Pyramiden-Diffusoren zur Modenabsenkung?
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 09:54
Hallo zusammen,
bin gerade am überlegen, ob man Raummoden nicht auch mit einigen selbstbau-Pyramiden (im Stil von SiRRAH/ RTFS) hinter den Lautsprechern bekämpfen könnte.
Ich würde die Pyramiden aus 18mm Holz bauen und eventuell innen mit Steinwolle befüllen. Breite und Länge sollen jeweils 40cm betragen und die Höhe 11,5cm. Danach wollte ich sie hinter den LS an die Wand hängen.
Grundlegende Überlegung war folgende:
Die Lautsprecher strahlen bei tiefen Frequenzen kugelförmig ab. Die Längs-Mode, welche sich zwischen der Front und der Rückwand des Zimmers ergibt entsteht ja dadurch, dass Schall nach hinten aus dem Lautsprecher an die Wand gelangt, dort reflektiert wird, dann zur gegenüberliegenden Wand kommt und wieder zurück. Bei der entsprechenden Frequenz überlagert sich die Welle so, dass es extreme Berge / Täler gibt.
Wenn ich aber direkt hinter dem Lautsprecher, genau an der Stelle, wo der Schall an die Wand müsste um geradeaus an die gegenüberliegende Wand reflektiert werden zu können, diese Pyramiden aus Holz an die Wand hänge, wird der Schall ja großteils zur Seite reflektiert und läuft dann "ziellos" durch den Raum. Daher erhoffe ich mir, die Moden absenken zu können.
Ist meine Überlegung falsch?
Eine weitere idee war, die Pyramiden in die Mitte, also frontal zum Hörplatz an die Wand zu hängen (um den Fernseher herum), um die Schallwellen daran zu hindern, sich auf Höhe des Hörplatzes von der Front zur Rückwand zu bewegen.
Allerdings frage ich mich dabei, wie da überhaupt Moden hinkommen können, da an dieser Stelle ja kein Schall direkt von vorne ausgestrahlt wird, der von der Rückwand reflektiert werden könnte. Ich erkläre mir das so, dass der Schall durch viele Reflektionen (er bewegt sich in einem 5m Zimmer ungefähr 15 mal vor und zurück, ausgehend von einem Nachhall von 0,5s) schließlich parallel zu den Seitenwänden läuft, wodurch sich auch an orten, wo keine Schallquelle frontal steht, Raummoden ausbilden können.
So, jetzt ist es mal gut mit Spekulatius . Wer kann mir sagen, wo meine Denkfehler liegen oder ob Teile der Überlegungen auch richtig sind?
Viele Grüße
Berti
bin gerade am überlegen, ob man Raummoden nicht auch mit einigen selbstbau-Pyramiden (im Stil von SiRRAH/ RTFS) hinter den Lautsprechern bekämpfen könnte.
Ich würde die Pyramiden aus 18mm Holz bauen und eventuell innen mit Steinwolle befüllen. Breite und Länge sollen jeweils 40cm betragen und die Höhe 11,5cm. Danach wollte ich sie hinter den LS an die Wand hängen.
Grundlegende Überlegung war folgende:
Die Lautsprecher strahlen bei tiefen Frequenzen kugelförmig ab. Die Längs-Mode, welche sich zwischen der Front und der Rückwand des Zimmers ergibt entsteht ja dadurch, dass Schall nach hinten aus dem Lautsprecher an die Wand gelangt, dort reflektiert wird, dann zur gegenüberliegenden Wand kommt und wieder zurück. Bei der entsprechenden Frequenz überlagert sich die Welle so, dass es extreme Berge / Täler gibt.
Wenn ich aber direkt hinter dem Lautsprecher, genau an der Stelle, wo der Schall an die Wand müsste um geradeaus an die gegenüberliegende Wand reflektiert werden zu können, diese Pyramiden aus Holz an die Wand hänge, wird der Schall ja großteils zur Seite reflektiert und läuft dann "ziellos" durch den Raum. Daher erhoffe ich mir, die Moden absenken zu können.
Ist meine Überlegung falsch?
Eine weitere idee war, die Pyramiden in die Mitte, also frontal zum Hörplatz an die Wand zu hängen (um den Fernseher herum), um die Schallwellen daran zu hindern, sich auf Höhe des Hörplatzes von der Front zur Rückwand zu bewegen.
Allerdings frage ich mich dabei, wie da überhaupt Moden hinkommen können, da an dieser Stelle ja kein Schall direkt von vorne ausgestrahlt wird, der von der Rückwand reflektiert werden könnte. Ich erkläre mir das so, dass der Schall durch viele Reflektionen (er bewegt sich in einem 5m Zimmer ungefähr 15 mal vor und zurück, ausgehend von einem Nachhall von 0,5s) schließlich parallel zu den Seitenwänden läuft, wodurch sich auch an orten, wo keine Schallquelle frontal steht, Raummoden ausbilden können.
So, jetzt ist es mal gut mit Spekulatius . Wer kann mir sagen, wo meine Denkfehler liegen oder ob Teile der Überlegungen auch richtig sind?
Viele Grüße
Berti