nuVero 14 an RFT RX80...
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 23:06
Hallöle,
etwas kurios, wird so manch einer nun denken, aber ich betreibe 2 nuVeros 14 an einem alten RFT Verstärker. Dieser war zuvor mit 2 nuBox 381 bestückt, welche daran einen hervorragenden Dienst leisten.
Ich hatte vor ca. 2 Monaten den Entschluss gefasst, meine Boxen auszutauschen und bin samt Verstärker nach Aalen gefahren. Dort durfte ich unter freundlicher Anleitung meine Testrunden drehen. Eigentlich schielte ich auf die nuVero 4 oder 11 - aber die 14 haben es mir sofort angetan. Klar extreme Pegel macht der "Kleine" nicht mit ihnen mit, aber "leicht" laut kam schon ne Menge Freude auf. Gerade der Bassbereich setzte mich in arges Erstaunen. Wer den Song von Cinderella "Night Songs - Live In The Key Clubs" kennt, weiß was Entzücken bedeuten kann.
Ich weiß nicht, woran es lag, aber als ich die originale Testverstärkerkombo von Nubert wieder anstöpselte, war ich etwas enttäuscht. Es klang alles auf einmal so dünn und gar nicht mehr so knackig. Kann sein, dass sich meine Ohren bereits an "meinen" Klang so gewöhnt haben, dass sie nichts anderes mehr zulassen.
Letzte Woche war es dann soweit, ich griff nach ganz oben und nun stehn´se hier - die beiden nuVeros. Plötzlich bereitet der gewaltige Bass Probleme...entweder zu viel oder zu wenig. Mein Raum ist ca. 28qm groß. Boxen von Wand weg...wieder ran...Propfen rein....Propfen raus....Voluminös... nicht voluminös...so richtig bin ich noch nicht zufrieden. Im A/B Vergleich zu den nuBox 381 fällt mir auf, wie furz trocken und knackig die kleinen Würfel spielen. Snare-Anschläge knallen da richtig. Ich vermute, dass sich hierbei die Grenzen des RFTs klar auftun, da zu wenig Saft da ist, die Großen ähnlich knackig klingen zu lassen. Der Bass ist oft zu voluminös...Mitten und Höhen zu dünn. Auch wird der Klang im Raum anders verteilt. Bei den 381 habe ich annähernd einen gleichen Klang, egal wo ich mich im Raum aufhalte. Ganz anders bei den nuVero 14. Sie entfalten sich erst recht weit weg.
Was wollte ich eigentlich jetzt fragen? Ach ja...gelingt es jemandem aus dem Stehgreif, mir eine nuVero 10 oder gar die 4er zu empfehlen? Generell möchte ich gern beim Klang des RFT Verstärkers bleiben. Oder sollte ich mich weiterhin mit den nuVeros 14 befassen?
Grüße & Gute Nacht an alle verrückten nuVisten da draußen
etwas kurios, wird so manch einer nun denken, aber ich betreibe 2 nuVeros 14 an einem alten RFT Verstärker. Dieser war zuvor mit 2 nuBox 381 bestückt, welche daran einen hervorragenden Dienst leisten.
Ich hatte vor ca. 2 Monaten den Entschluss gefasst, meine Boxen auszutauschen und bin samt Verstärker nach Aalen gefahren. Dort durfte ich unter freundlicher Anleitung meine Testrunden drehen. Eigentlich schielte ich auf die nuVero 4 oder 11 - aber die 14 haben es mir sofort angetan. Klar extreme Pegel macht der "Kleine" nicht mit ihnen mit, aber "leicht" laut kam schon ne Menge Freude auf. Gerade der Bassbereich setzte mich in arges Erstaunen. Wer den Song von Cinderella "Night Songs - Live In The Key Clubs" kennt, weiß was Entzücken bedeuten kann.
Ich weiß nicht, woran es lag, aber als ich die originale Testverstärkerkombo von Nubert wieder anstöpselte, war ich etwas enttäuscht. Es klang alles auf einmal so dünn und gar nicht mehr so knackig. Kann sein, dass sich meine Ohren bereits an "meinen" Klang so gewöhnt haben, dass sie nichts anderes mehr zulassen.
Letzte Woche war es dann soweit, ich griff nach ganz oben und nun stehn´se hier - die beiden nuVeros. Plötzlich bereitet der gewaltige Bass Probleme...entweder zu viel oder zu wenig. Mein Raum ist ca. 28qm groß. Boxen von Wand weg...wieder ran...Propfen rein....Propfen raus....Voluminös... nicht voluminös...so richtig bin ich noch nicht zufrieden. Im A/B Vergleich zu den nuBox 381 fällt mir auf, wie furz trocken und knackig die kleinen Würfel spielen. Snare-Anschläge knallen da richtig. Ich vermute, dass sich hierbei die Grenzen des RFTs klar auftun, da zu wenig Saft da ist, die Großen ähnlich knackig klingen zu lassen. Der Bass ist oft zu voluminös...Mitten und Höhen zu dünn. Auch wird der Klang im Raum anders verteilt. Bei den 381 habe ich annähernd einen gleichen Klang, egal wo ich mich im Raum aufhalte. Ganz anders bei den nuVero 14. Sie entfalten sich erst recht weit weg.
Was wollte ich eigentlich jetzt fragen? Ach ja...gelingt es jemandem aus dem Stehgreif, mir eine nuVero 10 oder gar die 4er zu empfehlen? Generell möchte ich gern beim Klang des RFT Verstärkers bleiben. Oder sollte ich mich weiterhin mit den nuVeros 14 befassen?
Grüße & Gute Nacht an alle verrückten nuVisten da draußen
