Klavier-Aufnahmen
Verfasst: Di 12. Mär 2002, 11:02
Hallo Musikfreunde,
die Eröffnung einer Rubrik "Musik CDs und DVDs" ist sehr begrüßenswert. Hoffentlich findet sie den nötigen Anklang. Zum Einstieg möchte ich einen Beitrag zum Thema "Klavier-Aufnahmen" posten, da ich dies für ein interessantes und weites Feld halte.
Es gibt Massen von Aufnahmen der klassischen Klavier-Literatur. Ich habe es aufgegeben, die Anzahl der Aufnahmen Beethovens "Für Elise" oder Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" zu zählen. Besonders Augenmerk, so denke ich, sollte aber auch auf unbekanntere Kompositionen, abseits des gängigen Mainstreams zu legen. Hier gibt es noch viele Kleinode zu entdecken.
Ein Beispiel hierfür ist die Klaviermusik von Georgy Catoire. Diese wurden z. B. in einer Aufnahme von Marc-André Hamelin bei Hyperion eingespielt. Der Russe Catoire war ein "Spätberufener" der zunächst Mathematik und Naturwissenschaften studierte, und später erst zur Musik kam. Einflüsse von Tschaikowsky und Rachmaninoff sind bei ihm unüberhörbar. Es ist Hamelins unbegrenzt scheinenden technischen Fähigkeiten zu verdanken, dass hier wirklich die klangschöne und spannungsvolle Musik zu hören ist, die wirkliche Kleinode der Kompositionskunst sind. Klanglich ist das Klavier sehr schön und präsent eingefangen.
Ein weiteres Beispiel ist die Aufnahme von Klavierwerken Nikolai Kapustins in der Interpretation von Steven Osborne bei Hyperion. Hier findet eine Verquickung von russischer Klaviermusik mit den Einflüssen des Jazz statt, allerdings in einer von Schostakovich unterschiedlichen Weise. Kapustin, lange Zeit selbst Barpianist, hat selbst Aufnahmen seiner wichtigsten Werke eingespielt, allerdings ist auch Steven Osborne ein würdiger und technisch über jeden Zweifel erhabener Interpret seiner Werke. Oft ist die Grenze zwischen notiert und improvisiert erscheinender Musik fließend, auch der Pianist weist im Booklet mit einem Augenzwinkern darauf hin. Die Klangqualität steht der Interpretation um nichts nach.
So, das waren jetzt mal einige Kleinode meiner Sammlung. Ich bin gespannt, was Ihr noch in dieser Kategorie beitragen könnt.
Gruß,
Markus.
die Eröffnung einer Rubrik "Musik CDs und DVDs" ist sehr begrüßenswert. Hoffentlich findet sie den nötigen Anklang. Zum Einstieg möchte ich einen Beitrag zum Thema "Klavier-Aufnahmen" posten, da ich dies für ein interessantes und weites Feld halte.
Es gibt Massen von Aufnahmen der klassischen Klavier-Literatur. Ich habe es aufgegeben, die Anzahl der Aufnahmen Beethovens "Für Elise" oder Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" zu zählen. Besonders Augenmerk, so denke ich, sollte aber auch auf unbekanntere Kompositionen, abseits des gängigen Mainstreams zu legen. Hier gibt es noch viele Kleinode zu entdecken.
Ein Beispiel hierfür ist die Klaviermusik von Georgy Catoire. Diese wurden z. B. in einer Aufnahme von Marc-André Hamelin bei Hyperion eingespielt. Der Russe Catoire war ein "Spätberufener" der zunächst Mathematik und Naturwissenschaften studierte, und später erst zur Musik kam. Einflüsse von Tschaikowsky und Rachmaninoff sind bei ihm unüberhörbar. Es ist Hamelins unbegrenzt scheinenden technischen Fähigkeiten zu verdanken, dass hier wirklich die klangschöne und spannungsvolle Musik zu hören ist, die wirkliche Kleinode der Kompositionskunst sind. Klanglich ist das Klavier sehr schön und präsent eingefangen.
Ein weiteres Beispiel ist die Aufnahme von Klavierwerken Nikolai Kapustins in der Interpretation von Steven Osborne bei Hyperion. Hier findet eine Verquickung von russischer Klaviermusik mit den Einflüssen des Jazz statt, allerdings in einer von Schostakovich unterschiedlichen Weise. Kapustin, lange Zeit selbst Barpianist, hat selbst Aufnahmen seiner wichtigsten Werke eingespielt, allerdings ist auch Steven Osborne ein würdiger und technisch über jeden Zweifel erhabener Interpret seiner Werke. Oft ist die Grenze zwischen notiert und improvisiert erscheinender Musik fließend, auch der Pianist weist im Booklet mit einem Augenzwinkern darauf hin. Die Klangqualität steht der Interpretation um nichts nach.
So, das waren jetzt mal einige Kleinode meiner Sammlung. Ich bin gespannt, was Ihr noch in dieser Kategorie beitragen könnt.
Gruß,
Markus.