Möglichkeit hast den 411 unterzubringen, nimm den in Bezug auf die überwiegende Filmnutzung.

Ansonsten solltest du mit den Nubert LS auch später mal über ein AVR upgrade nachdenken. Der 1603 hat immerhin bald 10 Jahre auf dem Buckel, ist aus dem unteren Preissegment und es fehlen auch wirklich heutzutage elementare Funktionen. Dazu kommen dann noch ggf. klangliche Einschränkungen.
Um bei Denon zu bleiben könnte man sich später ja mal einen günstigen und gebrauchten 1910 anschauen etc.

Re: WS-201 und nubox 481

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:14
von g.vogt
Lipix hat geschrieben:die WS-201 ist in Kombination mit den 481 ein zweitklassige Lösung, abgesehen von dem von dir schon angesprochenen Abtrennproblem. Die 201 spielt eben nur bis 120Hz und ist eben auch als LS gesamt nicht sehr voluminös, die Kombination funktioniert zwar, steht jedoch dem 411 nach.

Wenn du also die Möglichkeit hast den 411 unterzubringen, nimm den in Bezug auf die überwiegende Filmnutzung.
Da der WS-201 schon da ist, wäre es vielleicht zielführender, über eine passende Ergänzung nachzudenken statt über eine Ablösung :wink:

***

Hallo Fregel,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich gehe mal davon aus, dass du den WS-201 mit Bedacht als Center angeschafft hast. Die Frage wäre dann also tatsächlich, welche Lautsprecher um den WS-201 herum die perfekte Ergänzung schaffen, ob man nun entsprechend kleine passende Brötchen backen muss oder den Kleinen auch zwischen zwei Standboxen halbwegs vernünftig eingebunden bekommt.

Wenns die nuBox 481 werden sollen, dann würde ich die nicht im Bass begrenzen, sondern fullrange betreiben und den Sub daran entsprechend anpassen. Die WS-201 musst du aber in der Tat bei 100 oder 120 Hz trennen, tiefer mögen die nicht richtig mitmachen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: WS-201 und nubox 481

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 14:50
von CeeS87
Ich würde vllt. auch darüber nachdenken noch einen ws201 zu kaufen, die beiden dann als Rear zu benutzen, 481 als Front, welche du auch locker tiefer abtrennen kannst(ich hab 50hz) und du dann erstmal auf den Center verzichtest?

Wie schon in einem anderen Thread gesagt, ist auf dem Center des öfteren ne ganze Ecke los, da macht sich der 411 schon bezahlt.

Aber es spricht doch auch eigentlich nichts dagegen das ganze erstmal so zu testen oder?! Wolltest doch eh nur die 481 bestellen und sollte dir die ws201 als Center nicht genügen, kannste ja meinen obigen Vorschlag umsetzen und als Center (später) nen 411er ordern ;)

Gruß

Re: WS-201 und nubox 481

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 07:43
von Fregel
Guten Morgen,

danke für eure Empfehlungen.
Ich habe auch mittlerweile den anderen Thread gelesen, wo auch über die Frage WS-201 als Center oder CS-411 diskutiert wurde. Da ich meinen WS-201 noch umtauschen kann, werde ich mir dann den CS-411 und zwei 481er gönnen :D Den 411er bekomme ich schon irgendwie unter, d.h unter den Plasma 8)

Danke und Gruß
Michael

Re: WS-201 und nubox 481

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 12:11
von g.vogt
Hallo Fregel,

ok, wenn diese Variante doch möglich ist, dann ist sie natürlich die empfehlenswertere.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt